Gefunden!

Kinderbuch | Antje Damm und Susanne Koppe: Versteckt! Entdeckt?

Ostern ist vorbei, aber das Spiel von Verstecken, Suchen und Finden macht ganzjährig Spaß und ist nicht an Schokohasen und Eier gebunden. Obwohl das Reim- und Ratebuch gleich auf dem Cover ein Ei präsentiert. ANDREA WANNER beginnt zu suchen.

Versteckt Entdeckt
Mit einem dicken Ausrufezeichen machen Ingrid Damm und Susanne Koppe in ihrem gemeinschaftlichen Pappbilderbuch darauf aufmerksam, dass sie Dinge versteckt haben. Und ihre Frage an alle kleinen und großen Suchenden lautet schlicht: »Entdeckt?« Wenn das so geschieht wie auf dem Umschlag, wirkt es ganz einfach. Da ist ein Ei und da ist ein Gespenst. Und wer die beiden Dinge nebeneinander sieht, wird nicht lange raten müssen, um hinter dem Gespensterkopf das Ei wiederzufinden. Entdeckt! Ganz so leicht wird einem die Sache dann aber doch nicht gemacht …

Spannende Ermittlungen

Schlägt man das Buch auf, blickt einem leicht verdattert Bob entdecken. Der sommersprossige Junge mit Stoppelhaarfrisur, abstehenden Ohren und großen Augen guckt uns durch große Brillengläser an. Aber was sollen wir hier suchen? Hilfestellung vor allem für Jüngere bietet die Technik der Bilder: Es sind Collagen, in denen die Figuren im Wesentlichen gezeichnet wurden und der gesuchte Gegenstand ganz realistisch als Fotografie integriert wurde. Und dann leistet auch die Reime noch Hilfestellung: »Durch diese Brille kann Bob blinken …« – und wer die Lösung weiß, darf umblättern: » … oder etwas Kühles trinken.« Bobs Brillengläser sind eigentlich Wassergläser, die man jetzt nochmals aus derselben Perspektive, also von oben fotografiert ohne das Gesicht von Bob und die mit Filzstift ergänzten Brillenbügel und Nasensteg sieht. Und so einfach, wie das klingt, ist es nicht in allen Fällen.

Pfannkuchen, Wollknäuel, Kellerschlüssel

Es gibt nichts, wovon sich das kreative Du nicht inspirieren lässt. Eine Schraubzwinge wird zum Mund, Lakritzschnecken zu einer üppigen Lockenpracht, Gänseblümchen zu einem strahlenden Augenpaar. Augenzwinkernd schaffen sie unvergessliche Figuren: Oma Ilse mit dem Wollknäueldutt, die gerne strickt; den verzweifelten Fritz mit einem ganz wörtlich genommenen Bürstenhaarschnitt, der ihm nicht gefällt; Doremi, die zum Musikhören wunderschöne Blattohren hat; aber was ist mit Ida, die selig schläft, der rassigen Bonita mit ihrem Schönheitsfleck, dem flauschigen Bart des Nikolaus oder der frechen Jenny, die uns die Zunge rausstreckt. Was für Dinge aus Küche, Keller oder Garten verbergen sich in ihren Gesichtern? Sehr gut versteckt! Trotzdem entdeckt?

Ein kleines, tolles Reimebuch – guck’s dir an – genau! – und such.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Antje Damm und Susanne Koppe: Versteckt! Entdeckt?
Hildesheim: Gerstenberg 2013.
48 Seiten. 9,95 €
Ab 3 Jahren.

Reinschauen
Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Jüdische Vergangenheit und Gegenwart

Nächster Artikel

Vintage Badassitude, my friend

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Herr Winter, geh hinter

Kinderbuch | Martin Klein: Finn und Frieda finden den Frühling Irgendwo muss er sein. Finn und Frieda sind fest davon überzeugt. Und wenn er es ihnen noch so schwer macht, sie werden ihn finden, den Frühling. Von ANDREA WANNER

Alle Kinder haben Rechte

Kinderbuch | Anke Burfeind: Baku und der weiße Elefant

Auf der Seite von UNICEF steht, dass Kinderarbeit Arbeiten sind, für die Kinder zu jung sind oder die gefährlich oder ausbeuterisch sind. Es sind Arbeiten, die die körperliche oder seelische Entwicklung von Kindern schädigen und sie vom Schulbesuch abhalten. Die Zahl von Kindern, die arbeiten statt zur Schule zu gehen ist hoch, sie könnte bis Ende 2022 durch die Pandemie auf 46 Millionen ansteigen. Die UN hat 2021 zum Internationalen Jahr zur Abschaffung der Kinderarbeit erklärt. Ein Kinderbuch widmet sich diesem Thema. Von ANDREA WANNER

Ein Küken auf Selbstfindung

Kinderbuch | Sebastian Meschenmoser: Chick

Ein Kinderbuch, das sogar einen wahren Hintergrund hat: Sechs kleine, frisch geschlüpfte Küken leben in einem Karton. Und eines dieser niedlichen Küken macht schon früh ganz energisch auf sich aufmerksam. Aber wie wird die Zukunft aussehen für die kleinen Federbälle? Sebastian Meschenmoser ist mit ›Chick‹ ein Bilderbuch mit sehr überraschendem Ausgang gelungen, meint BARBARA WEGMANN.

Kreative Problemlösungen

Kinderbuch | Anna Maria Praßler: Keine Party ist auch keine Lösung

Jagodas 10. Geburtstag steht vor der Tür. Und sie hat eine Riesendummheit begangen: Sie hat ihre Klassenkameradin Mia zu ihrem Fest eingeladen. Das Problem: es gibt gar keine Party. Und jetzt? Von ANDREA WANNER

Zum Mitzählen und Nachzählen

Kinderbuch | Kate Read: Ein Fuchs - 100 Hühner

Manchmal sind es die kleinen Momente des Lebens, die zu einem großartigen und spannenden Buch führen können. So wie hier: ein Fuchs und eine stattliche Anzahl Hühner. das kann nicht gut gehen, oder doch? BARBARA WEGMANN hat sich das näher angeschaut.