Märchenspielereien

Kinderbuch | N. O’Byrne: Nutze deine Fantasie … aber pass auf, was du dir wünschst! / J. u. W. Grimm: Rotkäppchen

Dem Hasen ist langweilig. Zum Glück kommt da zufällig ein Buchhändler vorbei und schlägt vor, dass die beiden sich gemeinsam eine Geschichte ausdenken. Eigentlich ein tolles Rezept gegen Langeweile- wenn nur der Buchhändler nicht ausgerechnet der Wolf wäre. ANDREA WANNER macht sich Sorgen um das Häschen.

FantasieStimmt, es sieht langweilig aus. Da liegt das Häschen auf dem Boden, ganz ohne Spielzeug, Buch, Handy oder Spielkameraden. Ganz öd ist es, nur die weiße Doppelseite des Papiers zu sehen, auf dem sich der Hase ausgebreitet hat. – Nein, da ist noch was. Ein grauer Schatten, der sich von links über die Seite schiebt. Er nimmt die ganze Breite des Buches ein, liegt über dem braunen Häschen mit dem weißen Stummelschwanz. Und er wirkt bedrohlich mit einer lang gezogenen Schnauze und spitzen Zähnen im geöffneten Maul. Klar, das ist der Wolf. Und man ahnt es schon, der Wunsch des kleinen Nagers, der hofft, dass »irgendetwas« passieren würde, geht schneller in Erfüllung, als ihm lieb ist.

Da ist er schon, der Wolf. Und sagt, er sei Buchhändler. Das Häschen ist misstrauisch: »Du siehst nicht aus wie ein Buchhändler«. Aber die bekannte Kritik an den groß geratenen Ohren und Augen kann er sofort entkräften: Er braucht sie zum Geschichten hören und zum Lesen. Der Hase ist ein bisschen verunsichert: »Mmh, ich habe das Gefühl, so etwas habe ich schon mal irgendwo gehört«, aber der Wolf lenkt ihn schnell ab und erklärt ihm, dass sie jetzt besser mit der Geschichte beginnen. Er als Buchhändler weiß natürlich, wie das funktioniert. Der Hase ist noch ein bisschen zögerlich: »Du musst deine Fantasie benutzen! Sie lässt in deinem Kopf Wörter und Bilder entstehen, um eine Geschichte zu erzählen.« Und dann beginnen sie.

Der Hase denkt sich der Reihe nach Dinge aus, die Farbe aufs Papier zaubern: gelbe Bananen, mit denen er jongliert; einen rosaroten Elefanten; bunte Kostüme, bei denen er sich für einen Umhang mit einem roten Käppchen entscheidet; einen Wald mit Baumstämmen in fantasievollen Mustern. Bei all dem lenkt der Wolf geschickt die Fantasie seines Lehrlings in eine ganz bestimmte Richtung … Und anders als der naive Hase wissen wir, auf was die Geschichte hinausläuft. Oder etwas doch nicht?

Der Hase hat nämlich zwischenzeitlich kapiert, was es bedeutet, die Fantasie zu nutzen. Und als es brenzlig wird, buchstäblich im allerletzten Moment, tut er genau das. Dafür hat sich Nicola O’Byrne dann ein paar besondere Dinge ausgedacht: Ein Feuerwerk an Ideen sorgt für ein furioses Happy End – für einen von beiden!

