Never been better

Digitales | Games: Soul Calibur V

Wie viel Platz ist auf einer Bühne voller Stars? Tekken steht da vorne rechts, gleich daneben Street Fighter … und wer ist das da? Ah, dieser Virtua Fighter! Selbst die zweite Reihe ist wieder einmal voll besetzt und macht Stimmung: BlazBlue: Calamity Trigger oder Marvel vs. Capcom! Doch da meldet sich das dämonischste aller Breitschwerter der Szene zurück – RUDOLF INDERST sieht sich Soul Calibur V an.

Soul Calibur VSoul Calibur V, der neueste Teil in der Waffen-basierten Kampfspiel-Serie, führt die Geschichte um die Suche nach den legendären Seelenschwertern fort. 17 Jahre nach den Geschehnissen in Soul Calibur IV spielt die Handlung nun im Europa des 17. Jahrhunderts.

Spielerinnen müssen allerdings nicht befürchten, im Kontext des Dreißigjährigen Krieges ihre Beat ‚em up-Schlachten ausfechten zu müssen. Der Zeitraum bleibt lediglich malerisch-farbenfrohe Kulisse für die insgesamt 27 altbekannten (»Hello Ivy!«) und neuen Figuren.
 
Was die Spielmodi betrifft, scheint es, als wolle Namco Bandai sich endgültig Richtung online bewegen. Solokampagnisten, die sich erneut einen eigenen Charakter basteln dürfen, vergnügen sich in Abwesenheit des Story- und »Legendary Souls«-Modus recht kurz im Quick-Battle (im Vergleich zum Quest-Modus eines Virtua Fighter 5 etwas mau) oder im Training, ehe es in die große weite Welt der Datenströme geht, wo vermutlich ein Großteil der Spielzeit zugebracht werden wird. Leider feiert der »Edge Master«-Modus kein Comeback.

Natürlich fehlt mir hinten und vorne die Expertise, um einschätzen zu können, welch eigentliches Kampfpotenzial in dem Titel steckt (Stichwort Einführung des »Abwehrstoßes«). Glaubt man allerdings den gut gelaunten Redakteuren der Fachjournalismus, machen die Entwickler von Project Soul/CyberConnect2 sehr ordentlich. So vertraue ich in etwa guten Gewissens dem Zitat der GamesTM-Redakteure, wenn sie zu dem Fazit kommen: »Soul Calibur has never been better.«

| RUDOLF INDERST

Titelangaben
Soul Calibur V
Genre: Beat ‚em Up
FSK: 16
Entwickler: Project Soul
Veröffentlicht von: NAMCO BANDAI Games

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nachtstücke

Nächster Artikel

Quo vadis Space Shooter?

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Ab in den Dreck

Digitales | Games: Sega Rally Online Arcade Sega veröffentlicht das 2007 erschienene ›Sega Rally‹ als Download-Titel mit abgespecktem Umfang erneut. VOLKER BONACKER macht sich auf die Jagd nach Bestzeiten und Erstplatzierungen.

Ein Boxenluder schlägt sich durch

Digitales | Games: Fight Night Champion EA lässt wieder die Fäuste fliegen, zum Glück lediglich im Ring! RUDOLF INDERST führte mit Eisenfaust Peter Just ein kleines Gespräch zum Boxspiel ›Fight Night Champion‹.

Ich bin ein kleiner König, gib‘ mir nicht zu wenig

Digitales | Games: Ni No Kuni 2: Schicksal eines Königreichs Erneut tauchen wir in fantasievolle Parallelwelten zwischen mächtigen Zauberern und niedlichen Geisterwesen ein, dieses Mal um uns als König in einem neugeborenen Königreich zu versuchen. Doch kann der Mix aus Rollenspiel- und Aufbausimulation seinem Vorgänger gerecht werden? Fragt DANIEL MEYER. 

Immer wieder diese Zombies!

Digitales | Resident Evil: Revelations 2 Kaum eine Serie hat es geschafft, seine Fangemeinde so zu spalten wie ›Resident Evil‹. Während Fans der ersten Ableger den glorreichen Tagen des Survival-Horrors nachtrauern, haben Neuzugänger Spaß mit actionreichem Zombie-Splatter nach ›Left-4-Dead‹-Manier. Mit ›Revelations 1 und 2‹ haben die Entwickler versprochen, sich stärker an den Wurzeln der Serie zu orientieren. Mehr Rätsel, fordernde Gegner und Gruselatmosphäre wurden von ›Revelations 1‹ dann auch geboten. Ob ›Revelations 2‹ seinem Vorgänger würdig bleibt oder eher ver-schlimm-bessert erfahrt ihr in unserem Test. Von PHILIPP LINKE.

Embrace the Darkness!

Digitales | Games: The Darkness 2 Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse oder Hell und Dunkel wird so gut wie in jedem Videospiel gekämpft. Das Dunkle wird dabei in der Regel gemieden. Selbstverständlich hat man als Spieler heute mehr denn je auch die Möglichkeit, der Gerechtigkeit gepflegt ins Gesicht zu schießen und die Rolle eines Bösewichts zu übernehmen. Aber auch als Fiesling geht niemand mit einem guten Gefühl in eine düstere Gasse. Nicht so Jackie Estacado – der schießt dabei nämlich auch noch das letzte Licht aus und nährt sich von der Finsternis. Genauer, seine »Gabe«, die »Darkness« tut