Ein ziemlich grüner Daumen

Kinderbuch | Antje Damm: Die Wette

Es gibt Menschen, deren Pflanzen gedeihen besonders gut. Ihre Blumen werden besonders schön und blühen üppig, ihr Obst ist besonders köstlich, ihr Gemüse frisch und knackig. Ob es dafür ein Geheimrezept gibt? Um so etwas Ähnliches geht es jedenfalls in der Wette zwischen Lilo und Hein. ANDREA WANNER spürt den Frühling in dieser Geschichte.

Die WetteHein ist Gärtner und daher muss er ja wohl wissen, was Pflanzen brauchen. Weiß er auch: ausreichend Sonne und Wasser. Den sie das haben, dass wachsen und gedeihen sie. Einmal pro Woche besucht Lilo ihren Freund Hein in der Gärtnerei. Lilo ist ein kleines Mädchen, das selbstverständlich noch keine Ausbildung hinter sich hat und auch keine Fachliteratur zum Thema Pflanzenwachstum kennt. Lilo liebt Pflanzen einfach und weiß für ihr Alter erstaunlich viel. Und sie ist davon überzeugt, dass Pflanzen Zuneigung brauchen. Davon will Hein nichts hören. Und so schließen sie die besagte Wette ab: Sie kümmern sich jeweils vier Wochen lang um ein junges Pflänzchen. Der oder die, dessen Pflanze nach dieser Zeit die größere und kräftigere ist, der – oder die – hat die Wette gewonnen und bekommt einen Preis.

Dann zieht Lilo davon, ihren Setzling wie ein Baby in ihrem Puppenwagen schiebend. Daheim bekommt ihr grüner Nachwuchs ihre gesamte Aufmerksamkeit. Sie lässt die Pflanze nie allein, nimmt sie mit nach draußen zu Spaziergängen, wo sie ihr große Bäume als Vorbild präsentiert, musiziert für sie und integriert sie in ihre Spiele. Und während Lilos Gewächs in die Höhe schießt, tut sich Hein mit seinem Steckling schwer.

Antje Damm erzählt eine neue Geschichte und verwendet dabei ihre ganz besondere Technik, mit der sie schon in Plötzlich war Lysander da und Der Besuch bezaubert hat: Räume, die Damm aus Kartonelementen nachbaut und die sie mit ausgeschnittenen Figuren bevölkert. Dann werden diese kleinen Szenen beleuchtet, sodass hier die kleine Pflanze ins rechte Licht gerückt wird und Heins gelbe Gummistiefel leuchten, und fotografiert. Das ist zum einen ein echter Augenschmaus – zum anderen bieten sich tolle Anregungen zum Nachmachen.

Die liebevolle Achtsamkeit von Lilo trägt Früchte. Und Hein wäre kein guter Gärtner, wenn er nicht erkennen würde, dass seine kleine Freundin mit ihrer Leidenschaft etwas hat, was ihm vielleicht abgeht. Und Hein wäre nicht Lilos Freund, wenn er nicht zeigen würde, dass auch er dazulernen kann.

Witz, Wärme und Klugheit stecken wie immer in Antje Damms kleinem Meisterwerk, das Lust auf Frühling, Luft, Sonne und Pflanzen macht. Und das daran erinnert, dass Pflanzen Lebewesen sind, denen man auch so begegnen sollte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Damm: Die Wette
Frankfurt am Main: Moritz Verlag 2021
36 Seiten. 12,95 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zurück in dunkle Zeiten

Nächster Artikel

Auf der Flucht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Dicke Freundschaft zwischen Groß und Klein

Bilderbuch | Mara Bergmann und Birgitta Sif: Der große Mann und die kleine Maus Wenn zwei Wesen so ganz unterschiedlich sind, vielleicht nicht einmal dieselbe Sprache sprechen, können sie dann wohl etwas miteinander anfangen? Vielleicht sogar Freundschaft schließen? Ihr werdet staunen! Findet BARBARA WEGMANN

Ein Jahr lang Buntes

Kinderbuch | Der Kinder-Kalender 2020 Rutscht aus auf der Bananenschale und endet nach missglücktem Spagat als fein pürierter Makrelensalat. Ein »glitzerndes Gebunte« bildhafter Gedichte und Geschichten: Zum zehnten Mal gibt die ›Internationale Jugendbibliothek‹ einen Kinderkalender heraus, den SUSANNE MARSCHALL wärmstens empfehlen kann.

Na dann Mahlzeit

Kinderbuch | Hans-Christian Schmidt: Hunger!

Käpt’n Piet ist ein waschechter Pirat. Und er hat Hunger. Aber da kann Abhilfe geschaffen werden. Er belegt sich kurzerhand ein Brot. ANDREA WANNER staunt.

Ende der Schonzeit

Kinderbuch | Katherine Applegate: Crenshaw. Einmal schwarzer Kater Kinder vor Schlimmem zu schützen, versteht sich von selbst. Allerdings kann der Schutz auch fehlgehen. Zum Beispiel dann, wenn Eltern sich selbst nicht eingestehen wollen, wie die Sache steht. Wer damit fertig werden muss, sind ausgerechnet die Kinder. Ein tolles Thema für ein Kinderbuch. Leider hat sich die Autorin Katherine Applegate dabei gründlich verlaufen. Von MAGALI HEISSLER

Willkommen!

Kinderbuch | Bernard Friot: Pension Hélène Madame Hélène Führt eine Pension und tut das mit einer Leidenschaft, die ihresgleichen sucht. Acht Gäste haben sich angekündigt und Madame macht sich an die Arbeit. ANDREA WANNER hat ihr über die Schulter geschaut.