Ein Ort voller Magie

Kindebuch | Malin Widén: Auf der Insel

Sommerzeit ist Reisezeit: Ein kleines Mädchen darf ihre Großmutter besuchen, die auf einer Insel mitten im Meer lebt. Aber wie man einen Ort erlebt, hängt von verschiedenen Dingen ab. Von ANDREA WANNER

Auf der InselDie Kleine ist gerne auf der Insel. Das sieht man schon an der freudigen Ankunft, als sie winkend vom Boot der Großmutter entgegenläuft. Die wiederum empfängt sie mit offenen Armen und auch der Hund läuft ihr schwanzwedelnd entgegen. Im Hintergrund ist ein malerisches kleines Dorf zu sehen: ein traumhafter Urlaubsort. Viel Grün säumt den Weg zum Wasser, roter Mohn leuchtet. Es geht an und ins Wasser oder die Enkeltochter kann in der gemütlichen Küche malen und basteln, während die Oma Kuchen backt. Herrlich. Tagsüber zumindest. Denn nachts sieht die Welt ganz anders aus.

Seltsame Geräusche, die sie nicht einordnen kann, beunruhigen dann das Mädchen. Solange beide noch im Wohnzimmer sind, ist das nicht so schlimm. Aber alleine im Bett kann sie es nicht mehr aushalten. Also weckt sie kurzerhand die Oma. Und dann?

Statt nur beruhigender Worte weiß die alte Frau, was wirklich hilft. Gemeinsam gehen die beiden hinaus ins Freie, um dem Unheimlichen auf den Grund zu gehen. Tatsächlich verbirgt sich kein Ungeheuer draußen. Es gibt zahlreiche Tiere, die in der Nacht unterwegs sind. Und wer leise ist, hört sie rascheln und summen, sieht sie fliegen und leuchten.

In zarten gedämpften Aquarelltönen erweckt Malin Widén die nächtliche Insel zum Leben. Das Bedrohliche wirkt nicht länger gefährlich, wenn man an der Hand einer vertrauten Person den Dingen nachgeht. Am Himmel leuchtet der Mond und die Schuppen des Fischs sehen aus wie die goldenen Sterne am Himmel. Keine Gespenster, nichts Furchterregendes lauert im Dunklen. Mit einem Glühwürmchen auf der Schulter und der Taschenlampe in der Hand wagt sich die Enkeltochter sogar, alleine Schätze zu sammeln: ein Blatt, eine Muschel, eine Feder. Alles darf mit nach Hause. Und dort ist es dann auch gar kein Problem mehr, sich gemütlich ins Bett zu kuscheln und zu schlafen.

Die Illustratorin und Kunstvermittlerin mit Wurzeln in der Schweiz und Schweden setzt in ihrem Bilderbuch dem Vertrauten das Neue, Fremde gegenüber, sie kontrastiert Innen- und Außenräume und zeigt, wie ein inniges Großmutter-Enkeltochter-Verhältnis ganz selbstverständlich und unaufgeregt zu Begegnungen führt, die allen guttun.

Auf der Insel - Leseprobe
Auf der Insel – Leseprobe
© Kunstanstifter Verlag

Sie lässt die kleine Ich-Erzählerin neue Erfahrungen machen und daran wachsen. Ein wunderschönes Bilderbuch, sorgfältig gestaltet und ohne viele Worte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Malin Widén: Auf der Insel
Mannheim: Kunstanstifter Verlag 2021
52 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die im Licht und die im Dunkeln

Nächster Artikel

Weltuntergang mit Happy End

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eins, zwei, drei – ich komme!

Kinderbuch | Sabine Praml: Wenn sieben freche kleine Hasen schnell in die Verstecke rasen Der Hasenpapa hat alle Hände voll zu tun: alle sieben Hasenkinder sind plötzlich weg. Also macht er sich auf die Suche nach Matti, Frieda, Titus, Valentin, Emma, Tom und Fienchen. Von ANDREA WANNER

Neues Leben entsteht

Kinderbuch | Sissel Horndal: Máttaráhkkás weite Reise Dieses ausgesprochen schöne Bilderbuch entführt in den hohen Norden, ins Land der Samen, einer alten Volksgruppe, deren Lebensraum sich vom Norden Schwedens, Norwegens, Finnlands bis zur Barentssee in Russland erstreckt. Die Ureinwohner Lapplands sprechen eigene Sprachen und haben eine immer noch sehr lebendige Kultur, die aus dem Schamanismus herrührt, aus jener Zeit, als die Samen noch als Rentierjäger durch das Land zogen. Alles in der Natur hat eine Seele, und den Göttern und Geistern in der Welt nährt man sich mit Respekt. Diesen Zauber, so findet BARBARA WEGMANN, spiegeln Buch und Geschichte aus

Durch schmale Gassen und ins Schneegestöber

Bilderbuch | Sydney Smith: Unsichtbar in der großen Stadt

Seine liebste Freundin lässt man nicht im Stich. Und wenn sie verloren geht, dann sucht man sie. So gefährlich es in der Großstadt auch sein mag, vor allem im Winter, wenn ein Schneesturm durch die Straßen tobt und man selbst noch ganz klein ist. Sydney Smith erzählt eine berührende Wintergeschichte. Von GEORG PATZER

Die Geister, die ich rief…

Kinderbuch | Annemarie van Haeringen: Schneewittchen strickt ein Monster Ziemlich viele Überraschungen: Schneewittchen ist keine Königstochter, »so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz«, Schneewittchen ist eine Ziege. Und eigentlich strickt Schneewittchen Socken. Ziegenwollsocken. Dass das irgendwann langweilig wird, versteht ANDREA WANNER

Falsche Erwartungen

Kinderbuch | Myriam Ouyessad: Der Wolf kommt nicht

Als ich das Buch für kleine Knirpse las, war sie sofort wieder da: die Erinnerung daran, wie bezaubernd nervend kleine Kinder sein können. Dieses gefühlt hundertfache Nachfragen, Bohren, dieses bewundernswerte niemals Vergessen. Das Kontern auf jede Antwort, wie ein Ping-Pong-Spiel, bei dem ich doch nie gewinnen konnte. Schon allein deshalb ist das Buch ein großer Spaß, aber nicht nur deshalb, meint BARBARA WEGMANN.