/

Allein gegen die Mafia

Roman | Leonhard F. Seidl: Genagelt

Krimiliteratur vom Feinsten: die Endstation für brave Katholiken: Der Erste wird gekreuzigt am Feldrand aufgefunden. Der Zweite baumelt in Halbschuhen erdrosselt vor einer Sitzbank. Die Dritte wird Opfer einer Brandkatastrophe. Der Autor Leonhard F. Seidl kommt in Genagelt einem Serienmörder auf die Schliche. Der Rezensent HUBERT HOLZMANN steht in sicherer, agnostischer Entfernung.

Seidl-Genagelt
Leonhard F. Seidl und sein Privatdetektiv Freddie Deichsler haben einiges gemeinsam: Beide leben in Nürnberg, sind jedoch im oberbayerischen Isental in der Nähe von München aufgewachsen. Beide unterstützen ebenfalls seit Jahren die Bürgerbewegung, die sich gegen das Autobahnprojekt zur Wehr setzt, das die christlich-soziale Landesregierung seit den 1970ern durch das Landschaftsschutzgebiet bauen lassen will.

Der Autor Seidl schickt in seinem ersten Krimi Genagelt den Ermittler Deichsler zunächst auf ungewisse Mission gen Süden. Er erhält einen nächtlichen Anruf von seinem alten Spezi (süddeutsch für Freund) Kurbi, dem er aus der Patsche helfen soll. Alles nimmt sich noch recht harmlos aus, und weil Deichsler, gerade frischgebackener Vater, einige Tage allein mit seinem Sohn David ist, unternehmen sie die Fahrt in die alte Heimat zu zweit. Eine Entscheidung, deren Tragweite er nicht ganz vorhersehen kann. Denn es bleibt nicht immer so harmlos und überschaubar, wie man es im katholisch behüteten Bayern gewohnt ist.

Alles, was ein Krimi braucht

Einige Zeit geht in Genagelt irgendwie auch alles gut. So ziemlich jedenfalls. Und es wird ermittelt: die Aufgabe der Polizei – allerdings versucht parallel dazu auch unser Privatdetektiv dem Mörder auf die Schliche zu kommen. Er schaut sich um: in der Dorfwirtschaft, am Friedhof, in kleinen Weilern und Anwesen, und ebenfalls in den alten WGs und Landkommunen, die er noch aus seiner Jugend kennt, in dubiosen Vereinslokalen und in einer Wagenburg von Aktivisten. Dass es dabei natürlich durchaus zünftig zur Sache geht – und keineswegs nur der bayerische Dialekt Verwendung findet – kann man sich denken.

Der Autor strapaziert jedoch das Genre des Heimatkrimis auch wieder nicht über Gebühr. Er bedient nicht einfach die Klischees, die man aus all den Allgäuer Milchkannenmärchen, bretonischen Crêpesküchen oder perigordschem Trüffelgeplänkel kennt. Seidl erschafft in Genagelt nun hoffentlich der vielen Privatdetektive, die serienmäßig jedes Jahr aufs Neue den Büchermarkt bereichern. Seidl spielt dennoch die typischen Vorurteile aus, die man als Zugereister oder Nordlicht von den südlichen Bewohnern hat.

Bei Seidl gibt die Eingebundenheit von Kindesbeinen an in die Tradition – den Weihrauchfass schwingenden Oberministranten oder die in krachledernes Outfit gepresste Männlichkeit, die auf Bierfestbühnen in Wadeln schlagenden Trachtengruppen zur Schau gestellt wird. »Er öffnete die schwere Holztür und huschte in die kalte Kirche. Gewohnheitsmäßig griff er in das kalte Becken mit dem Weihwasser und bekreuzigte sich. Die hohen weißen Wände mit den Goldverzierungen, der kalte Steinboden, die unzähligen Heiligen, die auf ihn herunterschauten, und der modrige Weihrauchgeruch ließen ihn für einen Augenblick innehalten.«

Politisches Manifest

Seidls Krimi lebt von dieser Heimatverbundenheit, die gar nicht ironisch gesehen wird. Jedoch mischt er in diese Passagen Neues ein: Der Pfarrer glänzt mit einer sozialen »Weltoffenheit« und politischen Einstellung, die mit Occupy vergleichbar ist. Es treten Althippies und langhaarige Aktivisten auf. Und auf einer Beerdigung im Dorf erscheint eine Münchner Trachtengruppe, die bei Feierlichkeiten durchaus heiß aufgetreten kann, »die klatschend aus dem Backstagebereich des Lastwagens gelaufen kamen und sich im Kreis bewegten, dass der Flaum an den Hüften nur so wackelte… Sie schnalzten mit den Fingern, juchzten, plattelten auf Schuhe und Lederhosen…« – die Truppe der »Schwuhplattler«, eine schwule Schuhplattlertruppe.

Diese exotischen Einblicke mischt Seidl mit kleinen, unaufdringlichen politischen Exkursen, hat doch gerade in Bayern »politische Bildung« einen großen Raum eingenommen: Bei Seidl hört sich dies aber eine Nuance kritischer an: die Planungsgeschichte der A 94, dem »Tandler-Highway«, gerät so zur späten Abrechnung mit den Machenschaften der CSU – nach dem Motto: »Was Sie schon immer über Bayern wissen wollten!« Schon in seinem Debütroman Mutterkorn (2011) erzählt er in einer bewegenden Story von der Parallelwelt der rechten Szene und dem geplanten Sprengstoffattentat auf die neu gebaute Münchner Synagoge.

