Quo vadis Space Shooter?

Digitales | Games: Space Shooter

Winter ist die Zeit für Melancholie und Gejammer. Es ist kalt, dunkel und überhaupt – widerlich. Für PETER KLEMENT genau die richtige Zeit, um wehmütig ins All zu blicken.

Space ShooterVor zehn Jahren habe ich meinen letzten imperialen Sternenzerstörer in ›X-Wing: Alliance zerstört. Die letzte Schmuggeltour mit einem Frachter voller heißer Ware in ›Freelancer ist acht Jahre her und die Dogfights aus ›Freespace 2 und ›Starlancer‹ sind nur noch blasse Erinnerungen. Seitdem hab ich eine Menge Dinge in digitalen Spielen gemacht: In Egoperspektive mit einer Waffe im Anschlag durch Gänge schleichen, diverse Rollenspiele meistern und natürlich das Kommando in verschiedenen Strategiespielen übernehmen. Doch in all diesen Jahren hab ich nicht einmal einen Sternenjäger durch ein Asteroidenfeld gesteuert. Denn irgendwann 2003 sind Spaceshooter langsam verblasst und einen stillen Tod gestorben oder haben sich in etwas anderes verwandelt, wie die X-Serie, die mehr Tabellenkalkulation als Spaceshooter ist.

Dafür gibt es vermutlich eine Menge Gründe: Die meisten SpielerInnen sind einigermaßen talentiert, Dinge in handelsüblichen Egoshootern ins Visier zu nehmen. Etwas im Weltraum ins Visier zu bekommen ist deutlich schwieriger, denn dort kontrolliert man nicht die digitale Repräsentation eines Menschen mitsamt Waffe, sondern eine Jagdmaschine. Und die brauchen eine ganze Menge Knöpfe: Schilde, Waffen, Zielerfassung und Kommunikation verteilen sich über das ganze Keyboard und fordern flinke Finger. Zusätzlich brauchen erfolgreiche Piloten noch Situationsbewusstsein und diverse Flugmanöver im Repertoire.

Ein eleganter Spieltyp aus zivilisierten Tagen…

Ein weiterer Grund für den Niedergang von Spaceshootern dürfte die mangelnde Kontrolle über den Spielstand sein: In den meisten Egoshootern kehrt man – dank Respawn – Sekunden, nachdem man sich eine Kugel gefangen hat, auf das Schlachtfeld zurück. Außerdem ist die Möglichkeit, den Spielstand jederzeit zu speichern, seit Jahren ein verbreiteter Standard in den meisten Spieltypen. Folglich ist auch nur eine kleine Unannehmlichkeit in ›Call of Duty‹ eine Granate zu fangen. In einem Spaceshooter abgeschossen zu werden dagegen kostet 40 Minuten, denn ein Scheitern führt dazu, dass die Mission neu begonnen werden muss – was besonders frustrierend ist, wenn der Auftrag »Begleitschutz« lautet. Jeder hasst Begleitschutzaufträge, jeder!

Spaceshooter sind widerspenstige, schwierige Spiele mit einer sehr, sehr niedrigen Toleranz gegenüber Fehlern, die gleichzeitig eine sehr hohe Frustrationstoleranz von ihren Spielern fordern. Keine sehr ansprechende Kombination, besonders im Vergleich zu heutigen Spielen, in denen regenerierende Hitpoints, großzügig gestreute Speicherpunkte, unverwundbare NPCs und einheitliche Interfaces zum guten Ton gehören. Warum also überhaupt über diese Relikte einer vergangenen Zeit schreiben?

Tanz!

Die Antwort ist, dass jeder ein digitaler Soldat, General oder Paladin sein kann, aber nicht jeder ein guter Raumpilot. Natürlich gibt es auch in Spaceshootern Lösungshilfen, möglicherweise sogar Cheats. Doch im Vergleich zu Rollenspielen, Strategiespielen und Egoshootern nutzen die vielen großen und kleinen Hilfen da oben im All GAR NICHTS. Denn da oben tanzt man ein Ballett durch Laserfeuer und dabei hilft kein Spickzettel, egal wie oft er gelesen wurde. Das ist der Segen und der Fluch dieses Spieltyps: Man tanzt in seinem kleinen Raumschiff durch den leeren Raum, in dem die Missionsziele die Schritte definieren.

