Die Uhr zurückdrehen…

Kinderbuch | Dana Reinhardt: Zoes Vierundzwanzig-Stunden-Zauber

Manchmal wäre es genial, man könnte die Zeit einfach zurückdrehen und das, was schief gelaufen ist, beim zweiten Versuch besser machen. Schade, dass das unmöglich ist. Unmöglich? Für Zoe tun sich ungeahnte Chancen auf. Von ANDREA WANNER

24hNein, das Leben ist kein Vergnügen, wenn man knapp zehn Jahre alt ist, einen nervigen kleinen Bruder hat und mit der Trennung der Eltern fertig werden muss. Zwar verstehen sich Mama und Papa immer noch ganz gut und versuchen alles, um das Beste aus der neuen Situation zu machen – aber das Beste ist eben nicht das, wonach sich Zoe sehnt. Sie will die alte Familiensituation zurück. Um jeden Preis.

Die amerikanische Autorin Dana Reinhardt mixt Fantasieelemente und ganz konkrete Alltags- und Familienprobleme zu einem spannenden Kinderroman. Zoes Probleme sind real, für die Lösung kommt Magie ins Spiel. Denn schließlich gelingt es Zoe wenigstens ein eigenes Zimmer im neuen Haus zu erkämpfen, eine kleine Dachkammer, die sie endlich nicht mehr mit ihrem Bruder teilen muss. Aber der winzige Raum birgt ein großes Geheimnis: beim wütenden Stampfen auf den Holzdielen scheint Zoe plötzlich kopfüber ins Bodenlose zu stürzen und landet – in ihrem eigenen Zimmer, nur exakt 24 Stunden zuvor.

24 Stunden, die noch einmal gelebt werden können und in denen Zoe Dinge anders machen kann als beim ersten Mal. Und es bleibt nicht bei dieser einen Chance. Beim zweiten Versuch findet sie sich um 23 Stunden zurückversetzt, dann sind es 22 Stunden und Zoe kann sich ausrechnen, wie viele Gelegenheiten sie noch hat, um Geschehenes ungeschehen zu machen. Zunächst sind es Momente in ihrem täglichen Leben, die sie so nicht haben will. Aber allmählich verändert sich ihre Sicht auf die Dinge und sie beginnt, mit ihren magischen Möglichkeiten einen Plan zu verfolgen.

Was geschieht, wenn wir Schicksal spielen? Wie sehr darf man sich in das Leben anderer einmischen, auch wenn man es gut meint? Für wen und für was trägt man Verantwortung? Das, was eine großartige Chance zu sein scheint, entpuppt sich mehr und mehr als gefährlicher Irrweg. Jedes Tun hat Konsequenzen und wem die Fähigkeit fehlt, sich in andere einzufühlen, der wird Wege einschlagen, die anderen auf eine Art helfen wollen, die der gar nicht will.

Für Zoe ist es ein anstrengender und mitunter schmerzhafter Lernprozess zu erkennen, dass manche Entscheidungen nicht rückgängig zu machen sind. Und das man das eigene Leben auch ohne Hokuspokus in den Griff bekommen kann.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Dana Reinhardt: Zoes Vierundzwanzig-Stunden-Zauber (Odessa Again 2013)
Aus dem Amerikanischen von Sabine Hübner
München: cbj 2014
224 Seiten. 9,99 Euro
Kinderbuch ab 10 Jahren

Reinschauen
Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Music For Those Who Love

Nächster Artikel

Mogelpackung

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Sommer, Sonne…

Kinderbuch | Lena Hesse: Hallo, ist hier hinten?

Die Sonne lacht vom Himmel, genau das richtige Wetter für ... Ja, für was eigentlich? Es scheint etwas zu geben, was man bei diesem Wetter unbedingt haben muss, denn es hat sich bereits eine lange Warteschlange gebildet. ANDREA WANNER hat sich das Ganze neugierig angeschaut.

Andere Welt – gleiche Probleme

Kinderbuch | Constanze Spengler: Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete Man glaubt ja immer, dass die, die zaubern können, ein paar Sorgen und Probleme weniger haben als die, bei denen Magie kein bisschen wirkt. Sieht man genauer hin, ist das Leben einer Hexe aber gar nicht so verschieden von unserem. Weil die Hexe nämlich, abgesehen davon, dass sie hexen kann, genauso fühlt wie Menschen auch. Besonders schlimm fühlt sie sich, wenn es dunkel wird. Aber wer etwas auf sich hält, findet sich nicht mit der Angst ab. Constanze Spengler hat mit Die Hexe, die sich im Dunklen fürchtete, ein

Falsche Erwartungen

Kinderbuch | Myriam Ouyessad: Der Wolf kommt nicht

Als ich das Buch für kleine Knirpse las, war sie sofort wieder da: die Erinnerung daran, wie bezaubernd nervend kleine Kinder sein können. Dieses gefühlt hundertfache Nachfragen, Bohren, dieses bewundernswerte niemals Vergessen. Das Kontern auf jede Antwort, wie ein Ping-Pong-Spiel, bei dem ich doch nie gewinnen konnte. Schon allein deshalb ist das Buch ein großer Spaß, aber nicht nur deshalb, meint BARBARA WEGMANN.

Ein Feuerwerk für die Sinne

Kalender | Der Kinder Kalender 2021

Das Nashorn ist plötzlich nicht mehr allein, hatte deutlich das Gefühl, umflattert zu sein. Ein funkelndes Kaleidoskop prall gefüllter und märchenhaft durchwobener Gedichte und Geschichten: Zum elften Mal gibt die Internationale Jugendbibliothek einen Kinderkalender heraus, der SUSANNE MARSCHALL begeistert.

Schwebende Kinder im Regen

Kinderbuch | Baek Hee Na: Wolkenbrot

Wie so oft ist auch die diesjährige Astrid-Lindgren-Gedächtnispreisträgerin in Deutschland wenig bekannt. Von der Koreanerin Baek Hee Na gibt es grade ein Buch auf Deutsch. Es erzählt mit ›Lichtbildern‹ eine banale Geschichte mit phantasievollen Bildern über zwei Kindern, die fliegen können. Von GEORG PATZER