Scheiße, das ist ja wie in den verdammten 80ern!

Digitales | Games: Renegade Ops

Immer dann, wenn Machismo, Testosteron, Zugang zu schweren Waffen und Ignoranz gegenüber vermeintlichen ›Drittweltstaaten‹ zusammenkommen, sind die Popaction-Medien der 1980er-Jahre nicht fern gewesen. Gut, Michael Bay lässt auch heute noch US-Jeeps durch ›Armensiedlungen‹ donnern und verkauft es als spaßbringende Kinetikhatz. Aber zurück zum Thema:  RUDOLF INDERST sieht sich Segas Download-Titel Renegade Ops an.

Renegade OpsSuperschurken verfolgen eine Agenda. Superhelden wollen sie daran hindern. Obwohl immer wieder beteuert wird, dass es eigentlich viel mehr Spaß machen müsse, den feisten Dreisten zu geben, landen Spielerinnen in den seltenen Fällen in den Rollen der Kinderfresser und Frauenbrater. Auch im vorliegenden Titel ist das nicht anders. Zu tun, bekommen es die Actionhelden mit einem gewissen Inferno, der mit sichtlichem Spaß (wahrscheinlich macht ihn GERADE dieser Zug für brave Arbeitsethiker so suspekt – ein Job, der Freude bereitet? Macht ihn fertig!) eine Großstadt nach der anderen in Dampf aufgehen lässt.
 
Die Pseudo-UNO hat nichts anderes zu tun, als lasch und unentschlossen nach dem Strohhalm der Verhandlung (vulgo: der Diplomatie), zu greifen. Ganz anders Captain Großschwanz. Seinen vermeintlich echten Namen habe ich vergessen. Er erinnert mich aber einen Captain Großschwanz, den ich einmal in einem Chuck Norris-Film sah. Oder Charles Bronson? Großschwanz also spuckt verächtlich aus, denn er hat vor, anders zu reagieren. Er möchte mit seinem Team, den Spielnamen gebenden Renegades, Inferno bleihaltig einheizen und dessen Treiben ein Ende setzen. Ach ja, Europäer kommen eben von der Venus, Amerikaner vom Mars.
  

Macht alles kaputt! Alles!

Renegade Ops ist ein Twinstick-Topdown-Shooter, in dem Spielerinnen verschiedene Fahrzeuge (respektive Spezialfähigkeiten) und deren Lenkerinnen (reine Staffage) auswählen können, um Infernos Streitkräften zu Luft, zu Land und zu Wasser Saures zu geben. Technisch betrachtet schmeichelt Renegade Ops den Augen: die Gefechte sind knackig-laut inszeniert, die Erzählung wird in bewegten still shots comicartig zwischen den Spielabschnitten vorangetrieben. Spielerinnen erwarten südamerikanisch inspirierte Levelarchitekturen, die beizeiten von Bunkeranlagen unterbrochen werden.
 
Freilich entfaltet das Spiel, das übrigens mit einem gesalzenen Schwierigkeitsgrad daherkommt, seine wahre Stärke erst im Koop-Multiplayer. Wie so oft bei vergleichbaren Titeln artet das Spiel dann in eine gnadenlose Jagd auf bessere Performance der Teilnehmerinnen aus: MG-Feuer, Flammenwerfer, Bombenteppiche und Lenkraketen – das ist das Vokabular des Shooters und Renegade Ops spricht diese Sprache just like a native.
 
Ach so, und wenn es noch jemand interessieren sollte, Inferno endet äußerst infernal in seiner eigenen ›Betriebssauna‹.

| RUDOLF INDERST

Titelangaben
RENEGADE OPS
Genre: Action
PC-Download – 14.10.2011
Xbox LIVE®Arcade – Jetzt erhältlich
PlayStation®Network – Jetzt erhältlich

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Bewegte Welt

Nächster Artikel

Die Sucht – Das Malen

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Ch(i)ef gesucht, Teilzeit

Digitales | Games: Halo 5: Guardians Der wortkarge Supersoldat in schlammgrüner Superrüstung ist zurück und bekommt in seinem fünften Abenteuer neue Superverstärkung. Ob auch sonst alles super ist oder Master Chief John schon Rost angesetzt hat, findet FLORIAN RUSTEBERG heraus.

Historical Gaming or Gaming with History

Digitales | Games: Historical Gaming Wie wird in Videospielen mit geschichtlich sensiblen Themen wie beispielsweise dem Holocaust umgegangen? Oder können Spiele damit überhaupt verantwortungsvoll umgehen? RUDOLF INDERST mit ein paar grundsätzlichen Überlegungen.

Fantasy-Nostalgie

Digitales | Games: Final Fantasy XII: The Zodiac Age Remaster, Remaster und noch mehr Remaster. Seit es die PS4 und XBoxOne gibt, haben zahlreiche Entwickler und Publisher ihre Zeit und Energie darin investiert, bereits erschienene Spiele in High Definition für die neue Konsolengeneration zu portieren. Mit wenig Investitionen viel Umsatz machen – das versprechen sich die Spieleentwickler von den ganzen Remaster-Titeln. ›Final Fantasy XII‹ (FF12) ist einer von vielen Titeln, die nochmal neu aufgelegt wurden. Die Originalfassung ist bereits 2006 für die PS2 erschienen, also ganze zwei Generationen zuvor. Ob sich der Kauf dieser neuen alten ›Final Fantasy‹-Saga lohnt, fragt

Drive-by-trolling

Digitales | Games: Schlechte Autofahrer! Trotz vermeintlicher Oberflächlichkeit halten einem manche Spiele doch subtil den Spiegel vor. PETER KLEMENT war gerade dabei einen one-eighty mit einem Taxi durch eine Horde Zombies zu drehen, als ihm auffiel, dass er zu tief in den nietzscheanischen Abgrund geblickt hat. Es folgt die Geschichte von einem, der auszog und aus Versehen zum Troll wurde.

Im Rückblick: Gamescom 2017

Digitales | Bericht: Gamescom 2017 Knapp einen Monat ist sie schon wieder her, die größte Spielemesse des Jahres. Hier wollen wir die Gamescom 2017 noch einmal Revue passieren lassen und reden über die erfüllten und unerfüllten Erwartungen, verrückten Events und Spiele, die wir schon jetzt kaum noch erwarten können. DANIEL MEYER über Tops und Flops der diesjährigen Gamescom.