/

Verurteilt und hingerichtet

Bühne | Franz Kafkas ›In der Strafkolonie‹ und ›Ein Bericht für eine Akademie‹ im Staatstheater Darmstadt

Verurteilt und hingerichtet – Kafkas Erzählungen bleiben auch heute noch aktuell. Die Aufführungen von ›In der Strafkolonie‹ und ›Ein Bericht für eine Akademie‹ überzeugen in Darmstadt. Von JENNIFER WARZECHA

Kafka2»Kafkaesk« ist nicht nur die besondere Art und Weise des Schriftstellers Franz Kafka (1883-1924), die Beobachtungen in seinen Erzählungen und seiner Prosa wie ›In der Strafkolonie‹ auf geradezu erschreckende und brutale Art und Weise zu schildern. Wie die Hinrichtungsmaschine funktioniert, kommt dabei sehr detailreich zur Sprache. Gerade diese Genauigkeit ist es, die den Leser bzw. Zuschauer erschaudern und zusammenzucken lässt, wie es einst Aristotelis in seiner »Poetik« forderte. Auch in Darmstadt (unter der Dramaturgie von Christa Hohmann und unter der Regie von Vanessa Wilcke) steht die Hinrichtungsmaschine mehr als die Personen im Vordergrund.

Der Theater- und Kafka-Abend als solcher ist inhaltlich zweigeteilt in die Erzählungen ›In der Strafkolonie‹ sowie ›Ein Bericht für eine Akademie‹. Im ersten Teil des Kafka-Abends überzeugen Samuel Koch und Robert Lang in einer Doppelrolle, die anschaulich die Gefangenheit des Individuums in den Fallstricken der Moderne zeigt. Zwei Menschen sind aneinander gebunden, fast schon miteinander verkettet: Samuel Koch agiert von der Position aus, innerhalb derer er eng mit Robert Langs Brust verhaftet ist, zum Beispiel dann, wenn er über seinen Alkoholkonsum reflektiert und Lang die Flasche über Kreuz an den Mund hält oder seine Rolle als Ausstellungsobjekt Affe im Hagenbeck’schen Tierpark reflektiert.

Eine tiefe Beklemmung verspürt der Zuschauer angesichts dessen, dass die Rolle Koch dadurch wie auf den Leib geschneidert zu sein scheint, dass er selbst seit seinem Unfall bei der ZDF-Show ›Wetten Dass…‹ querschnittsgelähmt ist. Im Kontrast zu dieser starken körperlichen Präsenz Kochs bleibt Lange dem Publikum erst einmal verborgen. Sein Gesicht bleibt unter einer schwarzen Maske. Schon allein das veranschaulicht Kafkas Lebensthemen: seine Erfahrungen von Entfremdung, Isolation und Ich-Zerfall, der Abschottung des Individuums von der Gesamtheit der Gesellschaft. Der Einzelne steht allein. Die Gesellschaft und ihre Mitglieder driften auseinander, gehen getrennte Wege. Jeder steht nur für sich im Mikrokosmos des Einzelnen und im Makrokosmos der Gesellschaft.

Zwischen dem Eindruck des Gefühls der Freiheit und dem des Ausgeliefertseins: Das Individuum in der Moderne

Kafka3Da kommt Kafkas sehr genaue Schilderung des Prozesses der Hinrichtung durch die Maschine gerade Recht. Wer ist Opfer eines solchen Tötungs- bzw. sogar Hinrichtungsversuches? Ganz einfach jeder im fiktionalen und auch realen Raum. Das Vergehen, um das es geht, ist dementsprechend genau eines, das jedes Mitglied der modernen Gesellschaft betrifft: die Arbeit und mit ihr Sorgen und Probleme, die im Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis auftreten können, die moralische Abhängigkeit, der Zwiespalt zwischen Gehorsam und Aufbegehren – und das oft fast gnadenlose Ausgeliefert-Sein des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber. Trotz dieser zeitgemäßen Problematik erscheint die Art der Hinrichtung durch eine Egge, die sich tief in jede einzelne Körperritze gräbt, und dem Verurteilten sein Vergehen im wahrsten Sinne des Wortes auf den Rücken schreibt, doch zu grausam und unangemessen.

Schon bei Robert Walser ist das Herr-Knecht-Verhältnis in nahezu all seinen Werken zu finden. In der Erzählung In der Strafkolonie bei Kafka erscheint der Grund der Verurteilung doch recht grausam: der Verurteilte hat verschlafen und ist deshalb »ungehorsam.« Liest man das Textbuch, findet man eine Reflexion darüber, ob hier nicht ein ungerechtfertigter Mord anstatt einer gerechten Verurteilung vorläge. Betrachtet man Kafkas Autobiographie, so ist festzustellen, dass er selbst von der Ausbildung her lange Jurist und Verwaltungskaufmann war. Insofern war er im Urteil darüber, was gerecht oder ungerecht erschien, immer recht nah an der Realität.

