Frühe Mobilität

Kinderbuch | Martin Baltscheit: Laufrad, mein Laufrad

Kaum sind die lieben Kleinen auf der Welt, fangen sie an zu robben, zu krabbeln, schließlich auf zwei Beinen zu gehen. Dann vielleicht eines von diesen vierrädrigen Plastikautos. Aber schon wartet etwas viel Besseres: ein Laufrad. Von ANDREA WANNER

So schwingt sich ein munteres Mädchen, selbstverständlich mit Helm, auf das ersehnte, funkelnagelneue Gefährt. Mit dem Fahrzeug, angetrieben durch die eigenen Beine, geht’s los, quer durch die Fußgänger, an Hunden vorbei, eine Straße entlang, ins freie Feld. Dort verwandelt sich das Ding in – zumindest gefühlt – in ein Pferdchen aus Holz.

Martin Baltscheit: Laufrad, mein Laufrad

Die Szenerie wird immer fantastischer, ein Elefant und eine Giraffe auf einem Fahrrad, ein Junge auf einem Einrad, eine Maus auf einem Hochrad: Was begegnet den beiden nicht alles. Toll. Das geht so, bis es dunkel ist. Und trotzdem gibt’s am Ende noch einen Wunsch …

Munter gereimt im Rhythmus der sich drehenden Räder, kleine Vierzeiler, einer pro Doppelseite. Martin Baltscheit braucht nicht viele Worte, um das Gefühl der Freiheit zu beschreiben, das man hat, wenn man aus eigener Kraft sich schneller fortbewegt, als man laufen kann.

Das Laufrad ist dabei viel mehr als Mittel zum Zweck. Es wird zum guten Freund, zum Kumpel, der durchaus ein Eigenleben zu haben scheint. Von links nach rechts bewegt sich das Mädchen auf dem gelben Flitzer, das rote Halstuch flattert im Fahrtwind, auf dem Kopf leuchten die Blumen des Helms so bunt wie am Wegesrand. Die begeisterten Zuschauer reichen von Omas und Opas, die aus dem Fenster schauen – und vor Glück weinen! – bis zu staunenden Maulwürfen, Einhörnern und einer Wunschtraumfee.

Ganz konsequent wird aus der Perspektive eines unternehmungslustigen Kindes erzählt – vielleicht erinnert sich manch einer oder eine an diese wunderbaren Erlebnisse aus Kindertagen, als die Welt einem noch ganz gehört hat, die Tage lang und erfüllt waren, der Stolz auf die eigene Leistung einen zufrieden und glücklich machte.

Zum Nachlesen und Vorlesen ist dieses kleine Bilderbuch perfekt, das in seiner stabilen Ausführung in Pappe natürlich vor allem in Kinderhände gehört – wenn die mal grad keinen Laufradlenker halten.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Martin Baltscheit: Laufrad, mein Laufrad
Mit Illustrationen von Anne-Kathrin Behl
Weinheim: Beltz & Gelberg 2019
22 Seiten. 8,95 Euro
Bilderbuch ab 2 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein richtiger Mensch

Nächster Artikel

Leise Aufschreie

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Probleme lösen – kindgerecht

Kinderbuch | Stephan Valentin: Enzo hat Geburtstag Es ist klein, bunt, und der Preis äußerst günstig. Im 3. Band der Comicbändchenreihe Rocky und seine Bande erzählt Stephan Valentin, dass Geburtstag feiern nicht nur seine schönen Seiten hat, sondern auch Probleme bereiten kann. Von ANDREA WANNER

Für jede Woche und noch mehr

Kinderbuch | A. McAllister, Ch. Corr: Geschichten rund um die Welt Bücher mit zahlreichen Geschichten sind wie ein Schatzkästchen. Oder wie eine Bonbontüte. Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll und vor allem, wo aufhören, damit man nicht überfüttert wird. In ihrer neuesten Sammlung führt Angela McAllister durch das Jahr. Aber keineswegs nur so, wie man das schon kennt. Überraschung garantiert. Von MAGALI HEIẞLER

Weihnachten für fast alle

Familienbuch | W.Andersen-Oberschäfer, R.Kehn: Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht Am Sonntag, 22. Dezember 2019, war Wintersonnenwende. Am kürzesten Tag und der längsten Nacht des Jahres denken die Menschen daran, dass die Tage wieder länger werden. Und als der Julianische Kalender eingeführt wurde, lag die Wintersonnenwende auf dem 25. Dezember. Und die Christen legten Christi Geburt auf die Wintersonnenwende gelegt, den hellen Stern, der in der dunklen Nacht strahlt. Von ANDREA WANNER

Tür in die Zukunft – Fenster in die Welt

Kinderbuch | Arche Kinder Kalender 2017 365 neue, unverbrauchte Tage hat das neue Jahr zu bieten. 52 Wochen, von denen noch keiner weiß, wie das Wetter sein wird und was auf der Welt geschehen wird. Einen ganz besonderen Begleiter durch das kommende 2017 empfiehlt ANDREA WANNER

Hier möchten wir leben

Kinderbuch | Gino Alberti: Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus

In der Jugend sind es die Wohngemeinschaften, später die Lebensgemeinschaften, im Alter die Senioren-WGs, wie auch immer, wenn Menschen zusammenziehen, dann kommen Wünsche zusammen: Wie man leben möchte, wo man sein Zuhause findet, das Miteinander gestaltet. BARBARA WEGMANN schaut sich die hoffentlich lösbaren Probleme der drei kleinen Stars dieses Bilderbuchs an.