Musik | Sinikka Langeland: The Half Finished Heaven
Die halbfinnisch-norwegische Folkmusikerin Sinikka Langeland featured die Kantele, ein Musikinstrument ähnlich der Zither. Als griffbrettlose Kastenzither gibt es das Instrument hauptsächlich in Finnland, Estland und Karelien. Tradition und Moderne nordischer Folkmusik – entdeckt von TINA KAROLINA STAUNER
Langelands hat unter anderem eine besondere, fünf Oktaven umfassende Kantele. Auf dem Album ›The Half Finished Heaven‹ finden sich neben den Instrumentalstücken einige Songs mit Texten des schwedischen Dichters Tomas Tranströmer. »Kveding« nennt sich eine traditionelle Art zu singen, an der sich Langeland orientiert.
Die Folkmusikerin verbreitet mit ihrem Gesang und ihren Klängen eine sonst selten zu hörende luzide Klarheit. Zusammen mit Lars Anders Tomter (Viola), Trygve Seim (Tenorsaxofon) und Markku Ounaskari (Percussion) bewegt sich Langeland selbstsicher in den Traditionen norwegischen und finnischen Folkguts in Relation zu zeitgenössisch klassischer Musik und Jazz. Wie ein Spaziergang durch die Natur wirkt die Musik von ›The Half Finished Heaven‹. Langeland ist dem Mythischen verbunden sowie der Schönheit der nordischen Landschaft. Veröffentlichungen seit den 1990er Jahren und Formationen wie Trio Mediæval und Sinikka Langelands Ensemble gibt es außerdem in ihrem Werk zu entdecken.