Die Welt als Tollhaus

Bühne | Friedrich Dürrenmatts ›Die Physiker‹ – Volkstheater Wien

Elias Perrig inszeniert Dürrenmatts ›Physiker‹ am Volkstheater. Ein alles in allem missglückter Versuch, dem Meister der Katastrophe mit humoristischem Vorpostengeplänkel beizukommen – findet ALBERT EIBL

6542_Die_Physiker_11»Die ›Physiker‹ sind das am meisten schlecht gespielte meiner Stücke« äußerst sich Friedrich Dürrenmatt 1987 etwas larmoyant in einem Interview mit dem Schweizer Journalisten Jürg Ramspeck in der ›Weltwoche‹ über seinen zweiten großen Welterfolg (nach dem ›Besuch der alten Dame‹ von 1956) und setzt fast schon resigniert hinzu, dass die 1962 am Zürcher Schauspielhaus uraufgeführte Komödie in zwei Akten »voller dramaturgischer Fallen« wäre, »und die meisten Aufführungen, die ich gesehen habe, laufen in diese Fallen hinein.«

Leider kommt auch die mit schneller Hand und müder Stirne auf die Bühne geworfene Inszenierung des Schweizer Regisseurs Elias Perrig am Wiener Volkstheater nicht darum herum, blindlings in einige dieser Fallen zu tappen. Zu oberflächlich wird der abgründige, zwischen einfachen Sprachgags und satirischen Inversionen oszillierende Sprachwitz Dürrenmatts aufbereitet. Zu wenig durchdacht erscheinen zentrale Szenen dieser zutiefst tragischen Komödie (so das mit viel zu viel Slapstick aufgeladene Familienwiedersehen im ersten, oder die zwar lustige, aber ohne das nötige Pathos gespielte Enthüllungsszene der drei Physiker im zweiten Akt) und lassen bis zum Schluss nicht die nötige Empathie für das Groteske, ja Ungeheuerliche des Stoffes erkennen, der die Vorspiegelung des Wahnsinns in einer Welt der Wahnsinnigen zum kategorischen Imperativ erhebt. Auch das Bühnenbild, für das Wolf Gutjahr eine völlig verzerrte Version von Rudolf Alts Gemälde von Makarts Atelier über die Wände tapezierte, vermag weniger die skurril Atmosphäre des Stücks zu unterstützen als beim Zuschauer mit der Zeit ein nervöses Augenflimmern zu verursachen.

6537_Die_Physiker_06Der brillante Physiker Johann Wilhelm Möbius (mit Houellebecqscher Laszivität und einiger emotionaler Unterkühlung interpretiert von Thomas Kamper) lässt sich freiwillig in die Luxusnervenheilanstalt der psychiatrischen Koryphäe Dr. Mathilde von Zahnd einweisen, um seine Entdeckung der »Weltformel«, des Systems aller möglichen Erfindungen, vor den Eliten der Wissenschaft und der Öffentlichkeit geheim zu halten. Er wählt die Narrenkappe, um die Welt mit seinen alles bisher Gedachte auf den Kopf stellenden Forschungen nicht selber in ein Tollhaus zu verwandeln. Womit er nicht gerechnet hat: Die Leiterin der Irrenanstalt ist der letzte Spross einer mental vollkommen degenerierten Familie und will in ihrem Wahnsinn eben diese Weltformel des Möbius – unter Inkaufnahme aller ihrer zerstörerischen Konsequenzen – für Politik und Wirtschaft, und nicht zuletzt für sich selbst nutzbar machen. Der Ausweg entpuppt sich für Möbius letztlich als Irrweg. Was einmal gedacht wurde, so die niederschmetternde Aporie des Stücks, kann nicht mehr zurückgenommen werden.

Die PhysikerVera Borek vermag der Figur der alten Irrenärztin, die sich im weißen Arztkittel langsam dahinhinkend durch den mit bunten Sesseln vollgestellten Salon bewegt – eine graue Eminenz, die sich ihrer unanfechtbaren Macht bewusst ist – den nötigen psychologischen Tiefgang abzugewinnen. Ihr Wahnsinn ist zurückgestaut unter einem dicken Mantel an selbstbeherrschter Täuschung und tritt dem Zuschauer erst allmählich, in einem stieren Blick, in einem kurzen, irren Auflachen vor Augen. Angesichts dieser schauspielerischen Finesse verblassen leider die anderen beiden Physiker der Anstalt, Herbert Georg Beutler (Erich Schleyer) alias Newton und Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein (Rainer Fieb). Abgesehen von einiger jovial in Szene gesetzter Situationskomik, die sich allerdings notwendig aus dem Stück ergibt, vermag ihr Spiel wenig zu beeindrucken. Auch Kriminalinspektor Voß (Thomas Bauer) muss als schneidiger James-Bond-Verschnitt, der im Salon mit getönter Fliegerbrille erscheint, hinter den Erwartungen des Stoffes zurückbleiben.

