Zickzackwege

Jugendbuch | Kate de Goldi: Abends um 10

Manchmal ist das Leben wie Treibsand. Jeder Schritt muss sorgfältig überdacht werden. Am allerbesten wählt man nur sichere Wege, die man in- und auswendig kennt. Aber manchmal hält das Leben ungeahnte Überraschungen bereit. ANDREA WANNER begleitet den 12jährigen Frankie auf neuen Wegen.

Abends um 10Routine, vorhersehbare Abläufe, bestimmen Frankies Leben. Jeder Wochentag hat sein eigenes, unverkennbares Muster: der Schulweg an der Seite seines besten Freundes Gig ist täglich identisch, jeder einzelne Moment der Tage scheint berechenbar. Für alle Ängste, die sich im Laufe des Tages in Frankies Kopf ansammeln, gibt es auch ein Ritual: den allabendlichen Besuch, pünktlich um 10 im Schlafzimmer der Mutter, die es versteht zu beruhigen, Dinge an ihren Platz zu rücken. Aber dazu sind Mütter schließlich da, oder?

Haus und Herd

Eigentlich ja. Aber Frankies Mutter ist anders. Da ist einerseits der beruhigende Duft nach Kuchen, wenn Frankie nach Hause kommt und die Mutter ihn in der Küche erwartet. Dort ist sie immer anzutreffen, backt die herrlichsten Kuchen und Torten auf Bestellung und Frankie darf die Reste der missglückten Experimente aufessen. Die Mutter als verlässlicher, ruhender Pol einer turbulenten Familie: Onkel George, der nur Onkel genannt wird, tatsächlich aber der leibliche Vater von drei Kindern ist. Louie, der Älteste, der bereits ausgezogen ist und sein eigenes Geld verdient. Gordana, Frankies zickige, ewig nörgelnde ältere Schwester, die wie Frankie die Schule besucht. Und natürlich Frankie selbst, der es liebt, wenn alle zuhause an ihrem Platz sind. Aber so einfach ist es nicht: Frankies Mutter verlässt das Haus nie. Weder zum Einkaufen (das übernimmt unter anderem Frankie) noch zu einem Spaziergang oder einem Besuch bei Freunden oder Verwandten (dafür kommen regelmäßig die drei Tanten zu Besuch). Und das Seltsamste: niemand spricht jemals darüber. Alle tun, als sei es die normalste Sache der Welt.

Ein Wendepunkt

Und dann kommt der 14. Februar, ein Tag, der sich anscheinend durch nichts von allen anderen unterscheidet – bis Sydney in den Schulbus steigt. Alles an Sydney ist anders. Mit Dreadlocks, selbstgenähter Kleidung und einem fröhlichen Lächeln auf dem Gesicht ist sie ein ungeheuer kontaktfreudiges Mädchen, das mit seiner hinreißenden Art Frankie sofort in ihren Bann zieht. Sydney passt in kein Schema, lässt sich auf keine Rolle festlegen. Und sie nimmt Dinge nicht einfach hin, sondern stellt Fragen.

Mit dieser neuen Erfahrung beginnt sich Frankies Leben zu ändern. Ganz langsam fängt er an zu antworten und selbst Fragen zu stellen. Sydneys Leben ist so ganz anders als seines. Der Beständigkeit steht der Wechsel gegenüber: Wie oft ist Sydney nicht schon umgezogen! Und ihre Mutter ist in allem das krasse Gegenstück zu Frankies Mutter. Der Junge empfindet sie als verantwortungslos, die Tatsache, dass sie sich von Männern aushalten lässt, ist ihm mehr als suspekt. Aber ist das Leben seiner eigenen Mutter »normal«?

Psychische Erkrankungen sind keine leichte Kost für Jugendbücher. Kate de Goldi verzichtet auf banale Erklärungsversuche und fängt mit ihrer vielschichtigen Geschichte, die von Zeitsprüngen und Auslassungen geprägt ist, vorsichtig ein bisschen von der Stimmung und Atmosphäre in der Familie Parson ein. Mrs. Parson hat ein Problem, ist psychisch äußerst labil und kann der Welt nicht entgegentreten. Frankies größte Sorge ist die, im Grunde seines Wesens so lebensuntauglich zu sein wie seine Mutter.

