I control, I fly

Digitales | Games: Ion Assault HD

Obschon zu Gaming-Urzeiten nicht unpopulär, hat das Genre der Zwei-Stick-Shooter zu Zeiten, als digitales Spielen vom Nischen- zum Massenmarkt avancierte, ein eher tristes Dasein gefristet. Mit dem Aufkommen onlinebasierter Vertriebskanäle für die aktuellen Konsolen erlebt das Genre jedoch ein Revival. VOLKER BONACKER stürzt sich in die Weltraum-Schlacht.

Ion AussaultAn populären Vertretern mangelt es nicht: ›Geometry Wars‹ und das nerdhumorige I ›Made a Game with Zombies in It!‹ (in korrektem Leet-Sprech: ›I MAED A GAM3 W1TH Z0MBIES 1N IT!!!1‹) kommen in den Sinn, selbst in ›Call of Duty: Black Ops‹ findet sich als Dreingabe der Zombie-Shooter ›Dead Ops‹. Playstation 3-Besitzer mit Sinn für einfach gehaltenen Spielspaß bekommen nun mit ›Ion Assault HD‹ Nachschub. Das bereits 2009 für Xbox 360 und PC erschienene Spiel trägt nun trendgemäß ein »HD« im Titel, ist aber im Kern unverändert geblieben.

Eine Rahmenhandlung sucht man selbstredend vergeblich. Stattdessen spielen die Partien auf einem räumlich begrenzten Viereck, durch das ein Raumschiff gesteuert wird – wie immer mit dem linken Analogstick des Controllers. Ein Novum findet sich bei der Funktion des rechten Sticks: Über Bewegungen damit wird nicht wie bei vergleichbaren Titeln ein Dauerfeuer-Angriff ausgelöst, sondern lediglich die Schussrichtung festgelegt.

Erst durch Drücken der rechten Schultertaste sammelt man die im Raum umherschwirrenden Partikel auf, die als Munition dienen. Je mehr davon geladen werden, desto kräftiger wird der Angriff. Sobald die Taste losgelassen wird, fällt der Schuss und zerstört, so man korrekt gezielt hat, die umherfliegenden Asteroiden. Sind alle davon vernichtet, ist die Runde bestanden.

Einmal Space-War mit allem, bitte

Ganz so einfach läuft es aber nicht: So tauchen in steter Regelmäßigkeit feindliche Raumschiffe auf, die den eigenen Kreuzer attackieren. Ausweichen, gleichzeitig den nächsten Schuss laden und zielen sorgen in Kombination nicht nur für Bewegung auf dem Bildschirm, sondern auch Hektik beim Menschen davor. Die fällt zwar nicht so drastisch aus wie bei ›Geometry Wars‹, fordert aber dennoch schnelle und vor allem genaue Reaktion.

Denn in Sachen Treffern nimmt es das Spiel genau: wenige Millimeter daneben gezielt und der Angriff geht ergebnislos ins Leere. Außerdem stehen lediglich zwei Leben zur Verfügung, permanente Neuversuche sind also ausgeschlossen. Es bleibt wenig anderes übrig, als an der eigenen Hand-Augen-Koordination zu feilen.

Immerhin tauchen nach der Zerstörung bestimmter Asteroiden oder Feindschiffe diverse Extras auf, die – punktgenauer Einsatz vorausgesetzt – den Spielablauf erleichtern. Außerdem gibt’s alle paar Level einen Bossfight gegen einen bildschirmfüllenden Gegner, der bestanden werden will. Wer darauf verzichten will, versucht es mit dem »Survival«-Modus, in dem es lediglich darum geht, so lange wie möglich am Leben zu bleiben. Abwechslung ist zunächst vorhanden. Leider gilt das nicht für die grafische Aufmachung, die sich deutlich mehr als nur gelegentlich an ›Geometry Wars‹ anlehnt. Nicht anders der Soundtrack: Elektronische Klänge mit spacigen Effekten und konstant-treibendem Beat als Hintergrund kennt man von genanntem Konkurrenten bereits. Im Gegensatz zu selbigem haben die Macher von ›Ion Assault HD‹ dagegen am Mehrspieler-Teil gespart: Kooperativ, gegeneinander, letzteres auch online, das war es. Spezielle Modi mit jeweils eigenen Aufgaben gibt es keine.

