Eine Anleitung zum Glücklichsein

Kinderbuch | Bruno Hächler: Herr Blume ist glücklich

Wann ist man glücklich? Was braucht es dazu? Gibt es ein Rezept fürs Glücklichsein? Und was macht Herr Blume, um glücklich zu sein? ANDREA WANNER war neugierig.

HerrBlume»Herr Blume war ein glücklicher Mensch«, lautet der erste Satz des Bilderbuchs über Herrn Blume, das mit seinen fröhlichen, kräftigen Farben gleich für gute Laune sorgt. Alles ist bunt im Leben von Herrn Blume: der blaue Sessel, auf dem die gelbe Katze schläft, der rote Stuhl, der himmelblaue Fußboden und die nachtblaue Wand mit großem Fenster, das einen Blick in den Garten mit großen, alten Bäumen, einer grünen Wiese und bunten Blumen freigibt. Draußen lehnt das Fahrrad, neben der grünen Haustür stehen die roten Gummistiefel. Und Herr Blume ist einer, der es schafft, aus jeder Situation das Beste zu machen. Er freut sich an Sonne ebenso wie an Regen, genießt die kleinen Dinge des Lebens – und wird von den Dorfbewohnern dafür belächelt oder sogar ein bisschen schief angeschaut.

Dann ist es Winter, eisig kalt und der See ist zugefroren und Herr Blume entdeckt ein Plakat an einem Baum: »Großes Schlittschuh-Rennen Sonntag, 14 Uhr, auf dem See 1. Preis: ein Radio«. Begeistert beschließt er, an dem Rennen teilzunehmen, da sein altes Radio kaputt ist. Herr Blume beginnt zu trainieren.

Jetzt hat er ein Ziel, verliert dabei aber die kleinen Dinge, an denen er sich immer freute, aus den Augen. Und die Dorfbewohner? Finden es prima, endlich ist er auf dem richtigen Weg.

Der Sonntag kommt, das Rennen beginnt – und endet ganz anders als erwartet.

Die Geschichte, die Bruno Hächler sich ausgedacht hat, ist ganz einfach und steckt dabei voller kluger Gedanken, die auch Kleine schon verstehen. Was ist wirklich wichtig im Leben? Was passiert, wenn einem das Wichtige aus dem Blick gerät? Und wer entscheidet, was wichtig und richtig ist? Die Antworten liegen eigentlich auf der Hand. Und wer Herrn Blume durch sein Abenteuer begleitet, erkennt, an welchen Stellen er sich wie entschieden hat und was diese Entscheidung für Folgen hatte. Ingrid Sissung begleitet das Gute-Laune-Buch mit originellen Illustrationen, die viele witzige Details enthalten. Mal als doppelseitiges Wimmelbild, wenn sich quasi das ganze Dorf auf dem See tummelt, mal als comicartige Sequenz, mal Innenraumszenen und mal eine Situation im Freien. Ihre Bilder stecken voller Schwung und Bewegung, egal ob Herr Blume vom 10-Meter-Brett springt oder mit seinem Schirm gegen den Herbststurm ankämpft, lachend, versteht sich. Überhaupt legt sie viel Wert auf die Mimik der Akteure, die ihre Befindlichkeit jeweils offen zur Schau tragen.

Und am Ende? Sind eigentlich alle glücklich, sogar die Katze. Wie das funktioniert, sollte neben kleinen durchaus auch große Bilderbuchbetrachter und –betrachterinnen interessieren.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Bruno Hächler: Herr Blume ist glücklich
Mit Illustrationen von Ingrid Sissung
München: mixtvision 2015
32 Seiten, 14,90 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Volkswagen

Nächster Artikel

Abenteurerinnen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein geheimnisvoller Fund

Kinderbuch | Sanne Rooseboom: Motte und die Metallfischer

Motte und ihre Mutter haben eine ganze Menge Stress miteinander. Ihre Mutter nennt sie »Schmetterling« und wünscht sich auch genau so eine Tochter: hübsch, lieb, adrett und ordentlich. Und Motte nennt sich Motte. Sie mag schwarze Klamotten, schneidet sich die Haare selbst, ist mollig und mag genau die Dinge, die ihre Mutter ablehnt. Aber als Motte ein U-Boot findet, eskaliert das Ganze. Von ANDREA WANNER.

Fantasie zum Träumen

Kinderbuch | Sven Gerhardt: Minna Melone

»Davon werde ich euch morgen berichten!« so enden die einzelnen Vorlese-Geschichten und für die, die gespannt lauschen, wird es den ganzen Tag über nichts Spannenderes geben, als auf den Abend und die nächste Geschichte zu warten. Ein klassisches Vorlesebuch, wunderbar gemalt und getextet und in ein Füllhorn an Fantasie getunkt, meint BARBARA WEGMANN

Winterpause

Kinderbuch | Thomas Krüger: Hotel Winterschlaf Für die Menschen ist der Winter eine Jahreszeit, in der viel passiert. Weihnachten und Silvester, Schneeballschlachten, Schneemänner und Schlittenfahren gehören unbedingt dazu. Für viele Tiere in unseren Breitengraden ist es eine Zeit, in der sie sich zurückziehen und Winterschlaf halten. Wie gut, wenn sich jemand darum kümmert, dass sie ein nettes Plätzchen haben, findet ANDREA WANNER.

Wer A sagt …

Kinderbuch | Willy Puchner: ABC der fantastischen Prinzen Vor einem Jahr suchte Prinz Willem eine Frau. Sechsundzwanzig fabelhafte Prinzessinnen marschierten auf. Eine Hochzeit gab es nicht. Aber wer A sagt, muss auch B sagen, daran hielt sich Willy Puchner und erzählte die Geschichte im ›ABC der fantastischen Prinzen‹ zu Ende. Mit einem Haken. Von MAGALI HEISSLER

Ein ganzes Jahr mit Gedichten

Kalender | Internationale Jugendbibliothek (Hrsg): Der Kinder Kalender 2023

Kinderkalender gibt es ja einige. Aber einer überragt sie alle: Früher hieß er Arche Kinder Kalender. Mit seiner wunderbaren Auswahl, den unterschiedlichen Texten und phantasievollen Illustrationen ist er seit Jahren die beste Wahl. Von GEORG PATZER