Ein Zwergtaucher

Mit Frankie ist de Goldi ein sympathischer Held gelungen, über dessen zahlreiche Ticks und Angewohnheiten man beim Lesen den Kopf schütteln kann; über die man lachen kann – nur um am Ende tatsächlich mitzufühlen. Seine Versuche, eigenen Ängsten auszuweichen, in dem er sein Denken auf Wortlisten lenkt, die er im Kopf aufsagt; sein krampfhaftes Festhalten an vermeintlichen Sicherheiten und Rettungsankern – angefangen bei der Notfallausrüstung im Keller für Erdbeben – lassen ihn zunächst als neurotischen Freak erscheinen. Vögel sind seine Leidenschaft. Er kennt sich fantastisch mit ihnen aus, kann sie bestimmen und vor allem zeichnen. Als Duo mit Gigs bekommt sein Verhalten etwas liebenswert Verrücktes. Und so ganz allmählich lässt man sich beim Lesen auf einen Konflikt ein, der vordergründig gar nicht so schlimm zu sein scheint, in Wirklichkeit aber einen Jungen an seine Grenzen bringt.

Leise, behutsam und witzig kommt diese Geschichte daher, schleicht sich einem ins Herz, berührt und bewegt. Und lässt einen mit vielen Fragen zurück.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Kate de Goldi: Abends um 10 (The 10pm Question)
Aus dem Englischen von Ingo Herzke
Hamburg: Carlsen 2011
336 Seiten. 16,90 Euro
Jugendbuch ab 13 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Love´s Writer´s Lost

Nächster Artikel

Die bayrische Seele

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Heftiger Wellenschlag

Jugendbuch | Elisabeth Herrmann: Seefeuer Ein dramatischer Schiffsuntergang, eine verwickelte Familiengeschichte über drei Generationen, moderne Piraten, eine junge Frau am Ende der Pubertät und vor den ersten Anforderungen des Lebens als Erwachsene, gestrandete Robben samt einer süßen Romanze sorgen im dritten Jugendthriller von Elisabeth Herrmann ›Seefeuer‹ für heftigen Wellenschlag und bei den Leserinnen für reichlich Spannung. Von MAGALI HEISSLER

Bequeme Lösung

Jugendbuch | Carrie Mac: 100 schlimme Dinge, die mir bestimmt passieren Ängste kennen wir alle. Überstarke Ängste, häufig und lähmend, sind eine Krankheit, die den Betroffenen großes Leid bringt. Das kann man zum Thema eines Romans machen. Was man nicht tun sollte, ist, sich am Ende für die bequeme Lösung zu entscheiden. Von MAGALI HEIẞLER

Fremde Welt

Jugendbuch | Christoph Scheuring: Echt Große Bahnhöfe sind reizvoll. Bunt, lebendig, mit einer ganz eigenen Stimmung des unablässigen Kommens und Gehens. Zugleich sind sie altbekannte, geradezu vertraute Orte. Bis man genauer hinsieht. Dann zeigt sich, dass das Vertraute ein Stück weit Fassade ist und dahinter eine fremde Welt liegt. Der sechzehnjährige Albert stolpert unversehens dort hinein und damit in eine Geschichte auf Leben und Tod. Von MAGALI HEISSLER

Überraschung

Jugendbuch | Gudrun Skretting: Mein Vater, das Kondom und andere nicht ganz dichte Sachen Lustiger Aufklärungsroman für junge Teenager? Nicht schon wieder. Aus Norwegen? In dem Fall kann man ausnahmsweise einen Blick riskieren. Ein Debütroman? Her damit. »Gute Entscheidung!«, kann man nicht anders sagen. Von MAGALI HEISSLER

For ever …

Jugendbuch | Marisha Pessl: Niemalswelt Fünf Freunde hängen in einer Zeitschleife fest. Zwischen Leben und Tod bewegen sie sich in einer mysteriösen Niemalswelt, die sie erst verlassen können, wenn sie sich einig sind, wer von ihnen weiterleben darf. Von ANDREA WANNER