Er lebt, und er weiß es

Musik | Randy Newman – live in Stuttgart!

Es muss einfach einmal gesagt werden: Er ist einer der Größten. Nächstes Jahr wird Randy Newman siebzig, und seine Zuhörer sind mit ihm alt geworden. Aber es sind genug, um den Stuttgarter Hegel-Saal zu füllen, einen Konzert- und Kongress-Saal von imponierendem Fassungsvermögen. Von THOMAS ROTHSCHILD

Masahiro Sumori, RandyNewman nojhf May12008, CC BY-SA 3.0Randy Newman ist ein Singer Songwriter im engsten Verständnis, das amerikanische Gegenstück zum deutschen Liedermacher. Und er ist in allen drei Sparten, die den Singer Songwriter ausmachen, ein Gigant: als Texter, als Komponist und als Interpret.

Seine Schallplatten nimmt er in der Regel mit großer Besetzung auf. Der Sohn des renommierten Filmkomponisten Alfred Newman weiß, was ein Orchester zu leisten vermag. Aber bei seinen Live-Auftritten setzt er sich an den Flügel und singt seine Lieder, ohne Show, ohne Klimbim, einfach nur so – und mehr braucht es auch nicht.

In Stuttgart fängt er mit jenem Song an, der der Gruppe Three Dog Night einen Hit beschert hat: Mama Told Me Not To Come. Er singt im Laufe von gut zwei Stunden den Ragtime Birmingham und Short People, gegen die heftige Proteste laut wurden, You’ve Got A Friend In Me aus dem Film Toy Story, You Can Leave Your Hat On, diese Voyeurs-Hymne, die auch Joe Cocker zu einem Riesenerfolg verhalf, Political Science, In Germany Before The War, Baltimore, Louisiana 1927, Harps And Angels, Lonely At The Top, Sail Away oder I Think It’s Going To Rain Today.

Randy Newman wurde oft missverstanden, weil man seine Ironie nicht erkannt und seine Texte beim Wort genommen hat und weil bei Rollenliedern die geäußerte Meinung immer wieder für die Meinung des Autors gehalten wird. Naive Gemüter verwechseln die Karikatur, die Randy Newman entwirft, mit ihm selbst. Sein Spott soll in erster Linie den US-amerikanischen Spießer treffen, den Rassisten aus den Südstaaten und den Patrioten, der am liebsten die ganze Welt God’s Own Country unterordnen würde, und sei es, indem er sie mit »the Big One«, der Atombombe, »pulverisiert«. Es bedarf schon eines einfältigen Gemüts, um Randy Newman für einen der Ihren zu halten.

Aber er macht sich auch über sich selbst lustig, wenn er, vom Publikum unterstützt, bekennt: »I’m dead, but I don’t know it.« Und Randy Newmans Songs können einfach zärtlich sein, intim, herzerwärmend. Er steht in der Tradition von Hoagy Carmichael. Man könnte fast sagen: Er ist dessen legitimer Nachfolger. Er singt mit gepresster Stimme, heiser, unverwechselbar. Nein, das ist nicht, was Opernfreunde eine schöne Stimme nennen würden. Aber welch eine Ausstrahlung, welch ein Charisma. Die Fans wissen, was sie an ihm haben. Einer brüllt hinauf auf die Bühne: »Mach weiter, Randy.« Es fällt auf, weil hier ein Publikum sitzt, das lieber zuhört als sich selbst darzustellen. Dieser Zwischenruf aber wird akzeptiert. Nächstes Jahr wird er siebzig. Ein Flügel auf einer leeren Bühne wird sich auch weiterhin für ihn finden.

| THOMAS ROTHSCHILD
| FOTO: Masahiro Sumori, RandyNewman nojhf May12008, CC BY-SA 3.0

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Adaption und Orient

Nächster Artikel

Sibirien in Münster

Weitere Artikel der Kategorie »Live«

Not the great Hippie-Swindle

Musik | Woodstock-Shortlist 1967 – Summer of Love. 1968 – Flower People. 1969 – Woodstock. Das Folk-, Rock-, Psychedelic-, Blues- und Countryfestival Woodstock, 3 Days of Peace & Music, fand vor 50 Jahren vom 15. bis 17. August 1969 statt – in White Lake in der Nähe der Kleinstadt Bethel des Bundesstaats New York. Auf dem Set waren mindestens 32 Bands und circa 400.000 Zuschauer und dies völlig friedlich im teilweisen Festivalchaos und in einer Zeit gesellschaftlicher Konflikte. Von TINA KAROLINA STAUNER

Absurde Klangfundamente und eigenwillige Texte

Bühne | Konzert: Knorkator »Widerstand ist zwecklos«, das neue Album von »Knorkator« ist seit September draußen und man hat den Eindruck, die »meiste Band der Welt« ist auch 25 Jahre nach ihrer Gründung beliebter denn je. So beliebt, dass die Columbiahalle in Berlin kurzerhand im Dezember 2019 in Knorkatorhalle umbenannt wurde. ANNA NOAH ist gespannt auf ihre Bühnenshow.

Brasspunk aus München – Live

Musik | Live: Naked Super Hero Naked SuperHero ist eine sechsköpfige Band aus München. Ihr Motto: Brasspunk! Die junge Truppe bietet einen wilden Mix aus Brass, Punk, Rock und Funk-Einflüssen, der vor allem live zu überzeugen weiß. TOM ASAM mit einem explosiven Musiktipp

Das Schicksal am Nil nimmt seinen Lauf

Bühne | Show: Aida – Das Arena-Opern-Event 2024

Giuseppe Verdis Oper ›Aida‹ wurde 1871 erstmals in Kairo aufgeführt. Das moderne Arena-Opern-Event von Regisseurin Rian van Holland zeichnet dieses Ereignis nach: Ägypten soll gespürt werden – von Anfang an. Bereits bevor es losging, hörte man in der Arena Vogelrufe, ein Adler zog seine Kreise auf einer Projektionsfläche. Das Besondere: Die Handlung fand nicht nur auf der Bühne statt, sondern im gesamten Innenraum, zwischen den Besuchenden. ANNA NOAH freut sich auf das Spektakel.

Die unterschätzte Krankheit

Live | Diabetes Charity Gala Bei der 8. Diabetes-Charity-Gala konnten Rekordspenden in Höhe von über 110.000 Euro für wichtige Gesundheits-Projekte gesammelt werden. Der diesjährige ›Thomas-Fuchsberger-Preis‹ geht an Michael Bertsch. ANNA NOAH informiert sich über eine unterschätzte Volkskrankheit.