Null Bock auf Maske?

Kinderbuch | Rotraut Susanne Berner: Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball

Fasching, sich verkleiden, in ein Kostüm schlüpfen: wundervolle Dinge, die Spaß machen und einen ganz eigenen Reiz haben. Nur beim Wort »Maske« zucken wir doch zwischenzeitlich alle ein bisschen zusammen … Genau deshalb ist das neue Bilderbuch ein wundervolles Vergnügen, gerade in und trotz Coronazeiten, findet ANDREA WANNER.

MaskenballDer leichte Strich voller Witz und Fröhlichkeit, der Humor nie platt, vielmehr augenzwinkernd, nah am Leben und trotzdem in einer ganz anderen Welt: Was Rotraut Susanne Berner gezeichnet und gereimt hat, erkennt man sofort.

Dieses Mal ist es ein dünnes Büchlein im Schulheftformat geworden. Und nah an schulischen Themen ist das Ganze auch: ein Tier-ABC, wie es ja eigentlich schon Dutzende gibt. Aber die Tiere von Rotraut Susanne Berner haben sich maskiert. Und maskiert bedeutet eben nicht verkleidet, sondern ganz konkret: Sie tragen, wie es in diesen Tagen politisch korrekt die Menschen tun, eine Mund-Nasen-Bedeckung. Die Modelle, die wir erkennen, sind weniger die jetzt angesagten OP- und FFP2-Masken. Die Stoffstücke um Mäuler und Schnäbel ähneln eher der kreativ- bunten selber genähten kleinen Stoffstücken, die es im Sommer und Frühherbst noch auf die Liste der modischen Accessoires schafften, ehe man uns klarmachte, das wir zum eigenen Schutz und zu dem anderer besser anderes tragen.

Das ist der aktuelle zeitgeschichtliche Rahmen, in den Berner ihr Bilderbuch stellt: sehr real eigentlich – und dann natürlich auch wieder überhaupt nicht. Witzig und kreativ spielt sie mit dem kleinen Stück Stoff.

Der Maikäfer könnte einer von uns sein: »Der Maikäfer hat ein Problem: Die Maske ist ihm unbequem.« Kennen wir. Das Ding kann lästig sein, hinter den Ohren ziepen und überhaupt. Aber der Maikäfer lässt seine Maske brav auf. Vorbildlich. Die Maske, die der Elefant trägt, sitzt dafür eher locker in Form eines Eimers vorne auf seinem Rüssel. Der Jaguar hat eine von den Masken, auf die ein lachender Mund aufgemalt ist – und zeigt sich so seinen Kindern. Die Maske des Lamas hat den wunderbaren Effekt, dass man jetzt nicht mehr von ihr angespuckt werden kann. Bei Quallen dagegen hilft das wenig, denn die Tentakeln stecken natürlich nicht hinter der Maske. Und die Giraffe braucht keine, weil ihr Kopf so hoch droben ist und sie immer den notwenigen Abstand hält.

Von A wie Affe bis Z wie Ziege reimt sich die Bilderbuchkünstlerin munter durch das Alphabet, verpasst Distelfink, Lama und Unke eine Larve, vermummt Tapir und Viper und hängt am Ende doch einen abwechslungsreichen Mitmachteil an zum Raten, Malen, Zeichnen, Lachen.

Corona ist doof, für alle Großen und alle Kleinen. Und Masken mag eigentlich auch niemand mehr. Aber man kann wunderbar witzig mit dem Thema umgehen und trotz Maske die gute Laune nicht verlieren. Die tierischen Helden zeigen, wie’s geht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Rotraut Susanne Berner: Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball
München: Verlag Antje Kunstmann 2021
48 Seiten, 12 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Smalltalk unter Dandys

Nächster Artikel

Wer will schon allein sein

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Es gibt nicht Nichts

Kinderbuch | Øyvind Torseter: Das Loch Es gibt absichtliche Löcher, die da sind, wo sie hingehören und sein sollen: das Loch in der Minigolfbahn zum Beispiel, in das man den Ball versenken soll. Oder das bei der Gitarre, damit die überhaupt klingen kann. Es gibt Löcher, über die man sich ärgert – wie das in der neuen Jeans. Oder solche, die schmerzen, wie das im Zahn. Ein Loch, wie es uns hier begegnet, ist allerdings ungewöhnlich. ANDREA WANNER staunte.

Inklusion bedeutet Akzeptanz von Vielfalt

Bilderbuch | H. Klein, M. Osberghaus: Alle behindert! Ein Buch, auf dem steht »Wer das liest, ist behindert! Ja, Du auch!«? Wow! Das ist mal eine Aussage. ANDRA WANNER freut sich an diesem Gedanken.

Tür in die Zukunft – Fenster in die Welt

Kinderbuch | Arche Kinder Kalender 2017 365 neue, unverbrauchte Tage hat das neue Jahr zu bieten. 52 Wochen, von denen noch keiner weiß, wie das Wetter sein wird und was auf der Welt geschehen wird. Einen ganz besonderen Begleiter durch das kommende 2017 empfiehlt ANDREA WANNER

Da staunt der Pinguin

Kinderbuch | Michael Engler: Humboldt und Beaufort

Ich kann den kleinen Knirps gut verstehen: einen Stein mit Kanten sucht er, der kleine Pinguin Humboldt, der mit seinen Artgenossen auf dem »riesigen, weißen Kontinent Antarktika« lebt. Und er sucht, und sucht, und sucht. Wann immer ich an der Küste bin, dann suche ich Bernsteine und lasse mich dabei von nichts abbringen, meist bleibt die Suche leider ohne Erfolg. Wie es dem liebenswerten Pinguin ergeht, das erzählt ein spannendes Buch. BARBARA WEGMANN stellt es vor.

Eine Zeitreise

Kinderbuch | Johanna Schaible: Es war einmal und wird noch lange sein

Bücher haben die Macht, mit den Dimensionen Raum und Zeit zu spielen, mit ihnen gleichsam zu jonglieren, das Ferne ganz nah herzuholen, auf das Nahe mit Distanz zu blicken, Vergangenheit und Zukunft aufzuheben. Einem außergewöhnlichen Bilderbuch gelingt das auf unnachahmliche Art, findet ANDREA WANNER