Für die einen ist es Müll, für die anderen sind es Schätze

Kinderbuch | Tom Fletcher: Die Knarzer

Mal ganz ehrlich: Wer hat noch nie nach einem seltsamen Geräusch im Dunkeln vorsichtig unter das Bett gelugt? Und wenn er viel Glück – oder Pech – hat, dabei etwas Merkwürdiges entdeckt … Von ANDREA WANNER

Ein Junge leuchtet mit einer Taschenlampe in eine Höhle, in der sich Mäuse befindenNein, eigentlich kann man Knarzer nicht sehen. Nicht, weil sie unsichtbar sind, sondern weil sie sich erst unter dem Bett vorwagen, wenn alle Kinder sicher schlafen. Und dafür zu sorgen, haben sie so ihre Mittel. So wie sie insgesamt ganz gut ausgestattet sind für ihren Job, der im Müllsammeln besteht. Was vielleicht zunächst ganz positiv klingt, hat aber auch gravierende Nachteile. Die bekommen die Kinder zu spüren, denn eines schönes Morgens sind sämtliche Erwachsene aus Schnüffelstedt verschwunden. Spurlos.

Das bedeutet zunächst einmal sturmfreie Buden, Freibriefe zum Blödsinn machen. Die Schule fällt aus, niemand, der einem irgendetwas verbietet. Und wir geraten ausgerechnet an die Spaßbremse Luzie, die tatsächlich auch ohne Ermahnungen ihr Zimmer aufräumt, das Geschirr spült und ihre Schuluniform anzieht. Aber schon bald zeigt sich, dass sie sich zu einer ganz besonderen Heldin voller Mut und Umsicht entwickelt, ohne die alle ganz schön aufgeschmissen wären.

Tom Fletcher ist in England ein Superstar, der Musik macht, auf den Social-Media-Kanälen Millionen begeisterter Fans hat, und Kinderbücher schreibt. Er trifft genau den richtigen Ton, wenn er sein junges Publikum direkt anspricht, quasi an der Han nimmt und durch ein Abenteuer begleitet, von dem er mehrfach warnt, dass es zu gruselig werden könnte. Tatsächlich sind die hässlichen, ekelhaften und Müll liebenden Kreaturen das Gegenteil von niedlich und wer einmal die Bekanntschaft von Grumm, Müff, Krätz und Schnotz gemacht, ihren grauslichen Anblick ertragen musste und ihren Gestank in der Nase hatte, hat eigentlich schon genug. Schlimmer wird’s nur im Netnurd, der Heimat der Knarzer, die an Scheußlichkeit nicht zu übertreffen ist: Eine gigantische Mülllandschaft, unvorstellbar, bevölkert von Knarzern und ihrem König. Genial, sprachlich witzig, verrückt und ein müffeliger, chaotischer Lesespaß voller Überraschungen!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tom Fletcher: Die Knarzer. Nicht alle Monster bleiben unter dem Bett
(The Creakers, 2017) Aus dem Englischen übersetzt von Elena Helfrecht
Illustriert von Shane DeVries
Ludwigsburg: Cross Cult 2023
368 Seiten, 16 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wenn die Erinnerung sich nicht mehr erinnert

Nächster Artikel

Der vierte Streich des Rentnerclubs

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Auf der Suche

Jugendbuch | Tracy Holczer: Löffelglück Trauer macht manchmal blind für neue Wege und Möglichkeiten, für angebotene Hilfestellung und Freundschaft. Das braucht es Geduld von allen Seiten, bis es wieder so etwas wie Glück geben kann. Von ANDREA WANNER

Ein Feuerwerk für die Sinne

Kalender | Der Kinder Kalender 2021

Das Nashorn ist plötzlich nicht mehr allein, hatte deutlich das Gefühl, umflattert zu sein. Ein funkelndes Kaleidoskop prall gefüllter und märchenhaft durchwobener Gedichte und Geschichten: Zum elften Mal gibt die Internationale Jugendbibliothek einen Kinderkalender heraus, der SUSANNE MARSCHALL begeistert.

Ein gemaltes Leben

Kinderbuch | Lisa Aisato: Alle Farben des Lebens

Norwegens beliebteste Illustratorin ist sie, Lisa Aisato, knappe 40 Jahre alt. Eigene Bücher hat sie geschrieben, aber auch für Autoren wie Astrid Lindgren illustriert. Außerdem arbeitet sie seit vielen Jahren für die norwegische Tageszeitung ›Dagbladet‹. Aus all ihren Arbeiten wählte sie jene Illustrationen aus, die ihr am Herzen lagen, alte und bisher unveröffentlichte. Und wie nebenbei wurde aus der Auswahl der Bilder eine Geschichte – die sich BARBARA WEGMANN angesehen hat.

Trauerarbeit

Kinderbuch | Tom Kelly: Die Sache mit Finn

Alles ist anders seit der Sache mit Finn. So anders, dass der 10jährige Danny es zu Hause einfach nicht mehr aushält. Er kauft sich eine Zugfahrkarte und reist ans Meer, dorthin wo er mit Finn zusammen glücklich war. Von ANDREA WANNER

Auf nach Hamburg

Kinderbuch | Achim Ahlgrimm: Mein großes Elbphilharmonie-Wimmelbuch Für Brüssel ist es das Atomium, für Paris der Eiffelturm und jetzt hat Hamburg auch sein Wahrzeichen: die Elbphilharmonie. Am vergangenen Mittwoch wurde sie eröffnet und für alle, die einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten, gibt es ein Bilderbuch. Von ANDREA WANNER