Trotzdem: Weil der eigene Angriff vor der Ausführung erst einmal vorbereitet sein und genau ausgeführt werden will, spielt sich der Download-Titel gelegentlich fast meditativ, in jedem Fall aber erfrischend entschleunigt. So setzt sich ›Ion Assault HD‹ von vergleichbaren Spielen ab. Ein attraktiver Preis (9,99 Euro), seit jeher die Triebfeder hinter dem Verkauf digitaler Inhalte, erledigt den Rest: Für die eine oder andere kurzweilige Runde taugt der Zwei-Stick-Shooter allemal. Womit geliefert wäre, was von diesem Genre zu erwarten ist.

| VOLKER BONACKER

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Geburtstag nach Maß

Nächster Artikel

Ab in den Dreck

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Sprechstunde bei Dr. Acula

Digitales | Games: Vampyr Nosferatu, Wiedergänger, die blassen Blutsauger am Halse der Jungfrau. Vampire haben einen langen Weg durch die Popkultur hinter sich. Von den gequälten Wesen der Stummfilmperiode über machtvolle Unsterbliche bis zum modernen Glitzer-Vampir im Volvo, der Mädchenherzen verzückt. In Videospielen sind Vampire zwar oft mit dabei, aber selten die Stars. Das aktuell erschienene ›Vampyr‹ ändert das. Zusammen mit einem Bündel Knoblauch schaut FLORIAN RUSTEBERG in den Sarg des Vampir-Genres.

Drachen und Diskurse

Digitales | Games: Dragon Age II Großer Hype um nichts? Verdünntes, an den ominösen »Konsolenspieler« angepasstes Fantasy-Epos? Geniale Fortsetzung? Ein Meilenstein queerer Beziehungen im digitalen Spiel? Der Anfang vom Ende des vielleicht wichtigsten Rollenspiel-Studios Bioware? Es wäre untertrieben, zu sagen, dass die Wochen nach der Veröffentlichung des lang erwarteten ›Dragon Age II‹ nicht stürmisch gewesen wären. DENNIS KOGEL über ein vom Spiel-sein gefangenes Spiel.

Das letzte Abenteuer

Digitales | Games: Uncharted 4: A Thief’s End Wo sonst Lara Croft mit Oberweite und Indiana Jones mit einem Doktortitel in Peitschologie beeindrucken können, profiliert sich Nathan Drake mit Grips, Muskelkraft und viel Waffengewalt. In ›Uncharted 4: A Thief’s End‹ darf er seine Talente wohl zum letzten Mal nutzen. FLORIAN RUSTEBERG hat den männlichen »Tomb Raider« auf seinem Action-Abenteuer an die malerischen Schauplätze begleitet.

Prügeln wie in alten Zeiten

Digitales | Games: Tekken 7 Die ›Tekken‹-Serie zählt seit je her zu den bekanntesten Titeln auf der heimischen Konsole. Entwickelt von Namco Bandai begann der 3D-Beat-em-up schon 1994 auf der PlayStation One. Nun erscheint die Serie endlich auch auf der Ps4, wobei Fans des japanischen Prügelspiels bereits seit 2015 in den Spielhallen die Gelegenheit hatten, den Titel ausgiebig zu testen. ›Tekken 7‹ ist ein Update aus der im Jahre 2015 erschienenen Arcade-Version und der ersten Erweiterung aus dem Jahre 2016, allerdings mit zusätzlichen Spielelementen und Charakteren. Von LINH NGUYEN.

Raus hier!

Digitales | Games: A Way out Achja, der schnöde Alltag: Immer wieder der ewig gleiche Trott, alles wirkt so festgefahren. Da wünscht man sich, doch einfach mal auszubrechen. Nichts wie weg hier, das Establishment aufrütteln und dem Verantwortlichen für unsere Misere eine Lektion erteilen, die sich gewaschen hat. Genau das machen Vincent Moretti und Leo Caruso in dem am 23. März 2018 erschienenen ›A Way Out‹. Erstmals auf der E3 des Vorjahres im Rahmen des Indi-Programms EA Originals vorgestellt, versprach der Titel einigen frischen Wind in die Branche zu bringen: ›A Way Out‹ setzt seinen Fokus auf eine spannende und mitreißende