Freddie Deichsler bezieht also in Genagelt deutlich gegen die Autobahntrasse Stellung. So unterstützt er etwa die alte Zenzi, die Mutter von Kurbi, deren Bauernhof dem Autobahnbau weichen soll. Hier bei den Underdogs ist Deichsler zu Hause. Auch seine Denke und Arbeitsmethoden scheint der »Schnüffler« in einem Grundpraktikum bei Philip Marlowe erworben zu haben: Wie das große kalifornische Vorbild im Falle Terry Lennox im Langen Abschied steht auch unser bayerischer Held schon sehr bald unter Mordverdacht. Seine Untersuchungen muss er somit unter hohem Erfolgs- und Zeitdruck durchführen. Die Polizei ist ihm immer dicht auf den Fersen. Manchmal ist dies jedoch nicht immer nur von Nachteil.

Der Showdown der Handlung am Ende – wie bei fast jedem Krimi – ein Endergebnis á la Tatort? Wohl nur zum Teil, komponiert Leonhard Seidl in Genagelt ein ziemlich trauriges Finale und spielt einen ultimativen Abgesang auf das Isental, wurde doch den »Vernichtern« des Naturschutzgebiets 2011 vor dem Bundesverwaltungsgericht der Weiterbau genehmigt. Genagelt – ein engagiertes Krimivergnügen.

| HUBERT HOLZMANN

Titelangaben:
Leonhard F. Seidl: Genagelt
Köln: Emons Verlag 2014
304 Seiten. 10,90 Euro

erscheint ab 29.01.2014

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

F wie …

Nächster Artikel

Das Recht auf eine Gutenachtgeschichte

Weitere Artikel der Kategorie »Krimi«

Ein Psychopath kommt nach Miami

Roman | Charles Willeford: Miami Blues Auch Thriller haben erste Sätze, die in den Bann ziehen können. So wie der in Charles Willefords 1984 zuerst erschienenem Roman Miami Blues. »Frederick J. Frenger jun., ein unbekümmerter Psychopath aus Kalifornien, bat die Stewardeß in der ersten Klasse um ein weiteres Glas Champagner und Schreibzeug«, heißt es da in der deutschen Übersetzung, die der sich schon emsig um das Werk von Ross Thomas kümmernde Berliner Alexander Verlag soeben in erweiterter und neu durchgesehener Auflage herausgebracht hat. Von DIETMAR JACOBSEN

Weder Sozialkunde noch sonst welche Brille

Film | Im TV: ›TATORT‹ – Deckname Kidon (ORF), 4. Januar 2015 Herr Dr. Bansari fällt auf einen Mercedes, neunziger Jahre, neunhunderttausend Kilometer gelaufen, und löst massive Verwicklungen aus. Wer steckt dahinter? Ist’s eine Spezialeinheit des Mossad? Wir schätzen den ›TATORT‹ aus Wien, der uns die bedrohlich weite Welt aufblättert. Von WOLF SENFF

Unter Mythomanen und Paranoikern

Krimi | Dominique Manotti: Ausbruch Es hat nicht lange gedauert, bis sich Dominique Manotti, die erst mit 50 Jahren anfing zu schreiben, zu einer der wichtigsten europäischen Crimeladies gemausert hat. Die studierte Wirtschaftshistorikerin und ehemalige Gewerkschaftsaktivistin durchleuchtet in ihren Romanen die Chefetagen der großen Konzerne, deckt die Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft auf und nimmt ihren Lesern sämtliche romantischen Illusionen, es könnte da, wo der Profit im Mittelpunkt steht, auch menschlich zugehen. In Ausbruch nun wirft sie einen Blick zurück auf jene Jahre, in denen die europäische Linke sich radikalisierte, und fragt, was von jener »bleiernen Zeit« bleibt. Von DIETMAR

Auf der Flucht

Roman | Nick Kolakowski: Love & Bullets

Bill und Fiona haben sich vor Kurzem getrennt. Ein guter Grund für den Boss der New Yorker Rockaway-Gang, Fiona mit der Verfolgung ihres Verflossenen zu beauftragen. Der ist ihm nämlich mit ein paar Millionen Dollar durchgebrannt. Aber so ganz sicher ist sich der Mann wohl nicht, dass sein Auftrag prompt erfüllt wird. Denn er schickt dem Flüchtigen und dessen Ex noch einen zweiten Killer hinterher. Was dann beginnt, ist eine irre Jagd von der amerikanischen Ostküste bis in die Karibik und zurück in den Big Apple zum finalen Showdown. Von DIETMAR JACOBSEN

Zehn Tage für die Jagd auf einen Mörder

Roman | Jo Nesbø: Blutmond

Nach seinem letzten Fall ist Harry Hole wieder einmal aus Oslo verschwunden. Nichts hielt ihn mehr in der Heimat nach der Ermordung seiner Frau und dem Freitod eines zwielichtigen Kollegen und ehemaligen Freundes. Doch nach wie vor wird der Mann gebraucht, wenn es die heimische Polizei mit einem Serientäter zu tun bekommt. Und so wundert es auch nicht, dass Hole nach der brutalen Ermordung zweier junger Frauen plötzlich wieder da ist. Aber er arbeitet diesmal nicht für die Osloer Polizei, sondern im Auftrag jenes Mannes, den Ermittlungsorgane und Presse für dringend verdächtig halten, die beiden Frauen getötet zu haben. Und Hole hat noch dazu wenig Zeit. Denn in Los Angeles hat er ein Versprechen gegeben, das er unbedingt zu halten gedenkt. Von DIETMAR JACOBSEN