/

Abgesagt: Franco Berardi

Literatur | Festival »Poetische Quellen«

Ohne dass es der Öffentlichkeit hinreichend präsent wäre, existiert hierzulande eine lebhafte Szene von Literaturfestivals, eines davon das jährlich in Ostwestfalen-Lippe in Bad Oeynhausen und Löhne veranstaltete internationale Literaturfest »Poetische Quellen«: vier Tage Literatur stets am letzten vollen Augustwochenende, diesmal: ›Der Platz des Menschen – Wirklichkeiten, Wahrheiten, Illusionen‹. Von WOLF SENFF

Franco ›Bifo‹ Berardi bei einem Radiointerview;Abb: MACBA / (CC BY-SA 2.0)
Franco ›Bifo‹ Berardi bei einem Radiointerview;
Abb: MACBA / (CC BY-SA 2.0)
Wunderschön. Kraftstrotzende, darf ich es so nennen, westfälische Provinz. Bis Ende August ist noch viel Zeit, doch die Wogen schlagen jetzt schon hoch. Denn am zehnten Juli ereignete sich Folgendes: Der italienische Philosoph, Publizist und Aktivist Franco ›Bifo‹ Berardi sagte seine Teilnahme an der Veranstaltung ›Das Sonntagsgespräch – Forum für Demokratie‹ ab, ebenso seine Teilnahme an ›Hundert Jahre Gegenwart‹ im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, vom 30. September zum 4. Oktober.

Gründe

Solch eine Absage kommt schon mal vor, doch die Begründung sowie der daraus erwachsene kurze Briefwechsel sollten uns interessieren.
Franco Berardi verweist mit seiner Absage auf »the German government and the financial system who are pushing Greek people (and not only them) into an abyss of humiliation, misery and possibly civil war« und ergänzt: »the austerity measures […] have destroyed the life of millions of people and are destroying solidarity in Europe as well«.

Und noch: »In this moment, when my Greek friends are humiliated and impoverished, when Europe is transformed into a colonial protectorate of the Deutsch Bank, I would consider hypocritical to chatter politely in a public space of the colonist State.«

Auch dieses: »I’m writing these lines from Greece, a country that in the past has been destroyed by the German war terror, and now is destroyed again by the German financial terror. I think that my intellectual duty today is to transmit the sense of widespread disgust that German financial terror is raising in the heart of millions of persons in every city of Europe.«

Eine mediale Einheitsfront?

Wir blicken auf einen tiefen Riss durch Europa. In der Süddeutschen Zeitung – diesseits – sortieren sie Yanis Varoufakis nur noch ins satirische Wochenendquiz ›Helden wie wir‹ zu Peter Maffay und Sebastian Schweinsteiger. Merkwürdig, dass es sich nicht bis zu den hiesigen Leitmedien herumgesprochen haben soll, dass er ein international anerkannter Fachmann ist, der u. a. mit Joseph Stiglitz arbeitet, und traurig, dass sich die Süddeutsche Zeitung auf dieses widerwärtige Boulevard-Niveau begibt.

Nein, sie wollen es nicht anders, und sie nähren den Verdacht, dass sich erneut ein Mainstream formiert, eine mediale Einheitsfront, und bestätigen indirekt die harschen Vorwürfe, die von Franco Berardi erhoben werden.

Brückenbauen wäre angesagt

Yanis Varoufakis wurde dieser Tage von der BBC interviewt und wiederholte seine kritischen Anmerkungen zum deutschen Vorgehen gegenüber Griechenland: »This programme is going to fail whoever undertakes its implementation.« Auf die Frage, wie lange das dauern werde: »It has failed already« – doch für deutsche Medien scheint sich das Thema erledigt zu haben, man stabilisiert den vermeintlichen Platz an der Sonne und hüllt sich ansonsten in Schweigen.

Den oben wiedergegebenen Aussagen von Franco Berardi ist nichts hinzuzufügen. Brückenbauen wäre angesagt. Im aktuellen ›SPIEGEL‹-Interview erwähnt Wolfgang Schäuble ungefragt das Thema Rücktritt. Sein Rücktritt wäre tatsächlich ein Schritt, der Vertrauen schaffen könnte. Varoufakis setzte hier Maßstäbe. Man darf daran zweifeln, dass Wolfgang Schäuble ähnlich viel Einsicht und Konsequenz aufbringen wird.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

House Grooves And Lonely Souls: ›Debut‹ by Björk

Nächster Artikel

Gefühle

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Frische Frauenpower mit Sektwelle

Bühne | ›Sekt and the City‹ im LOLA Hamburg »FRAU« sitzt bei ihrer »Friseuse«, trinkt ein Sektchen und lästert über Gott und die Welt. Stimmt irgendwie – aber das geht tief und macht Spaß wie noch nie. Von MONA KAMPE

Oper als Arbeit

Film | Auf DVD: Die singende Stadt. Calixto Bieitos Parsifal entsteht Wer ein Theater oder eine Oper besucht, sieht auf der Bühne ein abgeschlossenes Kunstwerk. Nicht zu erahnen ist, wie viel Stunden Arbeit von unzähligen Menschen, von denen sich nur ein kleiner Teil nach der Vorstellung verneigt, zu diesem Ergebnis geführt haben. Unter diesem Gesichtspunkt ist es zu verstehen, wenn die Beteiligten verärgert auf jede negative Kritik reagieren. Sie ist ja auch eine Missachtung der Anstrengungen, die sie investiert haben. Von THOMAS ROTHSCHILD

Wird das Feuer neu entfacht?

Bühne | ›Auf der Bühne gehörst du mir‹ in den Hamburger Kammerspielen Flamme ausmachen oder neu entfachen? Diese Frage müssen sich Cornelia Schirmer und ihr ehemaliger Schüler Delio stellen, als sie sich abermals bei einer Probe begegnen. Eines ist jedoch klar: Nicht nur den beiden fällt es schwer, die Füße stillzuhalten. Von MONA KAMPE

Was die Gitterstäbe spiegeln

Bühne | Woyzeck im Theater das Zimmer Hamburg

Einsamkeit. Stille. Dunkelheit. Kann das einen jungen Mann in den Wahnsinn treiben? Oder ist es nicht der Raum, sondern die Zeit und ihre Geschichte, die ihn einholen? Von MONA KAMPE

Die »Magie einer unglaublichen Musik«

Interview | Bühne | Toby Gough: The Bar at Buena Vista ›Social Club‹ ist der Name eines kulturellen Zentrums in Buena Vista, einem Stadtteil in Havanna. Ob Rumba, Salsa oder Cha-Cha-Cha – die Tänze verändern sich so schnell wie die Stimmungen der Menschen. Theaterregisseur Toby Gough spricht über seine Show ›The Bar at Buena Vista‹, die uns mit spannenden und humorvollen Geschichten von Liebe, Eifersucht und Versöhnung im Kuba der 40er und 50er Jahre unterhält. ANNA NOAH freut sich darauf, herauszufinden, was das Publikum erwarten kann.