»If by my life or death I can protect you, I will.«

Digitales | Games: Der Herr der Ringe: Krieg im Norden

Endlich! Die Snowblind Studios sind zurück – und dazu mit einem Action-Rollenspiel, wie sie auf der PlayStation 2 geradezu legendär waren! Mit einem der größten fiktiven Universen im Rücken hackt and slayt man sich nun durch Mittelerde. RUDOLF INDERST riskierte einen flotten Dreier.

Digitales | Games: Der Herr der Ringe: Krieg im NordenAuf ›Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden‹ habe ich lange gewartet. Noch länger warte ich mit diesem Text. Ich wollte wirklich in diesem Spiel aufgehen, es ausführlich spielen, kurzum: dieselbe Anzahl von Stunden in das Spiel versenken, die ich auch in Titel wie ›Baldur’s Gate: Dark Alliance‹ oder ›Champions of Norrath‹ steckte. Leider kam ich nur durch das erste Drittel im Splitscreen. Dann flog mein Spielpartner wieder zurück nach Mittelamerika, und ich steckte Zeit in den Online-Multiplayer. Beide Varianten steckten voller Höhen und Tiefen, Stärken und Schwächen.

Das vermochte im Übrigen auch die internationale Presse in dem Spiel erkennen, in dem Spielerinnen in Tolkiens erdachter Welt unterwegs sind und immer wieder auf die Figuren aus den Romanen und Filmen treffen und mit diesen interagieren. Der Publisher dazu: »Obwohl das Hauptaugenmerk aller lange auf der Reise des Einen Rings lag, wurde der Krieg gegen Mittelerde überall im Land ausgetragen. Der Krieg im Norden lenkt unsere Aufmerksamkeit auf einen integralen Bestandteil der Geschichte, der auf in der Trilogie sowie in den verschiedenen Zusatzbänden erwähnten Details basiert.« Und tatsächlich, obgleich die Masche leicht zu durchschauen ist, ist es doch beim ersten Mal irgendwie aufregend, auf die bekannten Charaktere zu stoßen und von diesen mit einer Agenda beauftragt zu werden – immersionssteigernd fürwahr.

Während ›Der Herr der Ringe‹ schamlos Aussehen der Figuren an deren Charaktereigenschaften koppelt (Etienne Balibar lässt grüßen!) und Frauen oftmals als reine, schmückende Ornamente auftauchen (während Jackson eher die Rettung der Welt ironiefrei durch den gemeinen Kleinbürger mit Pfeife und offenen Kamin zelebriert), reduziert das Spiel die Welt Tolkiens auf eine Action-Einbahnstraße, in der es reichlich Beute zu machen gilt.

Dass der Titel von einer gewissen grafischen Grobschlächtigkeit durchdrungen ist, kratzt Freunde des Franchise natürlich nicht, allerdings dürften diese, wenn auf die AI der Mitkämpferinnen zurückgeworfen, mehr weiße Haare als Gandalf bekommen. Diese ist taktisch wie strategisch leider fast durchgehend zweitklassig. Allerdings ist das nichts, was angesichts einer satten Zeitlupe zur rechten Zeit schwer wiegen würde.

| RUDOLF INDERST

Titelangaben
Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden
Action-RPG
Xbox 360, Playstation 3, PC
ENTWICKLER: Snowblind Studios

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf Marcel Prousts Spur

Nächster Artikel

Nährboden des braunen Terrors

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Phantomschmerz

Digitales | Games: Metal Gear Solid V Nach dem kleinen Appetithappen ›Ground Zeroes‹ folgt das Hauptgericht in Form von ›The Phantom Pain‹. In dem wahrscheinlich letzten Teil der Serie lässt es ›Metal Gear‹-Schöpfer Hideo Kojima mit einer offenen Welt und massig Inhalt noch einmal richtig krachen. Wie es sich anfühlt als legendärer Kriegsheld Snake aka. Big Boss, die terroristische Organisation Cipher in Afghanistan und Afrika aufzumischen, erfahrt ihr in unserem Test. Von PHILIPP LINKE.

Die ›Skyrim‹-Tagebücher: Teil 1

Dgitales |Games: Die Skyrim-Tagebücher: Teil 1 Seit letzter Woche ist Bethesdas Drachenmordsimulator ›Skyrim‹ erhältlich und ersetzt damit Dark Souls als großes Gesprächsthema. DENNIS KOGEL kapituliert vor der Größe der Welt und erzählt lieber Geschichten.

Ein bisschen SpaZ muss sein

Digitales | Games: Space Pirates and Zombies Manchmal steckt hinter einem schlechten Wortspiel eine interessante Geschichte. Diese Rezension beispielsweise hat nur das Licht der Welt erblickt, weil ein Podcast verschoben werden musste und der Rezensent unkontrolliert Dinge kauft, auf denen irgendwas mit Zombie steht. PETER KLEMENT über ›Space Pirates and Zombies‹ und warum er dafür ein millionenteures Weltraum-Epos verschmäht hat.

Die ›Skyrim‹-Tagebücher: Teil 4

Digitales | Games: Die Skyrim-Tagebücher: Teil 4 Überwältigt und überfordert von Möglichkeiten versucht sich DENNIS KOGEL gar nicht erst an einer Rezension, sondern erzählt viel lieber Geschichten aus Skyrim. Das ist der vierte und letzte Teil. Hier gibt es Teil 3, Teil 2 und Teil 1.

Home! Sweet Home!

Digitales | Games: Home Sowohl Horror als auch Retrografik haben derzeit Konjunktur in der Indie-Szene. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis der stimmungsvolle Horror der ›Amnesias‹ und ›Penumbras‹ in die pixeligeren Gefilde der Indiewelt überschwappte. Konsequenterweise demonstrierte Jasper Byrne mit ›Lone Survivor‹ vor wenigen Monaten dann auch, wie eine stimmungsvolle 16Bit-Welt beschaffen sein muss, um atmosphärisch nahtlos an die klassischen Survival-Horror-Tugenden eines ›Silent Hill‹ anzuknüpfen. Von DANIEL APPEL