Wie du mir…

Kinderbuch | Andrea Liebers: Finn macht es anders

Rache kann verlockend sein. Zumal wenn sie sich gegen jemand richtet, unter dem man schon längere Zeit richtig leidet. Was wäre da naheliegender, als dem anderen so richtig heimzuzahlen? ANDREA WANNER staunt über Finn.

Liebers - Finn macht es andersFinn hat ein Problem. Es geht schon zwei Wochen so, der Junge ist blass – aber erzählt niemandem, dass er übel gemobbt wird. Drei Mittschüler – Sven, Paul und Max – machen ihm täglich auf dem Pausenhof das Leben zur Hölle. Es beginnt bereits vor dem Unterricht mit Finns Pausenbrot. Das liebevoll von der Mutter belegte Brot – Max’ Favorit besteht aus mit Rosinen bestreutem Käse auf dem Brötchen, darüber Kapuzinerblüten – wird ihm weggenommen, zerrupft, in den Dreck geworfen und zertrampelt.

Max leidet. Er wird beleidigt, gedemütigt – und traut sich nicht, jemandem davon zu erzählen. Die Lehrerin merkt nichts – nur, dass er oft zu spät kommt. Die kleinen Pausen sind genauso schrecklich, wenn sein Nebensitzer Erik sich aufs Klo rettet, und er seinen drei Peinigern ausgeliefert ist.

Die Stunde der möglichen Rache

Finn ist ein liebenswerter, cleverer Junge, der offensichtlich umsorgt, geliebt und behütet aufwächst. So etwas musste er noch nie erleben. Und weil er es nicht kennt, verfügt er auch zunächst nicht über geeignete Mittel, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Er sieht den Konflikt als einen, der die Erwachsenen nichts angeht- was sicherlich ein Fehler ist. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass die Kraft, selbst damit fertig zu werden, bereits in ihm herangereift ist. Seine Stunde kommt. Schneller als alle ahnen.

Es ist jener Vormittag mit dem besagten Lieblingsbrötchen mit Käse, Rosinen und Kapuzinerkresse, als plötzlich die Polizei in der Klasse steht. Sven, Paul und Max sollen dabei gesehen worden sein, wie sie ein Auto zerkratz haben. Den Besitzer des Wagens haben die Polizistin und der Polizist gleich mitgebracht. Und der will die drei Tunichtgute zweifelsfrei wiederkennen. Mit deren großer Klappe ist es plötzlich nicht mehr weit her. Ganz im Gegenteil. Und Finn könnte seinen Triumph genießen. Endlich werden die miesen Typen, die ihn immer fertigmachen, selber fertiggemacht. Und Paul heult sogar gleich los, sein Vater werde ihn totschlagen.

Finn entscheidet sich. Für genau das Richtige.

Andrea Liebers erzählt in einfachen Worten, die nahegehen, diese Geschichte, die bereits Grundschüler ab der 2. Klasse problemlos selber lesen können. Es steckt eine Menge zwischen den Zeilen, der kurze Text lässt viele Räume zum Nach- und Weiterdenken. Wie sieht Zivilcourage aus? Wie Mut? Warum hat niemand Finn geholfen, als er zum Opfer wurde? Warum hat sich Finn keine Hilfe geholt? Warum sind die anderen so gemein zu ihm?

Susanne Göhlich hat in ihren farbigen Illustrationen, die das ganze Buch durchziehen, die kleinen Schüler und Schülerinnen zum Leben erweckt. Witzige kleine Bildchen, bei denen es aber auch lohnt, genau hinzuschauen, um keine Details zu verpassen. Kleine Szenen, die die Stimmung mit wenigen gekonnten Strichen einfangen. Mehr braucht es nicht, um alles richtig zu machen in dieser klugen, kleinen Geschichte aus dem Schulalltag.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Andrea Liebers: Finn macht es anders
Mit Illustrationen von Susanne Göhlich
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2017
32 Seiten. 9,90 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Erfolgreicher Spätzünder

Nächster Artikel

Zweite Chance

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Tief drunten unter dem Meer

Kinderbuch | Joanne Schwartz: Stadt am Meer Oben scheint die Sonne, unten ist es dunkel, oben glitzert das Meer, unten geht man gebückt durch die Stollen: Das Leben in einer Bergarbeiterstadt ist voller Kontraste. Ein Bilderbuch erzählt von diesem Leben in den Fünfziger Jahren, GEORG PATZER findet es in seiner bedrückenden Schlichtheit beeindruckend.

Märchenspielereien

Kinderbuch | N. O’Byrne: Nutze deine Fantasie … aber pass auf, was du dir wünschst! / J. u. W. Grimm: Rotkäppchen Dem Hasen ist langweilig. Zum Glück kommt da zufällig ein Buchhändler vorbei und schlägt vor, dass die beiden sich gemeinsam eine Geschichte ausdenken. Eigentlich ein tolles Rezept gegen Langeweile- wenn nur der Buchhändler nicht ausgerechnet der Wolf wäre. ANDREA WANNER macht sich Sorgen um das Häschen.

Gespielte Harmlosigkeit

Heinz Janisch und Helga Bansch: Wir sind alle nett – von A bis Z Kindergärten sind Orte, wo man Kinder sicher und gut aufgehoben weiß, wo zuverlässiges Fachpersonal sich um die Kleinen kümmert, wo sie unter Aufsicht spielen, toben und lernen. Oder? ANDREA WANNER staunte über das, was in einer Kindergruppe so abgeht.

Es weihnachtet!

Kinderbücher | Weihnachtsbücher

Der Countdown läuft, die Tage bis Weihnachten lassen sich an den Türchen des Adventskalenders abzählen. Und wer noch auf der Suche nach einer stimmungsvollen Weihnachtsgeschichte für die jüngeren Zuhörerinnen und Zuhörer ist – denn Vorlesen gehört auf jeden Fall zu den allerwichtigsten Dingen der Vorweihnachtszeit – für den hat ANDRA WANNER wunderschöne Bücher gefunden.

Grenzenlose Freundschaft

Kinderbuch | Erna Sassen: Ein Indianer wie du und ich Boaz geht nicht so schrecklich gern in die Schule. Aber das ändert sich, als Aisha in seine Klasse kommt. Endlich ein richtiges »Indianermädchen« an seiner Seite. Alles könnte gut sein. Aber so einfach ist das Leben nicht, weiß auch ANDREA WANNER.