… und die Realität, die da ist – ist gnadenlos (beschrieben)

Kafka1Und diese Realität ist auch im Stück gnadenlos: Geradezu zynisch sprechen der Offizier (Gabriele Drechsel) und der Forschungsreisende (Judith van der Werff) – beide sind in der 50-minütigen Aufführungsdauer – im wechselseitigen Monolog, der typisch für die Moderne und den Zerfall des Dialogs ist, zu sehen – über die Abstrafung des verurteilten Arbeiters. Van der Werff beleuchtet den Sachverhalt immer wieder mit einer Lampe, teilweise im feuerroten Scheinwerferlicht. Am Ende fällt die Klappe der Hinrichtungsmaschine, der Offizier verschwindet. Das Publikum im gut gefüllten Kleinen Haus klatscht begeistert Beifall. Dennoch wird die Distanz zwischen Individuum und Gesellschaft, die schon Kafka selbst plagte, gerade durch die distanzierten Monologe und die detaillierte Beschreibung des Vorgehens der Maschine deutlich, die auf jede Beschreibung der Gefühlsregung des beteiligten Menschen verzichtet: Auch nach Marx und Co. ist der Mensch heute noch nicht völlig eins mit sich und mit sich und seiner Rolle als Arbeiter, der nicht Gefahr läuft, sich im Getriebe der Arbeit zu verlieren. Kafkas Thematik ist damit heute auch noch aktuell und überzeugt nicht zuletzt durch die Inszenierung, samt der Auszüge der Originalzitate, die auch hier gewohnt kafkaesk, schaurig und erschauerlich erscheinen. Zwei gelungene Vorstellungen an einem Abend.

| JENNIFER WARZECHA
| Fotos: ROBERT SCHITTKO

Titelangaben
Ein Bericht für eine Akademie
Erzählung von Frank Kafka
Mit Samuel Koch, Robert Lang

In der Strafkolonie
Erzählung von Franz Kafka
Der Offizier Gabriele Drechsel
Der Forschungsreisende Judith van der Werff
Regie Vanessa Wilcke

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sauerei in Outer Space

Nächster Artikel

Gotteskrieger aus dem Ruhrpott

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Verliebt – verlobt – verheiratet?!

Bühne | Woody Allens ›Geliebte Aphrodite‹ im Stadttheater Pforzheim Es gibt (Lebens-) Geschichten, die auf der einen Seite erst einmal seltsam erscheinen und auf der anderen Seite doch einleuchten. Die Ehe läuft nicht mehr rund. Als Lösung soll ein Baby nicht nur die Lust auf Familie, sondern auch die Lust aufeinander wieder fördern und schaffen. Das ist erst einmal plausibel – sofern man daran glaubt, dass so etwas realistischerweise tatsächlich gut gehen kann. Von JENNIFER WARZECHA

Traumland satt

Live | Bühne: Marianna Salzmann: SATT Wenn es zu spät ist, fällt es einem wie Schuppen von den Augen. In Marianna Salzmanns neuem Stück SATT ist es das alltägliche Blindsein sehenden Auges, das in die Katastrophe führt. Der Verlag der Autoren hat uns freundlicherweise eine Vorabversion zu lesen gegeben. Von WILFRIED HAPPEL

Zwischen Technokratie und Mystizismus

Bühne | Max Frisch: Homo Faber

Der deutsche Ingenieur als Abgesandter Gottes - einigen Autoren der Tageszeitung Die WELT [sic!] zufolge ist dies das Bild des Technikers, das Konzerne suggerieren, um ihren Delegierten (und damit sich selbst) in technokratischen Zeiten eine Allmacht zuzuschreiben. Passenderweise ist das auch die Synthese aus Max Frischs Roman ›Homo faber‹, wobei der Autor dies stattdessen einen Bericht nennt und hier sowohl eine scheiternde Beziehung, unbeabsichtigten Inzest und den Kampf zwischen Mythos und aufklärerischer Technik dialektisch untersucht. Daran schließen auch die Regisseurin Ulrike Arnold und ihre Co-Regisseurin Eli Wasserscheid an, die im Stadttheater Fürth den Roman auf die Bühne gebracht haben. PHILIP J. DINGELDEY hat sich die Premiere am vergangenen Donnerstag angesehen.

Liebe bis über alle Grenzen hinweg?

Bühne | ›Love hurts/!לא לשכוח – לאהוב‹ – ein deutsch-israelisches Dokumentarstück (Badisches Staatstheater Karlsruhe) Dass Liebe und Beziehungen zwischen Mann und Frau keine leichte Angelegenheit sind, davon erzählen Klassiker der Weltliteratur und das Leben selbst. Daraus schöpfen Filmemacher ihre Stoffe – und nicht nur diese: Auch im Badischen Staatstheater ging es um die Liebe, um die Art, die schmerzt, wie es schon der Titel ›Love hurts‹ verrät. Doch das beeindruckende und überraschende Resumée des deutsch-israelischen Dokumentarstücks von Avishai Milstein (Koproduktion mit dem Teatron Beit Lessin, Tel Aviv) ist ein anderes: Die deutsche Schuld gibt es nicht. Von JENNIFER WARZECHA

Auf der Suche nach dem Sinn des Theaters

Bühne | House of Trouble

Selbstreflexion, Reflexion über das Theater – klassisch inszeniert oder modern? All das sind Fragen des Regie-Theaters, aber auch solche, die in »House of Trouble. Das famose Leben der Geizigen« nach Jean-Baptiste Poquelin alias Molière gestellt werden. Stellenweise vermisst man in der Karlsruher Inszenierung am Badischen Staatstheater diese Bezüge und auch den roten Faden – was nichts an der schauspielerischen Qualität ändert. Von JENNIFER WARZECHA