Folkdays aren’t over… Sinnika Langeland

Musik | Sinikka Langeland: The Half Finished Heaven

Die halbfinnisch-norwegische Folkmusikerin Sinikka Langeland featured die Kantele, ein Musikinstrument ähnlich der Zither. Als griffbrettlose Kastenzither gibt es das Instrument hauptsächlich in Finnland, Estland und Karelien. Tradition und Moderne nordischer Folkmusik – entdeckt von TINA KAROLINA STAUNER

Sinikka LangelandLangelands hat unter anderem eine besondere, fünf Oktaven umfassende Kantele. Auf dem Album ›The Half Finished Heaven‹ finden sich neben den Instrumentalstücken einige Songs mit Texten des schwedischen Dichters Tomas Tranströmer. »Kveding« nennt sich eine traditionelle Art zu singen, an der sich Langeland orientiert.

Die Folkmusikerin verbreitet mit ihrem Gesang und ihren Klängen eine sonst selten zu hörende luzide Klarheit. Zusammen mit Lars Anders Tomter (Viola), Trygve Seim (Tenorsaxofon) und Markku Ounaskari (Percussion) bewegt sich Langeland selbstsicher in den Traditionen norwegischen und finnischen Folkguts in Relation zu zeitgenössisch klassischer Musik und Jazz. Wie ein Spaziergang durch die Natur wirkt die Musik von ›The Half Finished Heaven‹. Langeland ist dem Mythischen verbunden sowie der Schönheit der nordischen Landschaft. Veröffentlichungen seit den 1990er Jahren und Formationen wie Trio Mediæval und Sinikka Langelands Ensemble gibt es außerdem in ihrem Werk zu entdecken.

| TINA KAROLINA STAUNER

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Ende der Menschheit – leicht verdaulich

Nächster Artikel

Vom Kampf um die Finanzen

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Music Restricted Area: April’s New Albums Reviewed

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world To say that there are some great albums out this month is a bit like saying that David Cameron is a little bit dodge. Amongst these new aural gems are the sublime electronica of Sasha, Yoshimi, Moderat and Dino Sabatini, the funked-up house of Potions, the alien beats and rhythms of Babyfather and Ash Koosha, the fuzzed-up guitar noise of Bleached, and more. By JOHN BITTLES

Krautschau und Trisodomie

Musik | Toms Plattencheck Die Krautrock-Legenden Dieter Moebius (Cluster/ Harmonia) und Mani Neumeier (Guru Guru) nahmen 1996 zusammen mit Jürgen Engler ein Album mit dem Titel Other Places auf. Engler war Ende der 70er Teil von Male gewesen, der wohl ersten (relevanten) deutschsprachigen Punkband überhaupt. Von TOM ASAM

Im Westen nichts Neues

Musik | Toms Plattencheck Das aus Peter Hoppe und Bernd Batke bestehende Produzentenduo Slackwax kann man getrost als professionell bezeichnen. Vor allem, was die Vermarktung anbelangt.

»…dem zeitlosen Jazz ins Netz gehen…«

Musik | Jazz: Ebene Null und Wayne Shorter Unschwer und lässig mal dem zeitlosen Jazz ins Netz gehen… ungewöhnliche deutsche Jazzband und alter Herr des amerikanischen Jazz: Ebene Null und Wayne Shorter – vorgestellt von TINA KAROLINA STAUNER

Music From The Margins: New Albums Reviewed

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Usually when I am sitting on the street with my placard reading ‘I write about music for a living, please give generously’ people will take pity and throw a few coins in my lap. The other day though, someone took umbrage at my sign, demanding that I follow them home. After a hearty meal of pot noodle and chips he insisted that I watch coverage of the BBC Radio 1 Big Weekend Festival. 20 minutes of charmless pop later he switched the TV off, turned towards me