Das wahre Geschenk

Kinderbuch | Clothilde Delacroix: Lotte und der Koffer

Geschenke sind nicht nur etwas Schönes, sie sind auch heikel. Manchmal kann man mit dem Geschenk nämlich nichts anfangen. Aber nicht immer muss es mit einer großen Enttäuschung enden. Clotilde Delacroix erzählt und zeichnet eine drollige und intelligente Geschichte von dem, was ein wahres Geschenk ausmacht.Von MAGALI HEISSLER

002_pdf.inddLotte hat Geburtstag, ein wunderbarer Tag erwartet sie. Vor allem erwartet sie Geschenke. Eins steht schon da, es ist groß, größer als sie selbst. Die Erwartungen sind immens. Ebenso die Enttäuschung, als das Geschenkpapier fällt. Heraus kommt ein Koffer. Altmodisch eckig, öde braun, was soll man denn damit anfangen? Das ist fast zum Weinen.
Aber Lotte ist nicht allein, sie hat Gäste. Und die sehen den häßlichen Koffer ganz anders. Vielleicht können sie Lotte überzeugen, dass das Geschenk alles andere als langweilig ist.

Fantasie und Bodenhaftung

Lotte ist ein Ferkelmädchen, ihre Freundin ein junges Huhn, der Freund ein Krokodil. Fantastisch geht es also zu in dieser Kindergruppe. Das bietet Delacroix viel Raum für die Darstellung der Welt der Ideen, die die Kinder haben.
Sie hält sich dabei eng an den kindlichen Kosmos. Der Einfallsreichtum der Kinder verwandelt den Koffer in etwas, mit dem man Abenteuer erleben kann, rasante meist. Die Ideen sprudeln, die Welt steht den Kindern offen, das Meer, Berge, eine Stadt.

Die Drei sind dabei ganz auf sich gestellt. Niemand redet ihnen zu oder gar hinein, wenn sie ihre Geschichten entwickeln. Allein die Kinder entscheiden, was sie erleben und wie sie es tun. Was sie umsetzen, was pures Fantasieren ist, bleibt in der Schwebe, wird aber deutlich, wenn man die Bilder genau betrachtet. Alltagsgegenstände tauchen auf, geschickt in der Spielwelt eingesetzt, ein Besen, etwa. Das Geschenkpapier, das nötig war, den Koffer einzuwickeln, taugt auch zum Verkleiden. Fantasie und Bodenhaftung sind hier nahezu perfekt verbunden. Der äußerst sparsame Text wirkt nur unterstützend, wichtig ist hier, was in den Illustrationen gezeigt wird.

Temperamentvoll

Delacroix nimmt den Ausdruck ‚Bunte Einfälle‘ wörtlich. Der Hintergrund ist auf den meisten Tafeln intensiv orange, die Gegenstände, gleich, ob Torte, Spielzeug oder Konfetti, rosa, lila, gelb, rot, grün, einfarbig, aber auch gestreift. Schon die Illustrationen vibrieren vor Lebendigkeit. Aufgebaut sind die Gegenstände wie Kulissen, die drei Figuren rennen, rutschen, sausen, klettern darin herum. Das Tohuwabohu eines Kindergeburtstags wird beim Anschauen Wirklichkeit.
Auf einigen wenigen Seiten gibt es Ruhepausen, die Hintergrundfarben sind dann abgeschwächt, ein blasses Hellblau oder Cremegelb, die Gegenstände sind ausgedünnt. Aber schon auf der nächsten Seite kann es wieder losgehen. Hier wird rundum temperamentvoll erzählt.

Die Autorin verliert auch keinen Moment aus den Augen, dass es sich um ein Fest handelt. Es gibt Süßes über Süßes, zu kosten, zu schlecken, zu naschen. Sahnewellen, Tortentürme, Zuckerstangen wachsen von allen Seiten ins und im Bild. Was auch wächst, ist das Glück in den Gesichtern der Kinder. Auch wenn es sich um Tierfiguren in einfachen Strichen handelt, ist ihre Mimik immer charakteristisch. Die Kinder verlieren sich im Spiel, in der süßen Welt, in der Welt ihrer eigenen Einfälle. Das klappt so gut, weil sie richtig gut befreundet sind.
Und eben das ist das wahre Geschenk für Lotte.

| MAGALI HEISSLER

Titelangaben
Clothilde Delacroix: Lotte und der Koffer
(2014 La valise de Lolotte, übers. von Nicole Oberholzer)
Zürich: Orell Füssli 2015
30 Seiten. 9,90 Euro
Bilderbuch ab 3

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zenit

Nächster Artikel

Gefährliche Gefühle

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Warmherzige Geistergeschichte

Kinderbuch | Katarina Genar: Der rubinrote Mantel Herbstzeit – Gespensterzeit, da kommt das spannende Buch der jungen schwedischen Autorin Katarina Genar ›Der rubinrote Mantel‹ gerade richtig. Von MAGALI HEISSLER

Bücher-Leidenschaft

Kinderbuch | Annie Silvestro: Der Waldbuchclub

Ein kleiner Hase wird im Sommer zufällig Zeuge einer Lesung für Kinder im Freien vor der Bibliothek. Seine Leidenschaft für Literatur ist geweckt und er setzt alles daran, an Lesefutter zu kommen. Von ANDREA WANNER

Was dahinter steckt

Kinderbuch | Marcin Szczygielski: Hinter der blauen Tür Verschlossene Türen zu öffnen, ist unwiderstehlich. Manchmal muss man nur die Klinke hinunterdrücken, ein anderes Mal einen Schlüssel im Schloss drehen. Dann gibt es noch die besonderen Türen, die sich öffnen, wenn man ein bestimmtes Wort sagt. Oder auf eine bestimmte Weise klopft. Marcin Szczygielskis kleiner Held klopft. Was hinter dem Klopfen und hinter der Tür steckt, ist rundum unerwartet und verblüfft nicht nur Kinder. Von MAGALI HEISSLER

Ein Survival-Abenteuer in Norwegen

Kinderbuch | Cornelia Franz: Wildesland

Matthis ist irgendwie von dem ganzen Familienurlaub genervt. Stundenlang in Auto zu sitzen, nur um den nächsten, genau gleich aussehenden See zu umrunden, findet er ätzend. Und auf der Heimfahrt von so einer Wanderung eskaliert die Situation. Was daraus wird, ist allerdings überraschend, staunt ANDREA WANNER

Mit doppeltem Boden

Kinderbuch | Judith Rossell: Midwatch. Schule der unerwünschten Mädchen

Maggie hat den Bogen endgültig überspannt. Die Schwestern des Waisenhauses in Mud Harbour haben ihre Drohung wahr gemacht und Schwester Immaculata bringt das aufsässige Mädchen in die Stadt, in das Midwatch Institut, einer Einrichtung für »Waisen, Ausreißerinnen und unerwünschte Mädchen«. Schlimmer kann es nicht mehr werden, befürchtet sicher nicht nur ANDREA WANNER.