Ein Knirps auf dem Vormarsch

Kinderbuch | Janet Foxley: Munkel Trogg

Riesen sind – natürlich – riesengroß. Sind sie das nicht, haben sie ein Problem. Davon weiß Munkel Trogg, der kleinste Riese der Welt, ein Lied zu singen. Aber wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am besten. Von ANDREA WANNER

Janet Foxley: Munkel Trogg
Nein, das Leben ist nicht leicht, wenn man mit zehn Jahren ein Miniriese ist und vom drei Jahre jüngeren Bruder nicht nur um einen halben oder auch ganzen Kopf übertroffen wird, sondern im Vergleich zu ihm ein Winzling ist, ein Zwerg, nicht größer als die Kleinlinge, die die Riesen so hassen. Kleinlinge – so nennen die Riesen die Menschen – waren ganz früher Mal Opfer der Riesen und wurden auch gern mal verspeist. Bis die Kleinlinge das Zaubern lernten und den Riesen nichts anderes übrig blieb, als sich vor ihnen in Sicherheit zu bringen – sprich zu verstecken.

Klein, kleiner …

So blieb den Riesen als Zufluchtsort nur ein hohler Berg, der gelegentlich unheimlich rumpelt, wo sie, regiert von einem König, ihr Dasein fristen. Gelegentliche Feste, bei denen sie spektakuläre Kunststücke zeigen, durchbrechen den Alltag. Man kann sich mit diesem Leben arrangieren – es sei denn, man ist so klein wie Munkel Trogg. Dem muss schon etwas ganz Besonderes einfallen, wenn er es zu etwas bringen möchte. Zunächst aber sieht es richtig düster und er ist der Willkür und Boshaftigkeit derer ausgesetzt, die wenig Toleranz für Riesen zeigen, die nicht der Norm entsprechen.

Janet Foxley inszeniert diesen Perspektivenwechsel, in dem das, was in unserer Welt als „normal“ gelten würde, das Verpönte, Verachtete und Ausgestoßene ist, mit viel Witz. Natürlich beginnt Munkel sich für das zu interessieren, dem er angeblich so ähnlich ist: den Menschen. Aber die Welt der Kleinlinge ist für den winzigen Riesen fremd und unverständlich. Wo ist sein Platz? Ihn zu finden ist eine schwere Aufgabe, die der Kleine mit seinem großen Herzen, einer riesigen Portion Mut und Fantasie meistert.

… ganz groß

Dass diese Geschichte den renommierten Kinderliteraturwettbewerb der „Times“ gewann, überrascht nicht. Neben dem originellen Text gibt es ein wahres Feuerwerk an Illustrationen, versehen mit kleinen Kommentaren und Beschriftungen, Cartoonähnlich, mit verblüffenden Collagen und Seite um Seite witzig von Steve Wells. Und wenn so eine Vorlage geliefert wird, ist der Weg nach Hollywood nicht weit: dort soll Munkel Trogg demnächst zum Filmstar werden.

Vorher allerdings gibt es ihn und seine Abenteuer mit Riesenfinderabdrücken in Originalgröße zwischen zwei Buchdeckeln, zusammen mit dem Versprechen wiederzukommen und erneut als kleinster Riese der Welt Großes zu vollbringen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Janet Foxley: Munkel Trogg. Der kleinste Riese der Welt (Muncle Trogg, 2011).
Aus dem Englischen von Sigrid Ruschmeier. Mit Bildern von Steve Wells.
Frankfurt: S. Fischer 2013
264 Seiten. 11,99 €
Ab 8 Jahren

Reinschauen
Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vom stillen Schreibrausch erfasst

Nächster Artikel

Auf der Suche nach der verlorenen Enkelin

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Gefiederte Freunde

Kinderbücher | Themen: Vögel

Draußen singen die Vögel. Wer genau lauscht, begreift vielleicht, was sie tschilpen, trällern, flöten und anstimmen. Und vielleicht helfen diese Bilderbücher, den Geheimnissen näherzukommen, überlegt ANDREA WANNER.

Grandiose Rückzugsorte

Kinderbuch | Camille Garoche: Der große Baumhaus-Wettbewerb

Baumhäuser gehören ganz sicher zu den großen Träumen, die jedes Kind hat. So ein Ort in luftiger Höhe, in dem man sich verstecken kann, seine Ruhe hat vor nervigen Erwachsenen, den eigenen Gedanken nachhängen kann und in dem nach eigenen Vorstellungen gestalteten Raum sich selbst gehört. So gesehen übertrifft dieses Bilderbuch alles, was man sich wünschen kann, findet ANDREA WANNER.

Sie sind einfach da

Kinderbuch | Annelies Beck: Gedanken denken

Sind sie irgendwann einmal weg? Kann man eine Pause machen, Ruhe vor ihnen haben, kann man sie sich aussuchen? Auf jeden Fall passen sie in ein Buch: Gedanken um die Gedanken von BARBARA WEGMANN.

Glücksträume

Kinderbuch | Müge Iplikçi: Der fliegende Dienstag Geheime Wünsche hat jedes noch so kleine Kind. Allein sich vorzustellen, wie sie wahr werden, macht schon glücklich. Natürlich braucht man Fantasie dazu, aber welches Kind hat die nicht? Müge Iplikçi nimmt einen kindlichen Wunschtraum und verwebt ihn mit einem Ereignis aus dem Alltag. Herausgekommen ist ein etwas anderes Kinderbuch mit dem eigentümlichen Titel Der fliegende Dienstag. Von MAGALI HEISSLER