GrimmsUnd weil das amüsante Bilderbuch noch viel mehr Spaß macht, wenn man die Originalvorlage kennt – und sie nicht nur ganz vage erinnert wie der Hase: Roberto Piumini hat das Märchen von Rotkäppchen nacherzählt. Ganz eng hält er sich an die Vorlage der Brüder Jakob und Wilhelm Grimm und findet trotzdem einen eigenen, zeitgemäßen Ton. Der Text ist knapp, enthält aber alles Wesentliche. Elena Temporin hat die bibliophile Ausgabe, ganz in Rot, mit doppelseitigen Bildern voller Leichtigkeit und Wärme ausgestattet. Wundervoll wirkt der Kontrast des gekritzelten roten Umhangs des kleinen Mädchens zu den ansonsten so sorgfältig gestalteten Details. Der Wolf mit seinen großen, runden Augen wirkt nicht bedrohlich – er ist ein Tier, das man sogar nett finden kann. Aber eben ein Tier und damit unberechenbar. Der Wolf entgeht auch in dieser Version seinem Schicksal nicht, aber das lässt sich als Fakt akzeptieren, ohne dahinter Moral zu suchen. Die Welt ist wieder heil und Großmutter, Jäger und Rotkäppchen feiern ein Fest – ohne, dass die Kleine versprechen muss, nie wieder vom Wege abzugehen. Ein Versprechen, dass sie ohnehin nie halten würde. Ein perfekter Einstieg in die Märchenwelt für Kleine.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nicola O’Byrne: Nutze deine Fantasie … aber pass auf, was du dir wünschst!
Use Your Imagination, 2014 – aus dem Englischen von Constanze Steindamm
Oldenburg: Lappan 2015
36 Seiten, 12,95 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch bei Osiander

Jacob und Wilhelm Grimm: Rotkäppchen
Nacherzählt von Roberto Piumini (Cappuccetto Rosso, 2014)
Aus dem Italienischen von Marianna Massimilia Rusche.
Münster: Bohem Press 2015
32 Seiten, 14,95 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Durch das Augenglas der Liebe

Nächster Artikel

Fräulein Susans Gespür für Aufrichtigkeit

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Blicke ins eiserne Kästchen

Kinderbuch | Kathi Bhend: Der goldene Schlüssel Nr. 2 Viele werden es kennen, das Märchen ›Der goldene Schlüssel‹, das ab dem zweiten Teil der Erstauflage von 1815 der Märchensammlung der Brüder Grimm immer an letzter, ab der vorletzten Auflage von 1850 an 200. Stelle zu finden war. Es gehört zu den Neckmärchen, die die Zuhörenden neugierig machen, mit ihren Erwartungen spielen und dann: Schluss. ANDREA WANNER freut sich, dass sie jetzt doch einen Blick ins Kästchen werfen darf.

Schwere Versuchung

Kinderbuch | Dorit Linke: Fett Kohle Wer träumt nicht davon, auf einen Schlag viel Geld zu haben? Mit Geld lassen sich Probleme spielend lösen. Das ist allerdings auch ein Traum. Hat man unvermutet viel Geld in der Hand, fangen die Probleme erst richtig an. Niklas kann ein Lied davon singen. Von MAGALI HEIẞLER

Zoff im Boot

Kinderbuch | Clémence Sabbagh: Kajak

Es ist Sommer und Ada und Bob unternehmen eine Kajaktour voller Abenteuer. Leider zoffen sie sich irgendwann und die Fahrt endet im Streit. Und jetzt? ANDREA WANNER war fasziniert von der genialen Idee dieses Bilderbuchs.

Demokratie für kleine Knirpse

Kinderbuch | Sophie Schönberger: Das Parlament der Tiere

Das ist alles nicht so leicht: Im Sandkasten werden die ersten Erfahrungen im sozialen Miteinander gemacht: Nimmst du meine Schaufel, krieg ich deinen Bagger. Na ja, nicht immer klappt das o friedlich. Es ist das, was irgendwann später die Welt der Erwachsenen prägen wird, die Auseinandersetzung mit der DEMOKRATIE, in der wir leben. Und um das zu verstehen, kann man mit Erklären nicht früh genug beginnen. BARBARA WEGMANN hat das Buch gelesen.

Vom Werden und Vergehen

Kinderbuch | Zoë Tucker: Ein Garten für uns

Es wird Frühling: Zeit für die Gartenarbeit. Ein kleines Mädchen macht sich zusammen mit drei älteren Frauen ans Werk. ANDREA WANNER begleitete sie in ihren Gemeinschaftsgarten