Wie ein Tänzer fliegt man mit glühendem Nachbrenner über die Bühne, um hier einen Konvoi zu beschützen und dort einen Bomber abzuschießen. Anfangs noch mit unsicheren Schritten, doch mit jeder überstandenen Mission lernt man seinen Jäger besser zu kontrollieren, seine Gegner auszumanövrieren und wo man zu welchem Zeitpunkt sein muss. Eine erfolgreiche Mission ist wie eine erfolgreich absolvierte Choreografie: Entweder sie stimmt zu 100% oder man fängt von vorne an. Das macht eine überstandene Mission so viel wertvoller, als die zwanzigste Horde Widersacher in einem Egoshooter zu überstehen.

Ich vermisse den Weltraum. Ich habe zu wenig Zeit in den unendlichen Weiten verbracht und zu viel in graubraunen Krisengebieten mit graubraunen Gegnern. Denn da oben bin ich einer der tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten, dort unten nur ein Typ mit einer Waffe, der alle 5 bis 10 Minuten respawnt. Da oben dreht sich das Universum komplett um die Aktionen des Spielers, ohne ihn dabei zum absoluten Mittelpunkt zu machen: Man ist zwar der Dreh- und Angelpunkt, an dem Sieg oder Niederlage hängt, doch das bedeutet nicht, dass man das Recht darauf hat, mit Zeitlupen-Kinematographie bespaßt zu werden. Es gibt viel zu tun: Konvois beschützen, Dogfights überstehen und natürlich gegnerische Schlachtkreuzer sturmreif schießen, während einem drei feindliche Jäger den Tag vermiesen wollen.

Wer braucht da schon Headshots?

| PETER KLEMENT

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Never been better

Nächster Artikel

Der Tag, an dem die Welt auf den Kopf gestellt wurde

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Nintendos eiserner Griff um die Handheldkrone

Digitales | Hardware: Nintendo 3DS Ende März war es soweit – der Marktführer speist seine neue mobile Konsole, den Nintendo 3DS, in das System ein und hofft, dass eine Ziffer und zwei Buchstaben sofort kommunizieren, was Kernbotschaft sein soll. 3DS – das steht für mobiles Spielen ohne spezielle 3D-Brille. RUDOLF INDERST ist seit dem Starttag dabei! Im Folgenden schildert er seine ersten Spieleindrücke und -erfahrungen. 

Ambivalente Ideologiekritik

Digitales | Games: Doodle Jump Das iPhone als mobile Spieleplattform hat die Unschuld seiner Kinderzeit längst hinter sich gelassen. Einer der meistgespielten und -beachteten Titel für die eierlegende Wollmilchsau aus dem Hause Apple ist ›Doodle Jump‹. Von außen betrachtet gibt sich das Spiel als ein harmloser Plattformspaß, doch bei genauerer Betrachtung entpuppt es sich als Munition für die kapitalismuskritische Argumentationsflakbatterie. Eine nicht ganz so ernst gemeinte Manöverkritik von RUDOLF INDERST

Ein Showdown mit Spaßfaktor – und dreckig dazu!

Digitales | Game: DiRT Showdown Es ist der endgültige Abgesang auf die spritfressenden Stylepferde der US-Autoindustrie. Und Codemasters setzt diesen mit ›DiRT Showdown‹ ein würdiges Denkmal. Auf-der-rechten-Spur-mit-Muttis-Skoda-Fahrer RUDOLF INDERST setzt sich hinter das Steuer und lässt die AI Blech und Öl schmecken. 

Nicht Final, aber Fantasy

Digitales | Games: Octopath Traveler ›Octopath Traveler‹ schien so etwas wie der Heilige Gral all derer werden zu können, die sich nach der goldenen, der guten Zeit japanischer Rollenspielkunst zurücksehnten: Wundervoll animierte 2D-HD Sprites, inspiriert aus Spielen wie ›Final Fantasy VI‹ oder ›Grandia I‹, eine komplexe, über mehrere Wege führende Erzählstruktur, ähnlich zu ›Live-A-Live‹, sowie eine Vielzahl verschiedener Nebenquests, Charakterklassen und Entscheidungsmöglichkeiten. Kurzum – ein Spiel mit viel Potential, das leider eben solches durch altbekannte Square Enix Probleme verschenken wollte. Von DANIEL MEYER.

They took my baby

Digitales | Games: Doom 3 ›Rage‹ schlug nicht ganz so ein wie gewünscht und von einem ›DOOM 4‹ fehlt noch jede Spur, da klingelt ID Software an der Tür und schaut mit einer überarbeiteten Version von ›DOOM 3‹ vorbei. RUDOLF INDERST sah sich das einmal näher an.