Eine Anleitung zum Glücklichsein

Kinderbuch | Bruno Hächler: Herr Blume ist glücklich

Wann ist man glücklich? Was braucht es dazu? Gibt es ein Rezept fürs Glücklichsein? Und was macht Herr Blume, um glücklich zu sein? ANDREA WANNER war neugierig.

HerrBlume»Herr Blume war ein glücklicher Mensch«, lautet der erste Satz des Bilderbuchs über Herrn Blume, das mit seinen fröhlichen, kräftigen Farben gleich für gute Laune sorgt. Alles ist bunt im Leben von Herrn Blume: der blaue Sessel, auf dem die gelbe Katze schläft, der rote Stuhl, der himmelblaue Fußboden und die nachtblaue Wand mit großem Fenster, das einen Blick in den Garten mit großen, alten Bäumen, einer grünen Wiese und bunten Blumen freigibt. Draußen lehnt das Fahrrad, neben der grünen Haustür stehen die roten Gummistiefel. Und Herr Blume ist einer, der es schafft, aus jeder Situation das Beste zu machen. Er freut sich an Sonne ebenso wie an Regen, genießt die kleinen Dinge des Lebens – und wird von den Dorfbewohnern dafür belächelt oder sogar ein bisschen schief angeschaut.

Dann ist es Winter, eisig kalt und der See ist zugefroren und Herr Blume entdeckt ein Plakat an einem Baum: »Großes Schlittschuh-Rennen Sonntag, 14 Uhr, auf dem See 1. Preis: ein Radio«. Begeistert beschließt er, an dem Rennen teilzunehmen, da sein altes Radio kaputt ist. Herr Blume beginnt zu trainieren.

Jetzt hat er ein Ziel, verliert dabei aber die kleinen Dinge, an denen er sich immer freute, aus den Augen. Und die Dorfbewohner? Finden es prima, endlich ist er auf dem richtigen Weg.

Der Sonntag kommt, das Rennen beginnt – und endet ganz anders als erwartet.

Die Geschichte, die Bruno Hächler sich ausgedacht hat, ist ganz einfach und steckt dabei voller kluger Gedanken, die auch Kleine schon verstehen. Was ist wirklich wichtig im Leben? Was passiert, wenn einem das Wichtige aus dem Blick gerät? Und wer entscheidet, was wichtig und richtig ist? Die Antworten liegen eigentlich auf der Hand. Und wer Herrn Blume durch sein Abenteuer begleitet, erkennt, an welchen Stellen er sich wie entschieden hat und was diese Entscheidung für Folgen hatte. Ingrid Sissung begleitet das Gute-Laune-Buch mit originellen Illustrationen, die viele witzige Details enthalten. Mal als doppelseitiges Wimmelbild, wenn sich quasi das ganze Dorf auf dem See tummelt, mal als comicartige Sequenz, mal Innenraumszenen und mal eine Situation im Freien. Ihre Bilder stecken voller Schwung und Bewegung, egal ob Herr Blume vom 10-Meter-Brett springt oder mit seinem Schirm gegen den Herbststurm ankämpft, lachend, versteht sich. Überhaupt legt sie viel Wert auf die Mimik der Akteure, die ihre Befindlichkeit jeweils offen zur Schau tragen.

Und am Ende? Sind eigentlich alle glücklich, sogar die Katze. Wie das funktioniert, sollte neben kleinen durchaus auch große Bilderbuchbetrachter und –betrachterinnen interessieren.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Bruno Hächler: Herr Blume ist glücklich
Mit Illustrationen von Ingrid Sissung
München: mixtvision 2015
32 Seiten, 14,90 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Volkswagen

Nächster Artikel

Abenteurerinnen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ein Neustart

Kinderbuch | Jet van Overeem: Ich bin Victorine

Die Gründe für Mobbing können ganz unterschiedlich sein. Meistens braucht es dazu nicht viel. Die Hänseleien, Kränkungen und Verletzungen gehören zum Fiesesten und Gemeinsten, das man sich vorstellen kann. Und der Weg heraus aus dem Teufelskreis ist kein einfacher. Von ANDREA WANNER

Was dahinter steckt

Kinderbuch | Marcin Szczygielski: Hinter der blauen Tür Verschlossene Türen zu öffnen, ist unwiderstehlich. Manchmal muss man nur die Klinke hinunterdrücken, ein anderes Mal einen Schlüssel im Schloss drehen. Dann gibt es noch die besonderen Türen, die sich öffnen, wenn man ein bestimmtes Wort sagt. Oder auf eine bestimmte Weise klopft. Marcin Szczygielskis kleiner Held klopft. Was hinter dem Klopfen und hinter der Tür steckt, ist rundum unerwartet und verblüfft nicht nur Kinder. Von MAGALI HEISSLER

Endlos …

Kinderbuch | Jutta Bücker: Noch einmal mit Heinz

Wir kennen es alle: das »Noch einmal«, wenn nicht Schluss sein soll mit dem, was gerade so furchtbar viel Spaß macht. ANDREA WANNER hatte Spaß an jeder Seite.

Wenn das Früher noch weiterlebt

Kinderbuch | Jordan Scott: Der Garten meiner Baba

Großeltern sind für ihre Enkel etwas ganz Besonderes, angeblich ja wie Eltern, nur mit Zuckerguss, wie man sagt. Und oft erinnert man sich im späteren Leben gern und mit vielen warmen Gedanken an Zeit, die sie mit einem verbracht haben. BARBARA WEGMANN stellt ein Bilderbuch vor, das genau davon in wunderbarer Weise erzählt.

Matisse, Delaunay und die Farben

Kinderbuch | Matisse, Delaunay und die Farben Kunst für Kinder – da tun sich viele schwer und heben schnell den pädagogischen Zeigefinger. Dass es auch anders geht, sieht man an schönen Büchern aus dem Museum of Modern Art, die so farbenfroh und leicht sind wie die Kunst, von der sie erzählen, findet GEORG PATZER