Schießeisen statt Schokoriegel – Der Mars macht mobil

Digitales | Games: Red Faction: Armageddon

Bereits zum dritten Mal dürfen Spielerinnen auf dem Mars die Fetzen fliegen lassen. Sprichwörtlich, denn die Reihe ist u.a. dafür bekannt, dass eine grundlegende Deformation der Spielwelt möglich ist. Diesmal geht es allerdings nicht wie in den Vorgängern um menschlich-politische Machtspiele, sondern um ein anderes Problem. Die Ur-Einwohner des Planeten machen sich bemerkbar, und offensichtlich haben sie eine Vorliebe für Menschenfleisch. RUDOLF INDERST widmet sich der Siedlerproblematik.

Red FactionEndlich, Leben auf dem Mars! Aber muss dieses denn gleich so fies sein? Kein Gedankenaustausch? Keine Gespräche über Kunst, Kultur und Wirtschaftsabkommen? Nein, stattdessen werden die fleißigen Terraformer Opfer einer insektiziden Heerschar, welche wiederum – leichtsinnig, leichtsinnig – von seltsamen Kultanhängern befreit werden. Da dieselbe Bande zuerst die großen Atmosphärengeneratoren auf der Mars-Oberfläche sabotiert und somit die ehrlich schuftenden Arbeiter unter die Erdoberfläche, sprich in finstere Höhlen, gedrängt werden, hat es das Geziefer noch einmal leichter.
 
Zum Glück übernehmen Spieler die Rolle von Darius Mason, einem Nachfahren der Familie Mason, die schon seit Teil 1 auf der Playstation 2 auf dem Roten Planeten das Heft in die Hand nimmt. Durch das Höhlensetup ist auch der Open World-Gedanke begraben worden, der Teil 2, ›Red Faction: Guerilla‹, auszeichnete. Es ist davon auszugehen, dass mit diesem Konzept schlichtweg zu wenig Kasse gemacht wurde, obgleich doch der »Wrecking Crew«-Modus recht viel Spaß machte und der Mehrspielermodus unterschätzt wurde. 
 
Dennoch: Auch diesmal kommt der geneigte Handwerker (in den teilweise arg linearen Levels) nicht zu kurz – das Schlagwort lautet Nano Schmiede. Ein Wunderwerkzeug, das nicht nur einen Schutzschild darstellt oder Druckwellen abfeuern kann, sondern auch noch Reparaturen kaputter Apparaturen und Gegenstände selbstständig durchführen kann. Später erfreut dann das Magnetgewehr Spieler mit morbiden Gelüsten. Alleine durch diese beiden Artefakte hebt sich der Titel von anderen Shootern ab. Recht bekannt wiederum unter Genrefreunden sollte der sogenannte »Infestation«-Modus sein, bietet er doch klassische »Horde«-Kost, bekannt aus ›Gears of War 2‹.

Verkommen

Publisher THQ hat sich zum Start des Spiels etwas sehr Nettes einfallen lassen, das mich als Machinima-Freund sofort in den Bann zog. Eine fünfteilige Serie, die sich zeitlich direkt vor dem eigentlichen Spiel zuträgt und in Original-Spielegrafik gehalten ist. Und man legte noch etwas als Bonus oben drauf, auch dieser Umstand macht mich als Freund von B- und C-Sci-Fi scharf wie eine Flex: In Zusammenarbeit mit der ArtHouse-Schmiede ›SyFy-Channel‹ liefern die Macher einen Spielfilm namens ›Red Factions: Origins‹ ab, gegen den Paul Andersons ›Mortal Kombat‹ ein wahrer ›Citizen Kane‹ sein dürfte. 
 
