Ein Ort voller Magie

Kindebuch | Malin Widén: Auf der Insel

Sommerzeit ist Reisezeit: Ein kleines Mädchen darf ihre Großmutter besuchen, die auf einer Insel mitten im Meer lebt. Aber wie man einen Ort erlebt, hängt von verschiedenen Dingen ab. Von ANDREA WANNER

Auf der InselDie Kleine ist gerne auf der Insel. Das sieht man schon an der freudigen Ankunft, als sie winkend vom Boot der Großmutter entgegenläuft. Die wiederum empfängt sie mit offenen Armen und auch der Hund läuft ihr schwanzwedelnd entgegen. Im Hintergrund ist ein malerisches kleines Dorf zu sehen: ein traumhafter Urlaubsort. Viel Grün säumt den Weg zum Wasser, roter Mohn leuchtet. Es geht an und ins Wasser oder die Enkeltochter kann in der gemütlichen Küche malen und basteln, während die Oma Kuchen backt. Herrlich. Tagsüber zumindest. Denn nachts sieht die Welt ganz anders aus.

Seltsame Geräusche, die sie nicht einordnen kann, beunruhigen dann das Mädchen. Solange beide noch im Wohnzimmer sind, ist das nicht so schlimm. Aber alleine im Bett kann sie es nicht mehr aushalten. Also weckt sie kurzerhand die Oma. Und dann?

Statt nur beruhigender Worte weiß die alte Frau, was wirklich hilft. Gemeinsam gehen die beiden hinaus ins Freie, um dem Unheimlichen auf den Grund zu gehen. Tatsächlich verbirgt sich kein Ungeheuer draußen. Es gibt zahlreiche Tiere, die in der Nacht unterwegs sind. Und wer leise ist, hört sie rascheln und summen, sieht sie fliegen und leuchten.

In zarten gedämpften Aquarelltönen erweckt Malin Widén die nächtliche Insel zum Leben. Das Bedrohliche wirkt nicht länger gefährlich, wenn man an der Hand einer vertrauten Person den Dingen nachgeht. Am Himmel leuchtet der Mond und die Schuppen des Fischs sehen aus wie die goldenen Sterne am Himmel. Keine Gespenster, nichts Furchterregendes lauert im Dunklen. Mit einem Glühwürmchen auf der Schulter und der Taschenlampe in der Hand wagt sich die Enkeltochter sogar, alleine Schätze zu sammeln: ein Blatt, eine Muschel, eine Feder. Alles darf mit nach Hause. Und dort ist es dann auch gar kein Problem mehr, sich gemütlich ins Bett zu kuscheln und zu schlafen.

Die Illustratorin und Kunstvermittlerin mit Wurzeln in der Schweiz und Schweden setzt in ihrem Bilderbuch dem Vertrauten das Neue, Fremde gegenüber, sie kontrastiert Innen- und Außenräume und zeigt, wie ein inniges Großmutter-Enkeltochter-Verhältnis ganz selbstverständlich und unaufgeregt zu Begegnungen führt, die allen guttun.

Auf der Insel - Leseprobe
Auf der Insel – Leseprobe
© Kunstanstifter Verlag

Sie lässt die kleine Ich-Erzählerin neue Erfahrungen machen und daran wachsen. Ein wunderschönes Bilderbuch, sorgfältig gestaltet und ohne viele Worte.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Malin Widén: Auf der Insel
Mannheim: Kunstanstifter Verlag 2021
52 Seiten, 22 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die im Licht und die im Dunkeln

Nächster Artikel

Weltuntergang mit Happy End

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Gedanken-Spiele

Kinderbuch | Nikola Huppertz: Als wir einmal Waisenkinder waren Pippi Langstrumpf, Oliver Twist, Harry Potter, Momo oder Heidi haben eines gemeinsam: Sie sind ohne Eltern auf sich alleine gestellt. Ein Leben ohne elterlichen Schutz kann in Büchern ein großes Abenteuer sein, aber wenn man eigentlich mit seinen Eltern ganz gut klarkommt, will man ungern auf sie verzichten. Von ANDREA WANNER

Gerettete Lebewesen

Kinderbuch | R. Frey, P.Rappo: Ginting und Ganteng

Noch leben Orang-Utans in den Urwäldern von Borneo und Sumatra, aber es wird immer schwieriger für sie. Zum Glück gibt es Auffang- und Auswilderungsstationen, in denen die Tiere gerettet und ihnen geholfen wird. Davon erzählen in schönen Bildern Regina Frey und Petra Rappo. Von GEORG PATZER

Ab nach Holland

Kinderbuch | Charlotte Dematons: Niederlande Die Ferien stehen vor der Tür. Noch kein Urlaubsziel ausgesucht? Wie wär’s denn mit den Niederlanden? Von ANDREA WANNER

»Happiness is contagious, too«

Jugendbuch | Björn Lengwenus: Glück

In diesen Tagen geraten Pläne durcheinander: Große, wichtige Dinge können nicht wie geplant durchgeführt werden, Termine werden verschoben, Veranstaltungen abgesagt. Auch im Privaten ist nichts mehr, wie wir uns das noch vor Kurzem vorgestellte hatten. Und tatsächlich habe ich gezögert, die geplante Besprechung von GLÜCK zu verschieben. Auf glücklichere Tage. Hier der Grund, warum ich es doch nicht getan habe. Von ANDREA WANNER

Köpfchen muss man haben!

Kinderbuch | Saskia Hula, Eva Muszynski: Gilberts grausiges Getier Fantasie haben ist schön. Zuweilen zeigt sie einem aber Dinge, die man lieber nicht sehen möchte. Monster in jedem Winkel, zum Beispiel. Wie kann man nur verhindern, dass sie über einen herfallen? Indem man außer der Fantasie den Verstand in Gang setzt. Man muss eben Köpfchen haben. Saskia Hula lässt in Gilberts grausiges Getier den Angstbetroffenen gegen die Angst antreten und Eva Muszynski malt die Welt dazu aus. Von MAGALI HEISSLER