Lesen lernen!

Kinderbuch | Mo Willems: Das Buch über uns / We Are in a Book! Mein erstes Buch auf Englisch

Wie lernt man nicht nur lesen, sondern den Spaß am Lesen? Der amerikanische Kinderbuchautor Mo Willems macht einen Vorschlag. Einen genialen, wie ANDREA WANNER findet.

elephant1Auf Englisch heißen sie ›Elephant and Piggie‹ und es gibt schon über 20 Abenteuer von und mit den beiden Freunden. In Deutschland feiern sie jetzt ihr Debüt mit ›Das Buch über uns‹, das hält, was es verspricht; es ist ein Buch über Elefant und Schweinchen – und über eine weitere Figur. Wer sie ist, erfährt man allerdings erst auf Seite zwölf. Und der Rest ist eigentlich ganz simpel.

Die Story funktioniert mit Sprechblasen. Die des grauen Elefanten Gerald mit seiner runden Brille sind grau und die des rosa Schweinchens natürlich rosa. Die Dialoge sind knapp gehalten, bestehen aus kurzen Sätzen oder einzelnen Wörtern. Das Gespräch beginnt zwischen Elefant und Schweinchen – und dann kommt die dritte Person dazu. Das heißt, eigentlich ist sie von Anfang an da, muss aber von den beiden erst entdeckt werden. Es beginnt mit dem Gefühl, dass sie sich beobachtet fühlen. Plötzlich fällt ihr Blick auf den Beobachter – oder die Beobachterin und schon ist alles klar. Während Gerald noch auf ein Monster tippt, hat Schweinchen die Antwort schon gefunden: »Nein. Es ist ein Kind, das liest.« Das ist dem Elefanten ein bisschen zu kompliziert und Schweinchen erklärt es ihm geduldig: »Es liest diese Sprechblasen hier.« Und spätestens als Gerald kapiert hat, dass es in dem Buch »um uns« geht, flippt er total aus: »Das ist ja cool!« erscheint in eine riesige Sprachblase quer über die Doppelseite. Und auf der anderen Seite kann quasi der gleiche Effekt entstehen: »Wow, cool, die meinen mich mit dem ›Kind‹, die reden über mich …«

Schweinchen treibt das Spiel noch weiter. »Ich kann das Kind etwas sagen lassen«, behauptet es. Und tatsächlich, das Kind sagt BANANE, weil da BANANE steht. Gerald wirft sich auf den Boden vor Lachen. Doch dann verrät ihm Schweinchen etwas, das den Elefanten vor Schreck ganz starr werden lässt. Ein fürchterliches, schreckliches Geheimnis, das eigentlich gar keines ist, und das Gerald so auf keinen Fall akzeptieren will.

elephant2Mo Willems hat sich ein interaktives Erstlesebuch ausgedacht, das so schlicht und dabei so einfallsreich ist, dass man nur staunen kann. Raffiniert zeigt er, was Lesen bedeutet und was Bücher können. Und er hat eine geniale Idee, wie ein Buch erst der Anfang ist. Vom ersten Entschlüsseln der Buchstaben, dem Zusammenfügen zu Worten bis zu dem komplexen Vorgang, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen, ist es ein weiter Weg. Mit Freunden wie Elefant und Schweinchen an der Seite wird es ein spannender.

Und weil Grundschulkinder heutzutage auch schon von Anfang an spielerisch eine Fremdsprache lernen, gibt es auch eine englischsprachige Ausgabe mit Elefant und Schweinchen. Wie leicht die zusätzliche Hürde Fremdsprache zu meistern ist, muss ausprobiert werden, die beiden fröhlichen Helden, die in bester Comicmanier durch das Abenteuer toben, sind jedenfalls zum Knuddeln. Und hoffen darf man auf weitere Abenteuer der Freunde, geben tut’s genug davon.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Mo Willems: Das Buch über uns
(Elephant and Piggie: We Are in a Book!, 2010)
Aus dem Englischen von Monika Osberghaus
Leipzig: Klett Kinderbuch 2015
58 Seiten. 9,95 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Leseprobe
| Erwerben Sie dieses Buch bei Osiander

Mo Willems: We Are in a Book! Mein erstes Buch auf Englisch
(Elephant and Piggie: We Are in a Book!, 2010)
Leipzig: Klett Kinderbuch 2015
60 Seiten. 9,95 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Leseprobe
| Erwerben Sie dieses Buch bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Balltreter

Nächster Artikel

Coup de foudre

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Von einem, der auszog…

Kinderbuch | Thé Tjong-Khing: Hieronymus. Ein Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch Ein Junge spielt mit einem Ball. Der Ball fällt unglücklicherweise in einen tiefen Abgrund – und der Junge hinterher. Er landet unversehrt im Wasser – und in der magischen Bilderwelt des Hieronymus Bosch. Von ANDREA WANNER

Mit alten Klängen in den Schlaf

Kinderbuch | Jens Daum: Lale Lu sucht seinen Schlaf

Es ist Jens Daums erstes Kinderbuch und wenn ich einmal mutmaßen darf: sicher nicht sein letztes. Was für eine hübsche Geschichte um ein bezauberndes Wesen, das seinen Schlaf sucht. Der Name des Wesens ist Lu, er ist ein Lale. Und das erinnert mich an meine ganz frühen Kindheitstage. Von BARBARA WEGMANN

Wer sucht, der findet

Kinderbuch | Ben Hoare: Große und kleine Schätze der Natur

Das Sammeln hat man schon in der Kindheit begonnen, angefangen bei Kastanien, Eicheln oder bunten Herbstblättern. Aber es gibt tausend Dinge, die man darüber hinaus entdecken und finden kann. Sie alle erzählen Geschichten. Hundert werden hier vorgestellt und das auf höchst attraktive Weise in einem sehr wertigen Buch, meint BARBARA WEGMANN

Mit Wunderaugen unterwegs

Kinderbuch | Alexandra Prischedko: Was macht ihr denn da?

Ein kleines Mädchen erklärt: »Heute will ich in den Zoo gehen.« Wer ihr auf dem Weg durch die Stadt folgt, wird staunen, findet ANDREA WANNER

Gespielte Harmlosigkeit

Heinz Janisch und Helga Bansch: Wir sind alle nett – von A bis Z Kindergärten sind Orte, wo man Kinder sicher und gut aufgehoben weiß, wo zuverlässiges Fachpersonal sich um die Kleinen kümmert, wo sie unter Aufsicht spielen, toben und lernen. Oder? ANDREA WANNER staunte über das, was in einer Kindergruppe so abgeht.