Einem Stück, das unter dem Eindruck der Zerstörung der Menschheit durch die Atombombe entstanden ist, vermag so wenig dramaturgischer Sprengstoff einfach nicht beizukommen.

| ALBERT EIBL / Fotos: CHRISTOPH SEBASTIAN

Titelangaben
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt
Regie: Elias Perrig
Bühne: Wolf Gutjahr
Kostüme: Katharina Weissenborn
Dramaturgie: Elisabeth Geyer

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Stone goes Moscow

Nächster Artikel

Politisch nicht opportun

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Im Varieté durch Afrika

Live | André Hellers Show ›Afrika! Afrika!‹ in Berlin Am 23. Januar 2018 feierte die Neuinszenierung von André Hellers ›AFRIKA! AFRIKA!‹ eine umjubelte Premiere im ›Stage Theater Potsdamer Platz‹ in Berlin. Opulente Highlights, wie ein lebensgroß nachgebildeter Elefant beeindruckende Artisten sowie aufwendige Bühnentechnik erwarten die Zuschauer. Beim Auftakt zur Tournee bekamen die Akteure 15 Minuten Standing Ovations. ANNA NOAH hat eine künstlerisch äußerst anspruchsvolle Feel-Good-Show für Groß und Klein gesehen.

Der Tanz auf dem Vulkan

Bühne | ›Cabaret‹ im Staatstheater Darmstadt Es wirkt wie eine Warnung, wenn das Staatstheater Darmstadt in sorgenvollen Zeiten – in denen eine depolitisierende Unterhaltung und ein aufsteigender Rechtsextremismus vermeintlich besorgter Bürger sich abwechseln – das Musical ›Cabaret‹ auf die Bühne bringt: ein Stück, das am Ende der Weimarer Republik in Berlin spielt, ein Stück über Protagonisten, die in einem Kabarett ausgelassen feiern und sexuelle Ausschweifungen genießen, um die finanziellen und politischen Nöte zu vergessen, während draußen der Nationalsozialismus langsam die Kontrolle übernimmt. Die Regisseurin Nicole Claudia Weber, der musikalische Leiter Michael Nündel und der Choreograph Christopher Tölle haben das Musical

Vom Leben zwischen zwei Welten

Bühne | Musical: MARTYR!

Das Ende bei dieser Musical-Oper wirkt wie ein neuer Anfang. Mit frohem, fast erleuchtet wirkendem Gesichtsausdruck geht der Protagonist des ›Martyr Ratgeb – Maler, Mensch und frei‹ vorbei an himmelblauen Bildern und durch Holzquadrate, die wie ein Tor in eine andere Welt wirken. Kein Wunder: Jörg Ratgeb, gespielt von Mischa Mang, krankheitsbedingt stimmlich unterstützt von Philipp Werner (beide ausdrucksstark und überzeugend), geht dem Tod und für ihn bildlich gesprochen einem Neuanfang, entgegen. Stolz bekräftigt er am Ende, im Sinne und kraft seiner Kunst gestorben zu sein, die nach ihm weiterleben wird. Das tut sie ganz bestimmt, wie die Aufführung am Stadttheater Pforzheim, Inszenierung: Thomas Münstermann, Dramaturgie: Christina Zejewski und Chorleitung von Johannes Antoni, beweist. Von JENNIFER WARZECHA

Der perfekte Moment

Bühne | Konzert: Max Raabe Max Raabe, neulich erst zur »fahrradfreundlichsten Persönlichkeit 2019« gekürt, tourt derzeit unter dem Titel seines jüngsten Albums ›Der perfekte Moment … wird heut verpennt‹. Mit dabei seine Klassiker: ›Kein Schwein ruft mich an‹ oder ›Küssen kann man nicht alleine‹, natürlich im Stil der 1920er und 1930er Jahre. Diese Lieder brachten ihm internationalen Durchbruch. Auf der Bühne begeistert er mit Satire und Wortwitz, jedoch auch mit einzigartigem Raabe-Charme. ANNA NOAH staunt über eine vielseitige Darbietung.

Takt zwischen Schrott und Mülltonnen

Live | Bühne: STOMP Es ist ein Rhythmusspektakel der besonderen Art, das seit mehr als fünfzehn Jahren für Furore sorgt! Die Macher von ›STOMP‹ erfinden für die Perkussions-Kunst eine völlig neue Identität. Dies schafft das Ensemble einzig und allein durch Fingerschnippen, Besenschwingen, Feuerzeugklicken und Mülltonnenklappern. Man kann sagen, dass die Darsteller neue Maßstäbe im Trommeln setzen. ANNA NOAH will wissen, ob Schrott allein wirklich für eine gelungene Abendunterhaltung taugt.