NeverDead – das von Sony heißt EverQuest

Digitales | Games: NeverDead

Konami bringt einen neuen Shooter. Der spielt nicht in Neverland und ist dennoch ein Platz für Dramen. RUDOLF INDERST notiert zehn Gedanken.

Never Dead(1) Unsterblich klingt zunächst einmal nicht schlecht. Unsterblich klingt nach Action Replay Pro nur ohne Action Replay Pro. Aber: Unsterblich heißt nicht unbesiegbar. Wie sagte doch schon Kurt Wagner, der alte Zirkus-X-Man: »Stellen Sie sich vor, ich teleportiere mich in eine Wand?« Saublöd, indeed.
 
(2) NeverDead? Könnte das – so rein dualistisch betrachtet – nicht das genau-programmatische Gegenteil von Dark Souls’ »EverDead« sein?
 
(3) Manu twittert gerade, wie schlimm er das Spiel findet, ist es das wirklich? Ich werde es mal ausprobieren – gleich nach der Map Modern Warfare 3 oder der danach. Ach so, für 59 brauche ich noch 14k XP – nun, dann eben danach.
 
(4) Ohne es zu merken, habe ich seit geraumer Zeit (bestimmt ein halbes Jahr) auf einer meiner Aufschneider-Miniseiten eine Spielszene aus NeverDead.
 
(5) Das Spiel ist eine Zusammenarbeit von Shinta Nojiri (der hinter der – wie ich finde –   konzeptionell großartigen Metal Gear Acid-Reihe steckt) und den britischen Codern von Rebellion (Ah, magische Momente 1994 auf dem Atari Jaguar mit Alien Vs. Predator)? Glaubt man einigen Besprechungen, war die Zusammenarbeit zwischen Hideo Kojima und MercurySteam in Spanien bei Castlevania erfolgreicher. 

Inderst, schlagen Sie Ihre Thesen doch an ein Kirchentor!

(6) Heißt der Protagonist tatsächlich Bryce Boltzmann? Hmm, hätte man ohne das »t« (wir denken natürlich sofort an den österreichischen Physiker Ludwig Boltzmann oder wenigstens an Josef Stefan) nicht eine bessere Assoziation erzeugen können – nämlich die eines ludischen Bolzplatzes? Bing vermeldet bei »Bryce« übrigens als ersten Treffer einen 3D-Landschaftsgenerator. Oookaaay.
 
(7) Bryce Boltzmann könnte aufgrund seiner Fähigkeiten einen Gastauftritt als Fahrer in Trials haben.
 
(8) Boltzmanns Partnerin »Arcadia« trumpft mit einem neunmalklugen-belasteten Vornamen auf. Auch Peter Just weiß, dass bereits im Hellenismus Arkadien zum Ort des Goldenen Zeitalters verklärt wurde, an dem Menschen unbelastet von mühsamer Arbeit und gesellschaftlichem Anpassungsdruck in einer idyllischen Natur als zufriedene und glückliche Hirten lebten. Aber wen hirtet Arcadia? Boltzmann? Uns?
 
(9) NADA, der Organisation, der die beiden angehören, steht für »National Anti Demon Agency« – nein, das ist kein Scherz. Aber keine Fiktion schlägt die Realität in Sachen Absurdität, auch die Deutsche Anti-Doping-Agentur Deutschlands kürzt sich ebenso ab.
 
(10) Angenehm, wenn sich Besprechende einmal widersprechen. GamingXP fasst zusammen: »NeverDead is a cool and solid hack’n’slay.« 1UP kommt zu einem anderen Fazit: »(Y)ou’re left with an amateur effort that redefines the boundary between bad game and flat-out punishment.«

| RUDOLF INDERST

Titelangaben
NeverDead
Genre: Action
Developer: Rebellion Developments
Publisher: Konami
Platformen: PlayStation 3, Xbox 360

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Alles, nur kaum Eier

Nächster Artikel

Nachtstücke

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Mit Feuerball und Enterhaken

Digitale Spiele | The Elder Scrolls Online Bethesda kann es nicht lassen. Nach dem erfolgreichen Rollenspiel Skyrim folgt gleich das nächste Abenteuer aus dem Hause des amerikanischen Entwicklers. Jetzt allerdings als online Multiplayer-Game. In The Elder Scrolls Online (kurz ESO) trifft Altbekanntes auf neu Gewonnenes. Wir bewegen uns im Elder Scrolls-Universum Tamriel, treffen auf monströse Bosse und bewältigen spannende Quests. Was das Spiel noch zu bieten hat, fand PHILIPP LINKE im Beta-Review heraus.

Phantomschmerz

Digitales | Games: Metal Gear Solid V Nach dem kleinen Appetithappen ›Ground Zeroes‹ folgt das Hauptgericht in Form von ›The Phantom Pain‹. In dem wahrscheinlich letzten Teil der Serie lässt es ›Metal Gear‹-Schöpfer Hideo Kojima mit einer offenen Welt und massig Inhalt noch einmal richtig krachen. Wie es sich anfühlt als legendärer Kriegsheld Snake aka. Big Boss, die terroristische Organisation Cipher in Afghanistan und Afrika aufzumischen, erfahrt ihr in unserem Test. Von PHILIPP LINKE.

Das letzte Abenteuer

Digitales | Games: Uncharted 4: A Thief’s End Wo sonst Lara Croft mit Oberweite und Indiana Jones mit einem Doktortitel in Peitschologie beeindrucken können, profiliert sich Nathan Drake mit Grips, Muskelkraft und viel Waffengewalt. In ›Uncharted 4: A Thief’s End‹ darf er seine Talente wohl zum letzten Mal nutzen. FLORIAN RUSTEBERG hat den männlichen »Tomb Raider« auf seinem Action-Abenteuer an die malerischen Schauplätze begleitet.

Horizon(t) in Down Under

Digitales | Games: Forza Horizon 3 Das Festival für Autorennen – ›Horizon‹ – geht in die dritte Runde. Als Chef der Veranstaltung bestimmt ihr dieses Mal selbst was läuft. Actionreiche Straßenrennen, fordernde Offroad-Strecken und waghalsige PR-Stunts dürft ihr aber weiterhin absolvieren, um Fans zu sammeln und das Festival weiter auszubauen. Das erste Mal erscheint ein ›Horizon‹-Ableger auch für den PC, auf dem es theoretisch massig Konkurrenz für Actionracer gibt. Ob sich die Windows 10 und Xbox-exklusive Neuauflage trotzdem lohnt, erfahrt ihr in unserem Test von PHILIPP LINKE.

Drive-by-trolling

Digitales | Games: Schlechte Autofahrer! Trotz vermeintlicher Oberflächlichkeit halten einem manche Spiele doch subtil den Spiegel vor. PETER KLEMENT war gerade dabei einen one-eighty mit einem Taxi durch eine Horde Zombies zu drehen, als ihm auffiel, dass er zu tief in den nietzscheanischen Abgrund geblickt hat. Es folgt die Geschichte von einem, der auszog und aus Versehen zum Troll wurde.