/

Die faszinierende Welt der Erfindungen

Kinderbuch | Clive Gifford: Erfindungen

Wir gehen ganz selbstverständlich ins Kino, wenn ein toller neuer Film läuft, sausen mit dem Staubsauger durch die Wohnung, um es schön sauber zu haben oder nehmen ein Buch zur Hand, um zu lesen. Aber Kino, Staubsauger und Buchdruck mussten erst einmal erfunden werden. ANDREA WANNER staunt über hundert weltverändernde Ideen.

Seit es Menschen gibt, gibt es auch kluge Köpfe, die an neuen Problemlösungen arbeiten und Ideen haben, wie manches einfacher oder besser getan werden kann oder wie neue Ziele erreicht werden können. Ganz am Anfang dieser Kette von Erfindungen stehen so selbstverständliche Dinge wie das Rad, die Menschen schon vor rund 6000 erfanden. Was wäre unser Leben heute ohne alles, was sich dreht und rollt? Das dachte sich schon 1760 der Begier Jean-Joseph Merlin und dachte sich kurzerhand Rollschuhe aus.

Sicherheitsnadel, Lego oder Sekundenkleber: Irgendjemand braucht einen Geistesblitz oder ein Zufall muss ihm oder ihr zu Hilfe kommen, damit eine neue Erfindung das Licht der Welt erblickt. Manche sind bahnbrechend und segensreich, andere eher kurios oder fragwürdig.

Clive Gifford hat hundert dieser Ideen zusammengetragen. Jeder ist genau eine Buchseite gewidmet und jede wird in exakt hundert Wörtern erklärt. Ganz schön ambitioniert für Erfindungen wie die Schrift, das World Wide Web oder die Zeitmessung. Es funktioniert. Gifford findet einfache Worte, stellt die Zusammenhänge gut nachvollziehbar dar und flicht die ein oder andere kleine Anekdote ein, die die Eintragungen neben allem Lehrhaften witzig und unterhaltsam machen.

Yiffy Gu liefert die Illustrationen dazu: bunt, minimalistisch und amüsant. Sie nehmen zwei Drittel der Seiten ein und spielen voller Witz mit den Ideen der Erfinderinnen und Erfinder.

Auf über hundert Seiten findet man jede Menge Informationen, erfährt, wie ein Londoner Gefängnisinsasse etwas erfand, was wir alle heute mehrmals nutzen (nachzulesen auf Seite 37), findet eine Zeitleiste der wichtigsten Erfindungen, ein Glossar und in Stichwortverzeichnis und zum Weiterforschen eine Liste mit Büchern und Websites: Genau das richtige Buch für neugierige Kids, die beim nächsten Blick in den Kühlschrank an den Schotten William Cullins denken werden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Clive Gifford: Erfindungen
100 Ideen, die die Welt veränderten,​ in 100 Wörtern erklärt
Hamburg: Carlsen 2022
112 Seiten. 18 Euro
Kinderbuch ab 8 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leben

Nächster Artikel

Lost Places am Nordbahnhof

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wer sucht, der findet

Kinderbuch | Ben Hoare: Große und kleine Schätze der Natur

Das Sammeln hat man schon in der Kindheit begonnen, angefangen bei Kastanien, Eicheln oder bunten Herbstblättern. Aber es gibt tausend Dinge, die man darüber hinaus entdecken und finden kann. Sie alle erzählen Geschichten. Hundert werden hier vorgestellt und das auf höchst attraktive Weise in einem sehr wertigen Buch, meint BARBARA WEGMANN

Überwältigend schön

Kinderbuch | Coralie Bickford-Smith: Der Baum und der Vogel

Nach »Der Fuchs und der Stern« ist nun das zweite Buch von Coralie Bickford-Smith im Insel Verlag erschienen: ›Der Baum und der Vogel‹ ist ein faszinierendes Werk, findet ALEXA SPRAWE

Freiraum

Kinderbuch | Michaela Holzinger, Andrea Dölling: Beste Brüder Jeder Mensch braucht einen Freiraum. Dabei ist es egal, ob es sich um einen ganz jungen oder einen älteren Menschen handelt. Wenn man den Freiraum aber zu abrupt beansprucht, kann das problematisch werden. Warum das so ist? Michaela Holzinger erzählt es mit einem kleinen Augenzwinkern, Andrea Dölling hat es kunterbunt ausgemalt. Von MAGALI HEISSLER

Von einem, der auszog…

Kinderbuch | Thé Tjong-Khing: Hieronymus. Ein Abenteuer in der Welt des Hieronymus Bosch Ein Junge spielt mit einem Ball. Der Ball fällt unglücklicherweise in einen tiefen Abgrund – und der Junge hinterher. Er landet unversehrt im Wasser – und in der magischen Bilderwelt des Hieronymus Bosch. Von ANDREA WANNER

Was für ein Freund bist du?

Kinderbuch | Emilia Dziubak: Das Faultier und die Motte

Dieses Bilderbuch will Vieles: unterhalten, bilden, ein bisschen spannend sein, eine bunte Tierwelt präsentieren und: auf jeden Fall für ganz schön viel Verblüffung sorgen. Ob ihm das gelingt? BARBARA WEGMANN mit der Antwort.