Musik gegen die graue Zeit

Musik | Toms Plattencheck

Die Tage kurz, die Himmel grau. Wir driften durch die mehr oder weniger kalte Jahreszeit – mit der passenden Musik am Ohr. Vorgestellt von TOM ASAM

Afformance: The Place
Zum Beispiel den ambienten Instrumental-Stücken der Formation Afformance. Diese bringt Griechenland auf die doch etwas überstrapazierte Postrock-Landkarte. Wer irgendwo zwischen Sigur Rós (ohne Fantasie-Sprache und Geysir-Gedanken) und Explosions in the Sky nicht genug bekommen kann, sollte die neue EP The Place anchecken – oder erstmal ältere Stücke, zusammengefasst unter dem Banner Affection hören. Letzteres ist als Download gar gratis bzw. gegen freiwillige Spende möglich.

Blevin Blectum: Emblem Album
Hier geraten die Buchstaben auf dem fiktiven Alternative-Scrabble ins Rutschen: Bevin Kelly ist Blevin Blectum, frühere Hälfte von Lectum from Blechdom. Dort agierte sie zusammen mit Kevin Blechdom, ein Pseudonym hinter dem sich Kristin Erickson verbirgt, die ihrerseits auf dem Chicks On Speed Label veröffentlicht. Bevin / Blevin ist klassisch an der Violine ausgebildet, aber bereits seit Ende der 90er im komplexeren Bereich der Electronics unterwegs. Auf ihrem fünften Soloalbum Emblem Album führt sie uns in eine kühl-abstrakte Soundmatrix, die zwischen 80s und Zukunft oszilliert. Cromis Part One + Two bilden einen psychotisch-technoiden Einstieg in ein vertracktes wie faszinierendes Werk, das zwischen Spielkonsolen-Electronica, Breakbeats, IDM-Nachwehen und ambienten Industrial-Reminiszenzen kaum Zeit zum Luftholen lässt. Emblem Album ist ein von künstlichen Goths gesteuertes Sound-Ufo, das mit blinkernden Lichtern durch dein Hirn rast – mit einer Flugbahn, die so berechenbar ist, wie die eines Knallfrosches. Luststeigernd: ein guter Kopfhörer und ein ordentlicher Lautstärke-Pegel.

Connect_icut: Crows & Kittiwakes Wheel & Come Again
Um wieder etwas runterzukommen verbinden wir die Lauscher mit Connect_icut, das atmosphärisch in etwa zwischen dem Postrock von Afformance und dem kühlen Wahnsinn von B.B. Liegt. Hinter Connect_icut steckt ein Produzent aus Vancouver, der mit seiner Mischung aus atmosphärischen und abstrakten Soundkreationen schon Supports für Acts wie Oneohtrix Point Never und erhobene Daumen von Kollegen und Kritikern einfahren konnte. Crows & kittiwakes Wheel and come again erscheint in der REV.LAB.-Serie in Zusammenarbeit von Agoo Records und Designer/ Künstler Bas Mantel. Was hier soundtechnisch zwischen Electronic und Ambient, zwischen soundtrackartig und abstrakt-experimentell angesiedelt ist, wird grafisch ansprechend begleitet – was sich auf Vinyl (in diesem Falle mit einem von Mantel designten Buch) besonders auszahlt. Die flirrenden Cut-and-Paste-Abenteuer und außerweltlichen Ambient-Layer von Connect_icut stellen ein Highlight in der Serie da.

| TOM ASAM

Titelangaben
Afformance: The Place – Catch the Soap / Affection (www.affoarmance.bandcamp.com)
Blevin Blectum: Emblem Album – Agoo Records
Connect_icut: Crows & Kittiwakes Wheel & Come Again – Agoo Records/ Rev Laboratories

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Familienzusammenführung

Nächster Artikel

Die Macht der Worte

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

A blast of Rock’n’Roll cool with Mars needs Women.

Bittles‘ Magazine | Interview: Mars needs women Every so often a band comes along that breathes new life into that tired old world we know as rock n’ roll. Last year it was Royal Blood bringing back the good old guitar riff. In 2015 the name to be noting is none other than Mars Needs Women. The trio are made up of three rock heroes who are introducing some much needed spontaneity, enthusiasm and, most importantly, fun into our lives, creating a sound that kicks sand in the face of those who say they are sick of guitars. Sounding as

Pretty Pharaonic Projects in Music

Musik | Dina El Wedidi: ambient Electronics – Sun Ra: intergalactic Jazz Von einer Zeit in die andere. Von einer Welt in die andere. Habe ich als Westlerin die Kultur Afrikas und Arabiens meist nur von Weitem wahrgenommen, beamte mich Dina El Wedidi doch für eine halbe Stunde mal mit hin als Zuhörerin. Von TINA KAROLINA STAUNER

Das Morgengrauen

Musik | My Morning Jacket: At Dawn ›At Dawn‹, 2001 in New York aufgenommen, ist das zweite Studio Album der Band My Morning Jacket und bedeutet für sie einen stilistischen Wendepunkt, der sie vom alternative Country zum psychedelischen Indie Rock mit Ambient Elementen führte. Bei 14 Tracks auf mehr als einer Stunde Spielzeit ist das Album ein wahres Feuerwerk an Emotionen, das den Zuhörer lange Zeit wie einen Geist heimsuchen wird – findet MARC HOINKIS

SOUL TALES

Musik | Motown Classics The Motown-Family – Soul went Disco, Disco, Disco…styled and hyped – 24 Hour Hitsville U.S.A. , Motor City goes Rap Von TINA KAROLINA STAUNER