Sanna Kurki-Suonio: The Unparalleled System

Musik | Sanna Kurki-Suonio: The Unparalleled System

Die unkonventionelle Finnin Sanna Kurki-Suonio spielt und performt akustischen und elektronischen Indiefolk in Verbindung mit experimenteller Rockmusik und bluesigem Feeling. Von TINA KAROLINA STAUNER

Sanna Kurki-Suonio The Unparalleled SystemDie Musikerin ist versiert bis hin zu Opernprojekten und verfügt über eine souveräne, facettenreiche Gesangsstimme. ›The Unparalleled System Of Sanna Kurki-Suonio‹, instrumentiert mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboards und Mundharmonika, findet sich genreübergreifend zwischen Tradition und Avantgarde und die Musikerin ist ebenso versiert in Archaischem wie in Zeitgemäßem.

Sie ist in spannungsreichen Soundexperimenten, die sie vor mehr als zwei Jahrzehnten mit ihrer schwedischen Band Hedningarna begonnen hat. Sanna Kurki-Suonio’s derzeitiger Prodzent Risto Ylihärsilä komponierte auch in anderen Projekten schon umfangreich Filmsoundtracks.

Neben eigenen Lyrics über schwerpunktmäßig Liebe verarbeitete Kurki-Suonio Teile des finnischen Epos Kanteletar, Volksweisen aus Karelien und Gedichte der finnischen Autoin Aulikki Oksanen. Improvisierend spielt Kurki-Suonio neuerdings auch zusammen mit Armeniern, Australiern und Engländern in dem Kreativ-Kollektiv SANS. Immer in spannenden Folksoundwelten.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Sanna Kurki-Suonio: The Unparalleled System
Label: Westpark Music/Indigo

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Getrieben von Hurerei und Wollust

Nächster Artikel

Keine Patentrezepte

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Auf der Couch weit weg: Zwei Alben zum Wegträumen

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

Nach wie vor spielt sich ein Großteil des Lebens gerade zu Hause ab und ich stelle fest: Die guten alten eigenen vier Wände können Schloss oder Gefängnis sein. An den einen Tagen wirken sie weit und bieten Raum und an anderen werden sie eng und nehmen Platz zum Atmen. Wahrscheinlich ist das der beste Moment, um sich in Gedanken zu verlieren und wegzuträumen. Andere Welten, andere Geschichten oder andere Zeiten. So unterschiedlich sie auch sind, Velvet Desert Music Vol. 2 und Lys sind Alben, die genau das erreichen. Sobald die eigene Außenwelt ausgeblendet ist, wird die Musik zu Bildern hinter dem inneren Auge. Von LOUISE RINGEL

Kurze Verfallszeit im Retrowolf

Musik | Toms Plattencheck Das Schweizer Trio Rusconi ist zweifacher Echo-Jazz-Gewinner. Eine Aussage, die – ohne weitere Erläuterung – all zu schnell wahlweise zum Abwinken oder Abnicken führen könnte. Doch auch wenn Rusconi im Jazzbereich bei Hörern und Kritikern höchstes Lob erfahren, sind sie alles andere als das klassische Piano-Jazz-Trio. Von TOM ASAM.

Synthesen

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

Diesen Monat geht es um Synthesen in der Musik oder: »Man muss das Rad nicht immer neu erfinden«. Dieser platte Spruch wird der Arbeit der Künstler*innen natürlich nicht gerecht, also anhand zweier Beispiele. Ich möchte unbedingt auf meine große Neuentdeckung aus dem Mai aufmerksam machen: Interstellar Funk hat die Compilation Artificial Dancers – Waves of Synth veröffentlicht, auf der 80er Wave und Synth Raritäten aus den letzten vierzig Jahren grandios koexistieren und der DJ zeigt, dass feinfühlig zu kuratieren, Kunst ist und schafft. Und dann werfen wir noch einen kleinen Ausblick auf die neue EP der Collective Cuts unter Cinthies Label 308 Crystal Grooves Collective Cuts: « Pages » Epilogue von S3A und Sampling als Kunst. Von LOUISE RINGEL.

Folkdays … Vorfahren-Ortung von Lindi Ortega

Musik | Lindi Ortega: Liberty Migration und Kultur. Ich habe als Künstlerin und Autorin die kulturellen Veröffentlichungen und die künstlerische Situation internationaler Kulturschaffender auf dem Schreibtisch und in unseren Kulturzentren und Kunsttempeln. Auch in Liedern spiegeln sich Grenzsituationen wider. Von TINA KAROLINA STAUNER