Die bayrische Seele

Musik | Stimmen Bayerns: Der Tod

Die Liebe und Der Tod bilden den Auftakt zu einer neuen Trikont-Serie, die mehr ist als eine Folge von Compilations. Sie ist der Versuch einer wahren Enzyklopädie der bayrischen Seele. Von TOM ASAM

STIMMEN-BAYERNS TodVertraute Stimmen und der Klang der Sprache sind der Ausgangspunkt von Vertrautheit und Orientierung. Während jeder Mensch den Klang der Stimmen der ihm am nächsten stehenden Personen zum Aufbau einer stabilen Persönlichkeit braucht, gibt es auch Stimmen, deren Wirkung vielen Menschen auf ähnliche Weise bekannt sind. Von der Kasperl-Stimme auf der Kinderkassette bis zur Nachrichtensprecherin teilen wir uns so manche Hörerfahrung. Die Sprache ermöglicht durch Dialekte und Slangs detailreiche Formulierungen, die mehr transportieren als den gesagten Inhalt und somit auch Identität stiften können.

Das Münchner Label Trikont, das sich von jeher auch und gerade den Stimmen der Region widmet, wagt sich mit Stimmen Bayerns an ein neues Großprojekt. Mit Gedichten, Kurzgeschichten, Essays, Musikstücken, Sketchen, Film-Tonspuren und Soundcollagen versuchen die Macher, der bayrischen Seele mittels bekannter und beliebter Stimmen auf den Grund zu gehen.

Der ewige Stenz Helmut Fischer ist eine jener Stimmen, die dem bayrischen bzw. dem Münchner Lebensgefühl in den letzten Jahrzehnten mit am intensivsten Ausdruck verliehen haben. Mit Spatzl, schau wie I schau macht er den Auftakt der Zusammenstellung zum Thema Liebe. Bally Prell würdigt den Einfluss des berüchtigten Föhnwinds auf das bayrische Gemüt. Karl Valentin widmete sich auf einzigartige Weise den einfachen Leuten und deren Verstrickungen im Leben – und somit auch im Lieben. Weitere Bayern- und Liebesexperten: Franz Dobler, Willy Michl, Franz Xaver Kroetz und und und.

Auch wenn er weder die Erinnerung an die großen Stimmen noch die Liebe zu bezwingen vermag, ist der Tod doch unausweichlich. Georg Ringsgwandl erinnert uns nochmal daran, dass wir nix mitnehma können. Volksschauspieler Gustl Bayrhammer, für Generationen von Kindern als Meister Eder ein stimmliches Stück Heimat, weiß: Hund samma scho. Auch beschäftigt mit dem Sensenmann: Gerhard Polt, Hans Söllner oder Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater.

»Ich möcht mich mal richtig in der Sprache darenna« sagte Herbert Achternbusch. Aufs angenehmste darenna kann man sich in den beiden nun vorliegenden Sammlungen von Stimmen Bayerns. Das gilt sicher für Bayern, Zuagroaste oder auch sonstige, an der Seele der Bayern interessierte Menschen gleichermaßen. Wir können uns auf weitere CDs in der Reihe freuen. Angekündigt sind unter anderem: Die Freiheit, Der Rausch und das Verbrechen. Stimmig!

| TOM ASAM

Titelangaben
Stimmen Bayerns: Der Tod
Label: Trikont

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zickzackwege

Nächster Artikel

Schulen des Terrors

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Welcome To Sideways: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With the world seemingly moving ever further away from the realms of plausibility, sometimes it is all you can do to keep from just giving up and burying your head in the sand. By JOHN BITTLES

Folkdays aren’t over… Political Correctness and Country Noir

Musik | Gretchen Peters und Amanda Rheaume Story Telling im Country Noir – Gretchen Peters »…pretty things, pretty things gone to ruin…« (›Pretty Things‹) ›Dancing With The Beast‹ von Gretchen Peters wurde produziert in altbewährter Zusammenarbeit mit Doug Lancio und Barry Walsh in Nashville. Und ist nach ›Blackbirds‹ ihr neuntes Studioalbum. ›Blackbirds‹ featured viel Melancholie, ist aber dabei sehr energetisch. Über die Songs sagt Peters: »These songs are stories of lost souls, people trapped in the darkness, or fighting their way out of it.« Von TINA KAROLINA STAUNER

Ein Haufen Sampler und eine Menge Dope

Musik | Knxwledge: Buttrskotch Ein erwachsenes Kind, ein Haufen Sampler und eine Menge Dope. Das ist die Mischung, die diese kleine kreative Explosion erschaffen hat. Und tatsächlich klingt es ein wenig, als hätte ein kleiner Junge seine Spielzeugkiste ausgeschüttet. MARC HOINKIS hat es sich angehört.

Timeless: Facetten der Phantasie des Hans-Joachim Roedelius

Musik | Hans-Joachim Roedelius: ›Regentropfen‹, ›In der Dämmerung‹, ›Einfach so‹ Hans Joachim Roedelius, 1934 geboren, ist seit 1969 im Kontext von Krautrock, experimenteller Elektronik und Ambient mit Musikern wie z.B. Dieter Moebius, Conrad Schnitzler, Michael Rother (man denke an Neu!), Brian Eno aktiv. Bands und Projekte von ihm waren/sind Kluster/Cluster/Qluster, Harmonia, Aquarello und er gründete mit das Zodiak Arts Lab. Von TINA KAROLINA STAUNER

Dylan: Folksongs, Rockmusik, Literatur- nobelpreis

Musik | Folkdays aren’t over… Bob Dylan – Früher Protestsongs und Folkbewegung, heute Literaturnobelpreis (Fallen Angels / Shadows In The Night) Wie lange währt Bob Dylan’s Never Ending Tour schon? Jedenfalls erhält er nun den Literaturnobelpreis. Der Singer-Songwriter, der auch Schriftsteller und Schauspieler ist, seine Werke als Maler und Filmemacher zeigt und als Radio-DJ Songs vorstellt. Seine realistischen und fantastischen Geschichten und Sichtweisen bekommen seit Jahren eine etablierte Auszeichnung nach der anderen. Von TINA KAROLINA STAUNER