Elektrisierende Gesamtleistung

Digitales | Digitale Appetithappen: ›Infamous 2‹ / ›White Knight Chronicles II‹

Zwei zweite Teile möchte RUDOLF INDERST in diesem Appetithappen des digitalen Dienstags vorstellen: Den Actiontitel ›Infamous 2‹ und das Rollenspiel ›White Knight Chronicles II‹.

Infamous 2

INfamous 2Zwei Titel der jüngeren Videospielgeschichte treiben deutschen Videospielredakteuren offensichtlich Aussprache-Schweißperlen auf die Stirn, wenn es um das Vertonen ihrer Arbeit, zum Beispiel in Podcastform, geht. Da ist zum einen dieses »Tomp Reider« oder »Tumb Reider« und dann eben dieses ›In-famous‹. Seit Anfang Juni liegt zu Letzterem der Nachfolger in den Regalen.

Cole MacGrath startet sein elektrisierendes zweites Kapitel auf PlayStation 3. Im ersten Teil der Serie ist er auf mysteriöse Weise zu auf Elektrizität basierenden Kräften gekommen, mit denen er umzugehen lernen musste. Nun zerstört eine übermächtige Kraft, nur als die Bestie bekannt, Coles Heimatstadt Empire City. Er nimmt die Verfolgung bis in die Südstaatenmetropole New Marais auf und setzt sich zum Ziel, der Zerstörungswut der Bestie ein Ende zu setzen.

Während Cole den Kampf aufnimmt, trifft er in der Stadt auf unterschiedlichste Gruppierungen und Persönlichkeiten, auf deren Hilfe er teilweise bauen kann – die ihm aber auch mächtig Steine in den Weg legen können. Es liegt an Cole selbst, ob er zum gefeierten Helden oder gefürchteten Schurken wird. Umso wichtiger, dass Cole eine ganze Reihe mächtiger Superkräfte hinzugewinnt, um seine Feinde zu besiegen. Ob er sich der guten oder der bösen Seite anschließt, um seine Ziele zu erreichen, beeinflusst den Fortgang der Spielereignisse. Es obliegt den SpielerInnen zu entscheiden, welchen Weg sie einschlagen möchten.

Es handelt sich um ein von der Fachpresse sehr positiv aufgenommenes Actionfeuerwerk, das moralische Entscheidungsfindung zwar unangenehm brechstangenartig in einer immer wieder mehr als holprig erzählten Geschichte herbeiführt, aber technisch nicht weniger als eine elektrisierende Gesamtleistung darstellt. Bisweilen kann man sich allerdings des Eindrucks nicht erwehren, das geplante Gesamtpaket wiegt zu schwer auf den Schultern des Entwicklerteams.

White Knight Chronicles II

White Knight Chronicles 2Alles rein, was keine Miete zahlt! Auf den ersten Blick mangelt es dem japanischen Rollenspiel der Genreexperten von Level 5 wahrlich nicht an Spielinhalt: Während der neue Titel etwa 30 Stunden Spielzeit umfasst, spendierten die Macher den SpielerInnen auch noch eine technisch aufgepeppte Variante des kompletten ersten Teils auf Disk. Im Spiel selbst stößt der Käufer auf Fantasygenerik aus dem J-Baukasten: In der Fortsetzung der episch-aufgemachten Story von ›White Knight Chronicles‹ wirft der Krieg seine dunklen Schatten über das Land. Gut wird dabei schnell zu Böse und Hoffnung schlägt in Angst um. Jetzt ist es Zeit für einen neuen Helden, bevor die Welt für immer verloren ist, verloren ist, verloren ist, verlor… verl… ve…

Noch immer können die Recken sich in einen mächtigen Riesenritter verwandeln – dabei kommt es ihnen zugute, dass das Kampfsystem jetzt eine ganze Ecke dynamischer vonstattengeht. Das Erstellen eigener Angriffskombos und das Gründen von Gilden machen zugegeben in Ansätzen Spaß. Online mit bis zu sechs Spielern zu sein und in begrenztem Umfang auch Stadtvater oder -mutter zu werden, ergänzen die Habenseite des Titels. Allerdings fehlen dem Mammutwesen der Feinschliff und die letzte Konsequenz, seine selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Es herrscht der Kompromiss, die Hybridform zwischen on- und offline schafft bei vielen Kritikern Unzufriedenheit.

| RUDOLF INDERST

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Herzlichen Glückwunsch, Du bist tot!

Nächster Artikel

Ein BarCamp für Spielewissenschaftler

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Wenn Dark Souls und Tokyo Ghoul ein Rendezvous haben

Digitales | Games: Code Vein Kinder, schon sind wieder drei Jahre vergangen seit Publisher- und Entwicklerstudio Bandai Namco den Namen Code Vein zum ersten Mal mit ihrem neusten, actionlastigen RPG-Titel in Verbindung brachte – ein neues, Dark Souls-ähnliches Spiel? Noch dazu unterstützt von den Machern der God Eater-Serie und in erfrischend stylischer Animegrafik? Das schien fast zu gut, um wirklich wahr zu sein. Nun jedoch, nach einjähriger Verzögerung und kleineren Anspieltests, ist die neueste Kreation des Hauses Tales, Soul Calibur und Co. endlich auch in unseren Regalen gelandet und wir mussten mit Erstaunen feststellen: »Hm, irgendwie hatten wir dann doch

Gum Gum Strohhut Power

Digitales | Games: One Piece World Seeker »Ihr wollt meinen Schatz? Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch! Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt!« Mit diesen Worten läutete der einstige Piratenkönig Gol D. Roger das Piratenzeitalter ein, um das es in der Serie ›One Piece‹ hauptsächlich geht. Der Manga erschien bereits 1997 in Japan, die erste Anime Serie schaffte es schließlich 1999 ins Fernsehen. Die deutsche Erstausstrahlung kam dann im Jahr 2003. Doch obwohl wöchentlich neue Folgen der erfolgreichen Anime Serie erscheinen, ist das Ende der Saga noch ein ganzes Stück entfernt. Nicht verwunderlich, dass die beliebteste

Wo die wilden Gamer wohnen

Digitales | Gamescom 2012 in Köln Sie stinken und stehen unter Generalverdacht, zumindest wenn man Politik und privaten Sendern glauben darf. Doch eigentlich sind Gamer eine liebenswerte Spezies, die ein buntes Multiversum bewohnt. PETER KLEMENT hat sein Gamershirt angezogen und ist ohne Abendessen zur Gamescom gefahren.

Waldgesänge

Digitales | Games: Fe Die Geräusche des Waldes sind genauso prägnant wie seine Eindrücke für Augen und Ohren. Doch in ›Fe‹ drohen der Wald und seine Bewohner zu verstummen. Um das zu verhindern, hat FLORIAN RUSTEBERG mit Wölfen geheult, mit Vögeln gesungen und mit Hirschen geröhrt. 

Harry lässt das Zaubern nicht!

Digitales | Games: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2 Spiele, die zeitgleich mit Filmen erscheinen, sind immer ein bisschen wie der Besuch beim Zahnarzt: Schlimme Vorahnungen begleiten einen bis ins Arztzimmer, doch am Ende geht es schneller als man dachte. Und es war nur halb so schlimm. So ähnlich verhält es sich auch mit ›Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Part 2‹. In der Welt des berühmten Zauberschülers steht der finale Kampf an. Es gilt, die letzten Horkruxe zu finden und zu zerstören, damit man Ihr-wisst-schon-wem endlich den Garaus machen kann. NORMAN VOLKMANN gibt sein