Ein Ort voller Magie

Kindebuch | Malin Widén: Auf der Insel

Sommerzeit ist Reisezeit: Ein kleines Mädchen darf ihre Großmutter besuchen, die auf einer Insel mitten im Meer lebt. Aber wie man einen Ort erlebt, hängt von verschiedenen Dingen ab. Von ANDREA WANNER

Auf der InselDie Kleine ist gerne auf der Insel. Das sieht man schon an der freudigen Ankunft, als sie winkend vom Boot der Großmutter entgegenläuft. Die wiederum empfängt sie mit offenen Armen und auch der Hund läuft ihr schwanzwedelnd entgegen. Im Hintergrund ist ein malerisches kleines Dorf zu sehen: ein traumhafter Urlaubsort. Viel Grün säumt den Weg zum Wasser, roter Mohn leuchtet. Es geht an und ins Wasser oder die Enkeltochter kann in der gemütlichen Küche malen und basteln, während die Oma Kuchen backt. Herrlich. Tagsüber zumindest. Denn nachts sieht die Welt ganz anders aus.

Seltsame Geräusche, die sie nicht einordnen kann, beunruhigen dann das Mädchen. Solange beide noch im Wohnzimmer sind, ist das nicht so schlimm. Aber alleine im Bett kann sie es nicht mehr aushalten. Also weckt sie kurzerhand die Oma. Und dann?

Statt nur beruhigender Worte weiß die alte Frau, was wirklich hilft. Gemeinsam gehen die beiden hinaus ins Freie, um dem Unheimlichen auf den Grund zu gehen. Tatsächlich verbirgt sich kein Ungeheuer draußen. Es gibt zahlreiche Tiere, die in der Nacht unterwegs sind. Und wer leise ist, hört sie rascheln und summen, sieht sie fliegen und leuchten.

In zarten gedämpften Aquarelltönen erweckt Malin Widén die nächtliche Insel zum Leben. Das Bedrohliche wirkt nicht länger gefährlich, wenn man an der Hand einer vertrauten Person den Dingen nachgeht. Am Himmel leuchtet der Mond und die Schuppen des Fischs sehen aus wie die goldenen Sterne am Himmel. Keine Gespenster, nichts Furchterregendes lauert im Dunklen. Mit einem Glühwürmchen auf der Schulter und der Taschenlampe in der Hand wagt sich die Enkeltochter sogar, alleine Schätze zu sammeln: ein Blatt, eine Muschel, eine Feder. Alles darf mit nach Hause. Und dort ist es dann auch gar kein Problem mehr, sich gemütlich ins Bett zu kuscheln und zu schlafen.

Die Illustratorin und Kunstvermittlerin mit Wurzeln in der Schweiz und Schweden setzt in ihrem Bilderbuch dem Vertrauten das Neue, Fremde gegenüber, sie kontrastiert Innen- und Außenräume und zeigt, wie ein inniges Großmutter-Enkeltochter-Verhältnis ganz selbstverständlich und unaufgeregt zu Begegnungen führt, die allen guttun.

Auf der Insel - Leseprobe
Auf der Insel – Leseprobe
© Kunstanstifter Verlag

Sie lässt die kleine Ich-Erzählerin neue Erfahrungen machen und daran wachsen. Ein wunderschönes Bilderbuch, sorgfältig gestaltet und ohne viele Worte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Malin Widén: Auf der Insel
Mannheim: Kunstanstifter Verlag 2021
52 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die im Licht und die im Dunkeln

Nächster Artikel

Weltuntergang mit Happy End

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Farbe ins Leben!

Kinderbuch | Eymard Toledo: Onkel Flores. Eine ziemlich wahre Geschichte aus Brasilien Onkel Flores ist Schneider in einer Stadt in Brasilien. Edinho, sein kleiner Neffe, ist täglich bei ihm und darf ihm sogar manchmal helfen. Und als es darauf ankommt, hat ausgerechnet Edinho eine wunderbare Idee. Von ANDREA WANNER

Jede Menge Erinnerungen

Kinderbuch | Ein wie sie fehlt in dieser Zeit / Das Pippi Langstrumpf Kochbuch

Zwei Bücher, die wir beide Astrid Lindgren zu verdanken haben: das erste ist ein Blick auf ihr Leben von der Journalistin Katrin Hörnlein, das sich an Jugendliche und Erwachsene richtet, das zweite ist ein Kochbuch, an dem Kleine und Große gleichermaßen Spaß haben werden, findet ANDREA WANNER

»In Zukunft wird jeder 15 Minuten weltberühmt  sein!«

Kinderbuch | Katja Reider: Das Ravioli-Chaos oder Wie ich plötzlich ein Held wurde Ausgerechnet das Warhol-Zitat, das schon rund 50 Jahre alt ist, sorgt für eine ganze Menge Aufregung in Lennis Leben. Denn ganz klar: Berühmt sein, ist Lennis ganz großer Traum. Von ANDREA WANNER

Überraschung statt Gänsehaut

Kinderbuch | Nils Freytag & Silke Schlichtmann: Lesen ist doof

Eine Geschichte ist das nicht, was hier zwischen den Buchdeckeln lauert, keine Spannung, keine Gänsehaut, kein gutes Ende. Halt, kein gutes Ende? Na ja, vielleicht ja doch. Es ist schon »besonders«, dieses kleine Buch. BARBARA WEGMANN stellt es vor.

Verwandlungs-Wünsche

Kinderbuch | Olivier Tallec: Ich will kein Eichhörnchen mehr sein

Eigentlich ist das ja ganz menschlich: Wer möchte nicht mal raus aus seiner Haut, jemand ganz anderes sein. Morgens in den Spiegel schauen und sagen: »Heute bin ich eine Politikerin, eine Poetin oder noch besser eine Pilotin«, das wäre doch ein Abenteuer! Warum sollte es einem Eichhörnchen da anders gehen? BARBARA WEGMANN hat die Geschichte des zweifelnden kleinen Wesens gelesen.