/

Blätter

TITEL-Textfeld | Susanne Spielberger: Blätter

Grün, gelb, braun, Ast.
Wachsen, fallen, voller Hast
Schneiden in des Lebens Gast
Stunden, Tage, ohne Rast.

Volle Blüte, grüne Pracht.
Bäume, Blumen, Kräuter, erwacht.
Die Sonne küsst die Erde leicht
bis sie einer Blumenwiese gleicht.

Wind und Regen kehren ein.
Die Zeit vergeht, die Hoffnung klein.
Die Blätter tauschen ihr Gewand
und warten, auf was kommt, gespannt.

Kahl ragen sie, die Äst, empor
der Gast des Lebens – auch er fror.
Die Zeit, sie rinnt wie feiner Sand
bis sie kommt, die letzte Hand…

| SUSANNE SPIELBERGER

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Let me introduce you to a Sound called House: February new Singles reviewed

Nächster Artikel

Lügenbaroness

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Little Indie-Core Ride

Musik | Energie und Zauberformeln in Songs und Poetry »…two made one by music, bodied edge gone up into air, aura, atmosphere the garment we wore. We were on a ship’s deck dancing, drawn in a dream…« (›On Antiphon Island‹, Mackey)

Späte Antwort an Robert Gernhardt

Lyrik | Peter Engel: Späte Antwort an Robert Gernhardt

Sonette find ich sowas von gediegen,
ich schreibe täglich eines mit der Hand,
und kann davon genug noch gar nicht kriegen,
sie sind was für das Herz und für’n Verstand.

Dichter in León

Lyrik | Lyrik aus Nicaragua Eine Reise durch das Land mit Ausflügen zu den Dichtern – eine Reportage von PETER STÄUBER

Der Prinz wird sich scheckig lachen!

Kinderbuch | Nils Mohl: König der Kinder / Tänze der Untertanen

Im Doppelpack sind sie auf meinem Schreibtisch gelandet: zwei Mal Lyrik. Das Cover in grellem Mandarine für die Kleinen ab sechs, violett der Vorsatz; dunkles Gischtgrün auf der Außenseite für die Jugendlichen ab zwölf, innen ein gedämpftes Orange: Schön! ANDREA WANNER freut sich.

In Tuwa / Insektendompteur

Lyrik | Anette Hagemann: Gedichte In Tuwa Zwei Straßen nur führen nach Kysyl, und es reiten dort die Jungen und die Alten einhändig auf den Pferden: Als geschmeidige Zentauren bewegen sie sich durch die Steppe, die so weit ist, wie die Gesänge kehlig klingen und der Blick mancher Augen ins Unabsehbare geht – umgeben von Falten, verschmitzt, wie geschnitzt, genauso wie die Seen hier von Zweigen und Strauchwerk umgeben sind. Und manchmal gurren die Kamelkälber am helllichten Tag wie geschwätzige Uhus und in der Hauptstadt gründen die Schamanen Gemeinschaftspraxen