Kommando Erdnuss!

Wenn im Englischen die Rede von einem »Badass« ist, handelt es sich nicht um einen »schlechten Hintern«, wie die wörtliche Übersetzungen suggerieren würde, sondern um einen eindrucksvollen Draufgänger; oder genauer eine Person, die durch extremes Erscheinungsbild und Verhalten beeindruckt. Eben ein typischer 80er Jahre US-Action-Film Held. Ein Kerl wie John Rambo, Sylvester Stallones Paraderolle als rauer Einzelkämpfer im tiefsten Dschungel, der aufräumt mit den Bösewichten. ›Tembo the Badass Elephant‹ hat nicht nur einen ähnlich klingenden Name, er ist ein Rambo in Elefantengestalt. FLORIAN RUSTEBERG macht aus einem Elefanten eine Rezension.

1. coverDie Geschichte beginnt mit einem Angriff der mysteriösen Phantom-Armee auf eine Nation, die auf ihrer Flagge nur eine Erdnuss führt und der Attacke hilflos gegenüber steht. Dem General mit dem imposanten Schnurrbart wird schnell klar, dass er die Hilfe seines alten Kameraden Tembo braucht. Der lebt zurückgezogen mit Frau und Kind auf einer abgelegenen Insel, aber als ihn der Hilferuf erreicht, zögert er nicht, sich Gürtel, Kriegsbemalung und Stirnband anzulegen. So ausstaffiert, galoppiert das rundliche Rüsseltierchen auf einen Trainingsparkour und zeigt, dass es tatsächlich ein richtiger Draufgängerelefant ist. Im vollen Lauf werden alle Hindernisse zerdeppert, aber auch Stampfattacken, Rüssel-Kinnhaken und Wasser mit Hochdruck verspritzen gehören zum Repertoire.

In der Folge macht sich der Spieler daran, Stadt, Land und Leute zu befreien. Dazu warten mehr als ein Dutzend Level darauf, in 2-D Plattformer Manier von Gegnern gesäubert zu werden und vier Endgegner auf ihren Bezwinger. Dabei gilt es mit einer gewissen Gründlichkeit vorzugehen, denn bevor nicht eine bestimmte Anzahl an Phantom-Gegnern niedergestreckt wurde, ist das Vorankommen nicht möglich. Das stellt aber keine weitere Herausforderung dar, anders als so manch andere Passagen im Spielverlauf. Der Schwierigkeitsgrad steigt nämlich schnell auf ein hohes Niveau an und bleibt für junge und ältere Spieler immer fordernd. Allerdings fällt auf, dass die besonders kniffligen Bereiche durch die variierende Distanz der Checkpoints entstehen.Stosszaehne

›Tembo the Badass Elephant‹ hat eine gelungene Optik mit einfachen Animationen, die mit Liebe zum Detail überzeugen. Besonders die große Vielfalt der Level-Gestaltung ist hierbei besonders hervorzuheben. So wechseln sich Bereiche mit gradlinigem Verlauf, mit solchen ab, in denen nur auf- und abgeklettert oder der Elefant, wie ein Flipperball, durch die Gegend geschleudert wird. Dazwischen wiederum gibt es auch den Auftritt des Elefanten im Porzellanladen, immer dann wenn ein Großteil der Strukturen einfach niedergerissen wird. Nie fehlt es dabei auch an der kleinen Portion Witz, die der ganzen Präsentation eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Der Blick auf die Historie des japanischen Spielentwicklers GameFreak offenbart schnell, dass der putzige Grafikstil kein Novum ist, schließlich ist das Studio seit fast 20 Jahre die Heimat von Nintendos ›Pokémon‹-Reihe.