Leider entfernt sich die Spiele-Serie zunehmend von dem recht interessanten Motiv des zyklischen Auftretens von Tyrannei – Revolution – Tyrannei, welches zweifelsohne gerade in Teilen Afrikas oder Lateinamerikas realpolitisch immer wieder gespiegelt wird. Dabei »verkommt« der neue Teil zu einem reizvollen Physik-Shooter, der es dennoch im Action-Genre sehr schwer haben dürfte, da sich in diesem viele Optik-Hochkaräter die Klinke in die Hand geben.

| RUDOLF INDERST

Titelangaben
Red Faction Armageddon
(bereits erhältlich)
Developer: Volition, Inc.
Publisher: THQ, Syfy Games
Plattformen: Microsoft Windows, PlayStation 3, Xbox 360, OnLive
Genre: Third-person shooter

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ungewaschene Götter auf dem Nerd-Olymp

Nächster Artikel

Der Roman als Dolmetsch eines russischen Jahrhunderts

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Step into my Dojo

Digitales | Game: Shinobi Feuerwehrmann, Polizist oder Astronaut? Pah, ich wollte schon immer ein Ninja sein! Mit ›Shinobi‹ ist die Ninja-Legende von Sega wieder zurück und einmal mehr treibt ihn der Gedanke der Rache an. Wurfmesser? Check. Riesiges Schwert? Check. Badass-Ninja-Aufmachung? Check. Dann kann die Reise ja beginnen. NORMAN VOLKMANN auf den Spuren einer Legende.

Tennis ist Krieg!

Digitales | Games: Virtua Tennis 4 ›Virtua Tennis‹ auf der/dem Dreamcast? Der PlayStation 2? Der PSP? Xbox 360? RUDOLF INDERST hat sie alle gespielt. Und zwar mit Ausdauer und Leidenschaft. Jetzt fällt ihm der vierte Teil der Sega-Tennissage in die Hände. Und sofort ist die Leidenschaft wieder da.

Wenn Dark Souls und Tokyo Ghoul ein Rendezvous haben

Digitales | Games: Code Vein Kinder, schon sind wieder drei Jahre vergangen seit Publisher- und Entwicklerstudio Bandai Namco den Namen Code Vein zum ersten Mal mit ihrem neusten, actionlastigen RPG-Titel in Verbindung brachte – ein neues, Dark Souls-ähnliches Spiel? Noch dazu unterstützt von den Machern der God Eater-Serie und in erfrischend stylischer Animegrafik? Das schien fast zu gut, um wirklich wahr zu sein. Nun jedoch, nach einjähriger Verzögerung und kleineren Anspieltests, ist die neueste Kreation des Hauses Tales, Soul Calibur und Co. endlich auch in unseren Regalen gelandet und wir mussten mit Erstaunen feststellen: »Hm, irgendwie hatten wir dann doch

Echtzeit Kommando

Digitales | Games: Halo Wars 2 Echtzeitstrategie auf einer Spielekonsole? Mit Controller? Dazu noch als Ausschlachtung einer bekannten Videospielreihe? »Das wird nichts!«, dachten da viele, als 2009 ebendies mit ›Halo Wars‹ erschien. Schnell wurden sie eines Besseren belehrt, das Spiel machte sich unverhofft einen Namen. Nun, gut 8 Jahre später, erscheint der Nachfolger – in einer Zeit, in der den Echtzeitstrategiespielen der Rang abgelaufen worden zu ein scheint. FLORIAN RUSTEBERG schaut mal nach.

731 Days Gone

Digitales | Games: Days Gone Gibt es heutzutage zu viele Zombies? Mitnichten! Von Survival-Horrorspielen á la ›Resident Evil‹ über Open-World-Gemetzel-Abenteuer wie in ›Dead Island‹ bis hin zu Multiplayer-Action-Spaß wie in ›Left 4 Dead‹. Zombies prägen die Gamingwelt gehörig und die Fans lieben es. Von Übersättigung ist hier keine Spur. Mit ›Days Gone‹ kommt ein weiterer Titel, exklusiv für Sony, auf den Markt. Doch wie kommt das Spiel bei den Fans an? LINH NGUYEN findet es heraus.