Wie du mir…

Kinderbuch | Andrea Liebers: Finn macht es anders

Rache kann verlockend sein. Zumal wenn sie sich gegen jemand richtet, unter dem man schon längere Zeit richtig leidet. Was wäre da naheliegender, als dem anderen so richtig heimzuzahlen? ANDREA WANNER staunt über Finn.

Liebers - Finn macht es andersFinn hat ein Problem. Es geht schon zwei Wochen so, der Junge ist blass – aber erzählt niemandem, dass er übel gemobbt wird. Drei Mittschüler – Sven, Paul und Max – machen ihm täglich auf dem Pausenhof das Leben zur Hölle. Es beginnt bereits vor dem Unterricht mit Finns Pausenbrot. Das liebevoll von der Mutter belegte Brot – Max’ Favorit besteht aus mit Rosinen bestreutem Käse auf dem Brötchen, darüber Kapuzinerblüten – wird ihm weggenommen, zerrupft, in den Dreck geworfen und zertrampelt.

Max leidet. Er wird beleidigt, gedemütigt – und traut sich nicht, jemandem davon zu erzählen. Die Lehrerin merkt nichts – nur, dass er oft zu spät kommt. Die kleinen Pausen sind genauso schrecklich, wenn sein Nebensitzer Erik sich aufs Klo rettet, und er seinen drei Peinigern ausgeliefert ist.

Die Stunde der möglichen Rache

Finn ist ein liebenswerter, cleverer Junge, der offensichtlich umsorgt, geliebt und behütet aufwächst. So etwas musste er noch nie erleben. Und weil er es nicht kennt, verfügt er auch zunächst nicht über geeignete Mittel, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Er sieht den Konflikt als einen, der die Erwachsenen nichts angeht- was sicherlich ein Fehler ist. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass die Kraft, selbst damit fertig zu werden, bereits in ihm herangereift ist. Seine Stunde kommt. Schneller als alle ahnen.

Es ist jener Vormittag mit dem besagten Lieblingsbrötchen mit Käse, Rosinen und Kapuzinerkresse, als plötzlich die Polizei in der Klasse steht. Sven, Paul und Max sollen dabei gesehen worden sein, wie sie ein Auto zerkratz haben. Den Besitzer des Wagens haben die Polizistin und der Polizist gleich mitgebracht. Und der will die drei Tunichtgute zweifelsfrei wiederkennen. Mit deren großer Klappe ist es plötzlich nicht mehr weit her. Ganz im Gegenteil. Und Finn könnte seinen Triumph genießen. Endlich werden die miesen Typen, die ihn immer fertigmachen, selber fertiggemacht. Und Paul heult sogar gleich los, sein Vater werde ihn totschlagen.

Finn entscheidet sich. Für genau das Richtige.

Andrea Liebers erzählt in einfachen Worten, die nahegehen, diese Geschichte, die bereits Grundschüler ab der 2. Klasse problemlos selber lesen können. Es steckt eine Menge zwischen den Zeilen, der kurze Text lässt viele Räume zum Nach- und Weiterdenken. Wie sieht Zivilcourage aus? Wie Mut? Warum hat niemand Finn geholfen, als er zum Opfer wurde? Warum hat sich Finn keine Hilfe geholt? Warum sind die anderen so gemein zu ihm?

Susanne Göhlich hat in ihren farbigen Illustrationen, die das ganze Buch durchziehen, die kleinen Schüler und Schülerinnen zum Leben erweckt. Witzige kleine Bildchen, bei denen es aber auch lohnt, genau hinzuschauen, um keine Details zu verpassen. Kleine Szenen, die die Stimmung mit wenigen gekonnten Strichen einfangen. Mehr braucht es nicht, um alles richtig zu machen in dieser klugen, kleinen Geschichte aus dem Schulalltag.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Andrea Liebers: Finn macht es anders
Mit Illustrationen von Susanne Göhlich
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2017
32 Seiten. 9,90 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Erfolgreicher Spätzünder

Nächster Artikel

Zweite Chance

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Selbsterfüllende Prophezeiung

Kinderbuch | Dayeon Auh: Ein Berg, ein Sturz, ein langes Leben

In Korea gibt es einen Berg, der zum Verhängnis werden kann. Wer auf dem Weg über diesen Berg hinfällt, lebt nur noch drei Jahre. Daher hat der Berg seinen Namen: Berg des Grauens. ANDREA WANNER interessierte sich für die gruselige Geschichte.

Ein anderer Blick in die Märchenwelt

Kinderbuch | Michael Roher, Elisabeth Steinkellner: Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?

Vermutlich fehlen in kaum einem Kinderzimmer Märchenbücher. Sie erzählen noch immer von mutigen Prinzen, die wunderschöne Prinzessinnen retten, von gefährlichen Drachen und hilflosen Geißlein, von bösen Stiefmüttern und grausamen Hexen. Und weil das manchmal so gar nicht mehr in unser 21. Jahrhundert passt, gibt es Märchenparodien, die das Überkommene freilegen und durch Verdrehungen ad absurdum führen. Und eines davon ist das mit der wundervollen Frage »Wer fürchtet sich vorm lila Lachs?« Von ANDREA WANNER

Auf der Suche nach Freunden

Kinderbuch | Gerda Wagener: Der klitzekleine Hase

Manchmal ist es ganz schön doof, wenn man allein ist, keine Freunde hat und doch vieles viel lieber mit anderen gemeinsam machen würde. Wo sind sie bloß, die Freunde? Von dieser Suche erzählt das wunderschöne Bilderbuch. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Rettende Missverständnisse

Kinderbuch | Ulf Stark: Im Himmel ist es fast genauso Ulf könnte ein kleiner Bruder geworden sein. Dass er es nicht ist, sorgt für Probleme. Von ANDREA WANNER

Alles auf Anfang

Kinderbuch | E.v. Lieshout, E.v. Os: Wie kommt der Elefant an seine vielen grauen Kilos? / Tom McLaughlin: Die Geschichtenmaschine   Am Anfang, noch ehe eine Geschichte beginnt, braucht es Neugierde, Fragen, Offensein für Unbekanntes, Staunen für vermeintlich Alltägliches. ANDREA WANNER fand all das in zwei Bilderbüchern.