Ohje

Nicht sehr weit haben sich die Spieledesigner von Nintendo entfernt, denn der Auftritt ihres Elefanten ist mit den letzten ›Donkey Kong‹ Spielen gut vergleichbar. Doch so einfach ist es nicht, auch der Publisher Sega steuert etwas seiner DNS bei. ›Tembo the Badass Elephant‹ ist zwar kraftvoll wie der Nintendo-Affe, aber sprintet und rotiert durch die Level wie der Igel Sonic. Allerdings tun diese Vergleiche dem Dickhäuter Unrecht. Sein Abenteuer ist als durchaus eigenständiges Spiel zu sehen und hinterlässt einen guten Eindruck. Ob für zwischendurch oder in einem 6 Stunden Marathon, ›Tembo the Badass Elephant‹ hat für jeden eine (Erd)Nuss zum Knacken.

| FLORIAN RUSTEBERG

Titelangaben
Tembo the Badass Elephant
SEGA und Games Freak
seit Juli 2015 für Microsoft Windows, Playstation 4 und XboxOne erhältlich.
UVP 12,95 €

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Fräulein Susans Gespür für Aufrichtigkeit

Nächster Artikel

Trägerin eines Zeitenschicksals

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Eine ganz neue Welt

Digitales | Games: No Man’s Sky Es fühlt sich schon wieder an, als sei ein halbes Jahrhundert vergangen, seitdem Developer Hello Games ›No Man’s Sky‹ zum ersten Mal bei den VGX Awards präsentierte. Und dennoch: Die Versprechen, die das kleine Team aus Guildford an diesen Tagen für ihre Weltraum-/Überlebenssimulation gegeben hatten, sind vielen Menschen lange Zeit in Erinnerung geblieben. Ein Spielraum, so groß, dass es niemandem möglich sei, ihn jemals komplett zu erkunden; Ganze 18 Trillionen (1018) Planeten sollte es geben, jeder mit einer einzigartigen Flora und Fauna, mit seinen eigenen klimatischen Bedingungen, die es zu erforschen und zu überwinden galt, kurz und gut: ein Traum

Sich verkaufen

Digitales | Games: Spielemarkt 4 Herren, 4 Ansichten. Die Frage, die wir uns stellten, lautete: »Für welche Art von Spiel oder welche Spielserie würden wir unseren Namen verkaufen?« Auf dieses Thema kam RUDOLF INDERST, als er sich erinnerte, dass Dumpfautor Tom Clancy seinen Namen ja schließlich auch an einen der größten Publisher vertickt hatte, damit dort »Taktik«-Shooter vom Fließband rollen. Lassen Sie uns mal reinhören, was die ›TITEL‹-Jungs sich so haben einfallen lassen.

Locked In

Digitales | Games: NBA 2k12 Als Fan der amerikanischen Basketballliga NBA hat man es dieser Tage nicht leicht. Anstatt der Vorbereitungsspiele und dem ersten Kräftemessen der 30 Teams, ist der Lockout das Thema Nummer eins. Alle Spiele im November wurden bereits gestrichen, bis weitere Spiele folgen, ist es ohne eine Einigung eigentlich nur eine Frage der Zeit. Doch auch wenn es in diesem Jahr wohl kein Spiel mehr in der amerikanischen Profiliga geben wird, ›NBA 2k12‹ liefert all das, was man an dem Sport liebt – und dazu noch einen weiten Blick in die ruhmreiche Vergangenheit der besten Spieler aller

»Es ist kein Spiel gegen die Trolle«

Digitale Spiele | Interview mit Games Designer Eric Jannot Der in Berlin lebende Games Designer Eric Jannot (37), Mitbegründer von ›Waza Games‹, hat das Spiel ›No Male Heroes‹ entwickelt, das am 28. September erscheint. MARTIN SPIESS hat ihn zum Gespräch getroffen.

Big in Japan

Digitales | Games: Nioh ›Nioh‹ – Das ›Dark Souls‹ im feudalen Japan. Damit lockten die Entwickler des exklusiv für die Playstation 4 erschienenen Rollenspiels. Bereits 2005 wurde ›Nioh‹ für die damalige Playstation 3 angekündigt, verschwand dann aber wieder von der Bühne. Letztes Jahr gab es schließlich wieder ein Lebenszeichen und plötzlich erschien das andere ›Dark Souls‹ im Februar auf dem Markt. Ist die lange Entwicklungszeit gerechtfertigt? Und hält ›Nioh‹ das, was es verspricht? Antworten sucht: LINH NGUYEN.