»If by my life or death I can protect you, I will.«

Digitales | Games: Der Herr der Ringe: Krieg im Norden

Endlich! Die Snowblind Studios sind zurück – und dazu mit einem Action-Rollenspiel, wie sie auf der PlayStation 2 geradezu legendär waren! Mit einem der größten fiktiven Universen im Rücken hackt and slayt man sich nun durch Mittelerde. RUDOLF INDERST riskierte einen flotten Dreier.

Digitales | Games: Der Herr der Ringe: Krieg im NordenAuf ›Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden‹ habe ich lange gewartet. Noch länger warte ich mit diesem Text. Ich wollte wirklich in diesem Spiel aufgehen, es ausführlich spielen, kurzum: dieselbe Anzahl von Stunden in das Spiel versenken, die ich auch in Titel wie ›Baldur’s Gate: Dark Alliance‹ oder ›Champions of Norrath‹ steckte. Leider kam ich nur durch das erste Drittel im Splitscreen. Dann flog mein Spielpartner wieder zurück nach Mittelamerika, und ich steckte Zeit in den Online-Multiplayer. Beide Varianten steckten voller Höhen und Tiefen, Stärken und Schwächen.

Das vermochte im Übrigen auch die internationale Presse in dem Spiel erkennen, in dem Spielerinnen in Tolkiens erdachter Welt unterwegs sind und immer wieder auf die Figuren aus den Romanen und Filmen treffen und mit diesen interagieren. Der Publisher dazu: »Obwohl das Hauptaugenmerk aller lange auf der Reise des Einen Rings lag, wurde der Krieg gegen Mittelerde überall im Land ausgetragen. Der Krieg im Norden lenkt unsere Aufmerksamkeit auf einen integralen Bestandteil der Geschichte, der auf in der Trilogie sowie in den verschiedenen Zusatzbänden erwähnten Details basiert.« Und tatsächlich, obgleich die Masche leicht zu durchschauen ist, ist es doch beim ersten Mal irgendwie aufregend, auf die bekannten Charaktere zu stoßen und von diesen mit einer Agenda beauftragt zu werden – immersionssteigernd fürwahr.

Während ›Der Herr der Ringe‹ schamlos Aussehen der Figuren an deren Charaktereigenschaften koppelt (Etienne Balibar lässt grüßen!) und Frauen oftmals als reine, schmückende Ornamente auftauchen (während Jackson eher die Rettung der Welt ironiefrei durch den gemeinen Kleinbürger mit Pfeife und offenen Kamin zelebriert), reduziert das Spiel die Welt Tolkiens auf eine Action-Einbahnstraße, in der es reichlich Beute zu machen gilt.

Dass der Titel von einer gewissen grafischen Grobschlächtigkeit durchdrungen ist, kratzt Freunde des Franchise natürlich nicht, allerdings dürften diese, wenn auf die AI der Mitkämpferinnen zurückgeworfen, mehr weiße Haare als Gandalf bekommen. Diese ist taktisch wie strategisch leider fast durchgehend zweitklassig. Allerdings ist das nichts, was angesichts einer satten Zeitlupe zur rechten Zeit schwer wiegen würde.

| RUDOLF INDERST

Titelangaben
Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden
Action-RPG
Xbox 360, Playstation 3, PC
ENTWICKLER: Snowblind Studios

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf Marcel Prousts Spur

Nächster Artikel

Nährboden des braunen Terrors

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Umgarnt

Digitales | Games: Unravel Ein Knäuel roten Garns, gerahmte Bilder, Erinnerungsstücke eines Lebens und die herb schöne Natur Nordeuropas. Wie das alles in ›Unravel‹ von Coldwood Interactive verwoben ist, versucht FLORIAN RUSTEBERG aufzudröseln.

Nimm den Stein, hau den Schleim 

Digitales | Games: Dragon Quest Builders Erneut erstrahlt ein neuer Stern im großen ›Dragon Quest‹-Universum, dieses Mal unter dem Namen ›Dragon Quest Builders‹ (DQB). »Billiger Minecraft-Abklatsch« könnten böse Zungen behaupten, scheinen doch beide Spiele einige Gemeinsamkeiten zu teilen. Ein Bericht von DANIEL MEYER.

Spinne über New York

Digitales | Games: Marvel’s Spiderman Mit ›Spiderman‹ erscheint exklusiv für die Playstation4 das erste echte Superhelden-Videospiel aus dem Marvel Universum. Wieso auch nicht? – schließlich erscheinen auf den großen Leinwänden gefühlt jeden Monat neue Superhelden-Filme, die sich stets großer Beliebtheit beim Publikum erfreuen. Nicht verwunderlich, dass früher oder später in der Gaming-Welt der beliebteste Marvel Superheld seine Rückkehr feiert.

Hauen und Stechen

Digitales | Games: For Honor Treffen sich ein Wikinger aus dem hohen Norden, ein Ritter des Hochmittelalters und ein japanischer Samurai auf einem trostlosen Stück Land. Nein, das ist nicht der Anfang eines Flachwitzes, sondern der Beginn eines epochalen Kampfes um Ehre und Überleben! Für welche Fraktion er gefochten hat und ob Ubisofts ›For Honor‹ nicht doch nur ein Witz ist, berichtet FLORIAN RUSTEBERG.

Wortreiche Zeiten

Digitales | Games: Torment: Tides of Numenera ›Planescape: Torment‹ hat seinen Platz in der Geschichte der Computerspiele sicher. Im Dezember 1999 (Januar 2000 in Deutschland) erschien das Spiel – entwickelt von Black Isle Studios –, das an den Erfolg von ›Baldur’s Gate‹ (Dezember 1998) anschließen sollte, aber bis auf die Äußerlichkeiten (Party mit sechs Figuren, pausierbare Echtzeit, vorgefertigte NPCs mit eigener Geschichte) eigentlich alles anders machte. Von JULIAN KÖCK.