Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit…

Kinderbuch | Susanne Göhlich: Bär macht schlapp.

Der November ist da und der Erste, der schlapp macht, ist Bär. Aber zum Glück ist es nichts Schlimmes und der arme Kerl schon bald wieder auf dem Weg der Besserung – ganz ohne Arzt und Apotheker. Von ANDREA WANNER

baer schlappSo fühlt sich Kranksein an. Müde und lustlos kann man nur rumliegen. So wie Lenas Bär: »Bär fühlt sich heute schrecklich krank. Er liegt ganz schlapp auf Lenas Bank.« Und wie schlapp. Arme und Beine hängen kraftlos neben dem Körper, Bärs Blick ist traurig und Lena schaut besorgt. Was kann man da nur tun?

Hausmittelchen

Zum Glück sind Lenas andere Kuscheltiere – die manche vielleicht schon aus dem Bilderbuch ›Bettzeit ist’s‹ kennen – sehr erfinderisch. Der Reihe nach kümmern sie sich äußerst liebevoll um den Kranken: das Pferdchen bringt eine Decke, die Ente eine Tasse mit heißer Milch mit Honig und das Schweinchen schenkt dem Bär einen Bauklotz. Und auch der Eisbär, der Hase, der Frosch, der Affe, das Krokodil und der Kugelfisch lassen sich etwas einfallen, um ihrem Freund zu helfen.

Susanne Göhlich hat den Blick ins Krankenzimmer in immer wieder neuen Perspektiven in leuchtenden Farben fröhlich gestaltet. Szene um Szene ist zu beobachten, wie es dem Patienten immer ein bisschen besser geht. Klar, wenn man so umsorgt wird, so viele gute Ideen da sind und so viel Ablenkung vom Kranksein, dann geht es jedem schnell besser. Das werden auch die ganz Kleinen, für deren Hände das stabile Pappbilderbuch gedacht ist, schnell spüren. Mit souveränem Strich hat Göhlich die Mimik und die Gefühle der Akteure eingefangen: zunächst ein bisschen Ratlosigkeit, dann zündende Ideen, die mit viel Begeisterung umgesetzt werden.

Und Bär? Dem geht es am Ende sogar so gut, dass er nicht nur lachen, sondern sogar übermütig durch den Raum fliegen kann. Da hat ja dann alles bestens funktioniert und den liebevollen kleinen Ratgeber zum schnellen Gesundwerden kann man nur weiterempfehlen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Susanne Göhlich: Bär macht schlapp
Frankfurt: Moritz 2014
22 Seiten, 8,95 Euro
Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Horror pur – mit leichtem Lerneffekt

Nächster Artikel

Nur auf einen Caffè und dann auf und davon

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Winnie Puhs Erben im 21. Jahrhundert

Kinderbuch | Dave Shelton: Bär im Boot Ein von sich selbst überzeugter Bär und ein praktisch denkender kleiner Junge sind die Protagonisten dieser Geschichte und das wird so mancher bekannt vorkommen. Die beiden aber durchleben Abenteuer in einer Welt, in der nichts mehr festgefügt ist und der Sinn ihrer Existenz alles andere als durchschaubar. Winnie Puhs Erben müssen im 21. Jahrhundert bestehen, in einer Zeit, in der das einzig Sichere die Unsicherheit ist. Dave Shelton hat mit Bär im Boot die beiden klassischen Helden in die Postmoderne versetzt, eine ganz besondere Setzung in einem Buch für Kinder, findet MAGALI HEISSLER

Eine Wunderwaffe

Kinderbuch | Jens Sparschuh: Jakobs Muschel Jakobsmuscheln sind Schalentiere, die sich schwimmend im Wasser bewegen können. Und lecker schmecken sie auch. Jakobs Muschel ist etwas ganz anderes, das zeigt uns ANDREA WANNER

Ein Freund, ein guter Freund…

Kinderbuch | Zoran Drvenkar und Jutta Bauer: Weißt du noch »Weißt du noch?«, erinnern wir uns und andere, vergewissern wir uns der Dinge, die wir einmal zusammen erlebt haben, rufen uns das ins Gedächtnis, was schon lange zurückliegt. ANDREA WANNER träumte sich mit in die Vergangenheit.

An die Töpfe, fertig, los!

Kinderbuch | Anette Beckmann: Carlotta, Henri und das Leben Eine Woche ohne Eltern, nur mit der Lieblingstante. Für Henri klingt das nach entspanntem Fastfood. Allerdings hat der die Rechnung ohne seine Zwillingsschwester Carlotta gemacht. Es wird gekocht. ANDREA WANNER läuft das Wasser im Mund zusammen.

Der Ball, der Baum und 71 Schafe

Kinderbuch | P.Albo / R.N. Guridi: 71 Schafe spielen Fußball Nicht immer geht es beim Fußballspielen um die Ehre, um Millionengewinne, um den Pokal. Manchmal geht es auch um den Spaß am Spielen. Wenn der Ball nur nicht im Baum hängenbleiben würde. Aber so ist es manchmal. SUSANNE MARSCHALL hat sich jedenfalls köstlich amüsiert.