Null Bock auf Maske?

Kinderbuch | Rotraut Susanne Berner: Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball

Fasching, sich verkleiden, in ein Kostüm schlüpfen: wundervolle Dinge, die Spaß machen und einen ganz eigenen Reiz haben. Nur beim Wort »Maske« zucken wir doch zwischenzeitlich alle ein bisschen zusammen … Genau deshalb ist das neue Bilderbuch ein wundervolles Vergnügen, gerade in und trotz Coronazeiten, findet ANDREA WANNER.

MaskenballDer leichte Strich voller Witz und Fröhlichkeit, der Humor nie platt, vielmehr augenzwinkernd, nah am Leben und trotzdem in einer ganz anderen Welt: Was Rotraut Susanne Berner gezeichnet und gereimt hat, erkennt man sofort.

Dieses Mal ist es ein dünnes Büchlein im Schulheftformat geworden. Und nah an schulischen Themen ist das Ganze auch: ein Tier-ABC, wie es ja eigentlich schon Dutzende gibt. Aber die Tiere von Rotraut Susanne Berner haben sich maskiert. Und maskiert bedeutet eben nicht verkleidet, sondern ganz konkret: Sie tragen, wie es in diesen Tagen politisch korrekt die Menschen tun, eine Mund-Nasen-Bedeckung. Die Modelle, die wir erkennen, sind weniger die jetzt angesagten OP- und FFP2-Masken. Die Stoffstücke um Mäuler und Schnäbel ähneln eher der kreativ- bunten selber genähten kleinen Stoffstücken, die es im Sommer und Frühherbst noch auf die Liste der modischen Accessoires schafften, ehe man uns klarmachte, das wir zum eigenen Schutz und zu dem anderer besser anderes tragen.

Das ist der aktuelle zeitgeschichtliche Rahmen, in den Berner ihr Bilderbuch stellt: sehr real eigentlich – und dann natürlich auch wieder überhaupt nicht. Witzig und kreativ spielt sie mit dem kleinen Stück Stoff.

Der Maikäfer könnte einer von uns sein: »Der Maikäfer hat ein Problem: Die Maske ist ihm unbequem.« Kennen wir. Das Ding kann lästig sein, hinter den Ohren ziepen und überhaupt. Aber der Maikäfer lässt seine Maske brav auf. Vorbildlich. Die Maske, die der Elefant trägt, sitzt dafür eher locker in Form eines Eimers vorne auf seinem Rüssel. Der Jaguar hat eine von den Masken, auf die ein lachender Mund aufgemalt ist – und zeigt sich so seinen Kindern. Die Maske des Lamas hat den wunderbaren Effekt, dass man jetzt nicht mehr von ihr angespuckt werden kann. Bei Quallen dagegen hilft das wenig, denn die Tentakeln stecken natürlich nicht hinter der Maske. Und die Giraffe braucht keine, weil ihr Kopf so hoch droben ist und sie immer den notwenigen Abstand hält.

Von A wie Affe bis Z wie Ziege reimt sich die Bilderbuchkünstlerin munter durch das Alphabet, verpasst Distelfink, Lama und Unke eine Larve, vermummt Tapir und Viper und hängt am Ende doch einen abwechslungsreichen Mitmachteil an zum Raten, Malen, Zeichnen, Lachen.

Corona ist doof, für alle Großen und alle Kleinen. Und Masken mag eigentlich auch niemand mehr. Aber man kann wunderbar witzig mit dem Thema umgehen und trotz Maske die gute Laune nicht verlieren. Die tierischen Helden zeigen, wie’s geht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Rotraut Susanne Berner: Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball
München: Verlag Antje Kunstmann 2021
48 Seiten, 12 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Smalltalk unter Dandys

Nächster Artikel

Wer will schon allein sein

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

So eine Schweinerei!

Kinderbuch | Ian Falconer: Olivia in Venedig Mitten in der schönsten Osterzeit, bei Hasenhochkonjunktur, lässt Ian Falconer eine Horde Schweine los. Ausgerechnet auf Venedig. Die Stadt der Gondeln, der Brücken und Tauben. Im Land von Gelati und Pizza. Wenn Olivia in Venedig ist, dann kann eigentlich nur eine riesengroße Schweinerei herauskommen. Darauf braucht VIOLA STOCKER erstmal ein … Na? Richtig, ein Gelato!

Klassiker für die Kleinen

Kinderbuch | Kinderbuchklassiker

Von Mozart über Hoffmann von Fallersleben und Matthias Claudius bis zu Michael Ende: BARBARA WEGMANN hat anregende und unterhaltende Literatur für die Jüngsten zusammengestellt.

Ein Stern im Herzen

Kinderbuch | Mem Fox: Wenn ein Stern vom Himmel fällt

Ich kann mich noch gut an eine Schilderung meiner verstorbenen Freundin erinnern: sie sagte mir einmal, sie habe ihr Kind schon lange vor der Geburt am Himmel gesehen. Außer einer spirituellen Veranlagung war sie ein sehr realistischer und kluger Mensch, vielleicht habe ich gerade deshalb diese Sichtweise nie vergessen, schließlich: Wer weiß schon, woher wir kommen und wohin wir gehen. Dieses Bilderbuch liegt auf eine verzaubernde Weise auch irgendwie zwischen den Welten, zwischen Leben und Tod, zwischen Himmel und Erde. Von BARBARA WEGMANN

Abschied von den Bukowskis

Kinderbuch | Will Gmehling: Das Elser Eck

Eigentlich nutzen wir unseren Platz für Buchempfehlungen effizienter und verzichten bei Reihen darauf, die Fortsetzungen zu präsentieren. ANDREA WANNER ist der Meinung, dass der 3. und letzte Band um die Bukowskis aber doch noch unbedingt empfohlen werden muss.

Hui, Spinne!

Kinderbuch | Bärbel Oftring, Isabel Müller: Schau mal, eine Spinne! Nur wenige Tiere rufen so prompt Abwehrreaktionen hervor wie Spinnen. Für die kleinen Tiere endet das viel zu oft mit einem grausamen Tod. Warum eigentlich? Weil wir diese wunderbaren Wesen nicht kennen. Bärbel Oftring und Isabel Müller haben ein Bilderbuch vorgelegt, das dem Defizit spannend und klug abhilft. Von MAGALI HEISSLER