Alles, nur kaum Eier

Kinderbuch | Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes Huhn

Verrückte Hühner kennen alle – kein Zweifel, dass es sie wirklich gibt. Heinz Janisch erzählt, wie ein Bauer an seinem jedoch fast verzweifelt. Sein verrücktes Huhn legt nämlich anstelle der Eier fast immer irgendeinen Klamauk ins Nest. Mit den Bildern von Walter Schmögner entsteht so ein verrückter Lesespaß. Von JOHANNES BROERMANN

Heinz Janisch / Walter Schmögner: Ein verrücktes HuhnZuerst verschluckt das Huhn seinen Schatten und legt daraufhin drei Tage lang nur schwarze Eier. Soweit, so normal. Was dann jedoch passiert, passt unter kein Hühnergefieder: morgens liegt Nebel überm Land, das Huhn legt Wolken. Sonntags gerät es in ein Fußballspiel, schon legt es tagelang Fußbälle. Dann fällt ihm ein Apfel auf den Kopf, am nächsten Tag legt das Huhn drei Äpfel. Daraufhin muss das Huhn zum Arzt und ins Fernsehen, denn der Bauer glaubt an eine Sensation. Doch vor laufender Kamera wird er arg enttäuscht: das verrückte Huhn legt ein »schönes großes weißes Ei«.

Um sich anschließend vor dem Kochtopf zu retten, holt das Huhn dem Bauern die Sterne vom Himmel. Keineswegs im übertragenen Sinn, sondern ganz real. Als Schmankerl gibt’s dann noch einen Überblick der verrückten Hühnerverwandten und ihrer Eier. Darunter sind das Libellenhuhn, das Eishuhn und ein nichtslegendes Doppelhuhn. Auch ein blindes Huhn ist vertreten und sogar das »Ei des Kolumbus« darf bestaunt werden. 

Ein verrückter Spaß

Die Bilder von Walter Schmögner verhelfen der Geschichte von Heinz Janisch zu einer ganz besonderen Atmosphäre. Einerseits ist die Surrealität ständig greifbar, andererseits kommt alles so real daher, dass es niemanden wundern dürfte, wenn der große Fernsehauftritt in der nächsten Programmzeitschrift tatsächlich angekündigt würde. Die ganzseitigen (Kunst-) Werke ergänzen und vervollständigen den knappen Text auf sehr angenehme Weise. Verrückte Ideen, verrückte Hühner, verrückter Spaß.

| JOHANNES BROERMANN

Titelangaben
Heinz Janisch (Text) / Walter Schmögner (Bilder): Ein verrücktes Huhn
St. Pölten: Residenz 2011
32 Seiten. 14,90 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahre

Reinschauen
| Verlagsseite zu Walter Schmögner (Bilder) / Heinz Janisch (Text): Ein verrücktes Huhn
| Die stolzen Blumen und der Schnee – Monika Thees zu Heinz Janisch / Silke Leffler: Warum der Schnee weiß ist
| Ene mene muh … – Andrea Wanner zu Heinz Janisch / Helga Bansch: Und du darfst rein
| Verbalunterstützung für Liebende und Wutentbrannte – Beate Mainka zu Heinz Janisch / Isabel Pin: Du Gruselgorilla! Du Schmusegorilla!

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Kafka und Komik?

Nächster Artikel

NeverDead – das von Sony heißt EverQuest

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Sommerfeeling pur

Kinderbuch | Judith Burger: Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer

Asta steckt voller Vorfreude auf einen wundervollen Sommer. Ringo, ihr bester Freund, wartet wie jeden Sommer auf sie. Und sie wird sich einen großen Traum erfüllen und endlich auf der Bühne stehen. Von ANDREA WANNER

Wenn Erfindungen das Denken abnehmen

Kinderbuch | Martin Widmark: Die verflixte Erfindung

Es wird uns heute schon bestimmt, der nächsten Generation ganz sicher, nichts anderes übrig bleiben, als sich mit »künstlicher Intelligenz« auseinanderzusetzen. Und vielleicht kann man damit ja nicht früh genug beginnen, wie die Geschichte für Kinder von Rüdiger und Walter zeigt. BARBARA WEGMANN hat sie gelesen.

Ein Ritter und sein Hundepferd und ihre gefährlichen Abenteuer

Kinderbuch | Catharina Valckx: Edler Ritter Federico Wenn einer plötzlich zum Ritter wird, kann er was erleben: Kämpfe mit Monstern, Befreiung von Unschuldigen, ein Ritterleben ist nie langweilig. Dumm nur, wenn das Schlachtross ihm immer dazwischenredet. Aber dann kommt es doch noch zu einer Auseinandersetzung, die auch GEORG PATZER aufregend fand.

Ein guter Fang

Kinderbuch | Marcos Farina: Fabelhafte Formen

Was hat denn der Fischer für erstaunliche Dinge in seinem Netz? Da lohnt sich ein zweiter Blick. Und wer gut aufpasst, löst das Rätsel, ist sich ANDREA WANNER sicher

Kreaturen mit Fischschwanz und ausladendem Oktopusrock

Kinderbuch | Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau

Verkleiden, sich neu einkleiden, mehr mit der Phantasie spielen als mit dem, was das Kaufhaus uns bietet, könnte man immer. Aber für Erwachsene, gar für Männer, ist das nicht passend – leider: Das Bürgertum Anfang des 18. Jahrhunderts hat nachhaltig dafür gesorgt, dass Männer sich eher langweilig kleiden müssen. Kinder sind da freier. Und wenn ein Junge von Meerjungfrauen schwärmt und einfach aus dem Wohnzimmer nimmt, was er findet, kann alles Mögliche passieren. Von GEORG PATZER