Konsumkritik

Kinderbuch | Saskia Hula: Ein Hauptgewinn ist immer drin

Werbung ist so eine Sache. Da werden einem die tollsten Dinge vorgegaukelt, da wird Bedarf geweckt, der vorher nicht da war. Da soll man sich für alles Mögliche interessieren, an das man nie im Leben gedacht hätte. Und manchmal ist das ungeheuer geschickt verpackt, weiß auch ANDREA WANNER.

HauptgewinnEin trister Regentag. Und es ist nicht der erste, sondern bereits der dritte. Winnie und Banane sitzen im Hof und wissen nicht so recht, was sie mit sich anfangen sollen. Zu allem Überfluss sind Ferien.

Banane ist ein dicker, grauer Elefant mit grüner Hose und Winnie ist eine Erstklässlerin. Die beiden sind befreundet – ihre Mütter übrigens auch. Wie es der Zufall will, finden sie mitten in diesem Regengrau einen Zettel, einen Werbeflyer für ein Premiun-Hopp-Master-Deluxe-5000-Trampolin, das tatsächlich auch für einen Elefanten groß genug und bis 800 Kilo belastbar ist. Das Beste: Man kann es gewinnen! »Dieses Trampolin könnte schon morgen Ihnen gehören!« Das Einzige, was man dafür tun muss, ist die Karte mit ausgefüllter Adresse zurückschicken, Genial, finden die beiden, füllen den Zettel mit Bananes Adresse aus und räumen bei ihm zuhause schon mal das Wohnzimmer leer. Jetzt heißt es nur noch warten.

Saskia Hula hat sich eine witzige Geschichte ausgedacht, die viel mit der Realität zu tun hat. Preisausschreiben, kostenlose Probeabos, Vergünstigungen und Zusatzgeschenke: Welches Kind lässt sich nicht davon begeistern. Und das Trampolin, das vorher weder Thema noch Wunsch war, wird zum zentralen Inhalt. Dazu gibt es comicähnliche Illustrationen on Ina Hattenhauer. Ganz genau beobachtet sie die beiden Freunde, hält ihre Emotionen mit wenigen Strichen gekonnt fest und platziert sie in einem originell gestalteten Umfeld. Da tummeln sich kleine gelbe Vögelchen auf den Seiten und erleben ihre eigenen Abenteuer. Die Wohnzimmerumräumaktion wird zum genialen Chaos, bei dem man das Mobiliar der Familie Elefant samt Blick in das Bücherregal bestaunen kann. Da steht ›Elmar und Babar‹ , ein Buch über Porzellan, zwei Bände mit den Titeln ›Dicke Haut‹ und ›Dünnes Fell‹, ein Ratgeber ›Rüsseln für Anfänger‹ und, und, und. Wer genau hinschaut, wird mit dem Entdecken gar nicht fertig.

Die Geschichte geht weiter und beschert eine Überraschung. Denn schon am ersten Tag kommt der Briefträger – und bringt: Werbung. »Werbung für Sonnencreme, für Tiefkühlspinat, für dreiteilige Koffersets und für Kaffeemaschinen mit Milchaufschäumer.« Und das ist erst der Anfang. Tag für Tag kommt die Post und das für das Trampolin leer geräumte Wohnzimmer füllt sich allmählich mit Katalogen, Gratisproben, Bittbriefen, Prospekten und Teilnahmekarten für weitere Preisausschreiben. Bananes Mutter kommt der Sache auf die Spur: Die Adresse, mit der die beiden das Trampolin gewinnen wollten, hat die Lawine losgetreten. Und jetzt? »Warten ist so langweilig«, stellt Banane fest und die beiden beginnen, sehr kreativ mit dem vielen Material, das sich da angesammelt hat, zu basteln. Plötzlich haben sie eine kreative Beschäftigung, das Warten ist vergessen.

Tja, da ist es fast schade, dass der Postbote am Ende noch einmal klingelt. Zumindest der pädagogische Effekt ist am Ende dahin. Die Konsumkrik auch. Was bleibt, ist ein witziges Bilderbuch. Und vielleicht hat doch die eine oder der andere ein bisschen etwas von dem begriffen, was sich hinter der Fassade von Preisausschreiben und Werbung verbirgt.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Saskia Hula: Ein Hauptgewinn ist immer drin
Mit Illustrationen von Ina Hattenhauer
Wien: Nilpferd 2015
40 Seiten. 14,99
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Bringing down the System one song at a time

Nächster Artikel

Was heißt erwachsen werden?

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Der diskrete Charme der Anarchie

Kinderbücher | Clémentine Beauvais: Das Hochzeits-Chaos / Anke Kranendonk: Käpt’n Kalle Die Welt ist, wie sie ist und die Dinge sind eben kompliziert. Sagen Erwachsene. Aus Kinderaugen sieht das anders aus. Und so wird gehandelt. Das Ergebnis? Auf jeden Fall nicht das Gewohnte. Von MAGALI HEISSLER

Die Monster kommen

Kinderbuch | Albertine/Sylvie Neeman: Sie kommen!

Was sich im Kopf abspielt, ist manchmal schrecklicher als in der Wirklichkeit. Aber muss es wirklich so bedrohlich sein wie bei dieser Frau? Zähnefletschende Monster jagen sie, mit spitzen Zähnen und gierigen Zungen. Aber was ist die Realität? Sylvie Neeman und Albertine haben ihren bösen Spaß damit. Von GEORG PATZER

Vertrieben, gehetzt und beinah erschossen

Kinderbuch | Rosanne Parry: Als der Wolf den Wald verließ

Erwachsenwerden ist nicht leicht, auch wenn man eine behütende Familie hat. Aber wenn man angegriffen wird, die Familie getötet, und der Halbwüchsige tausende Kilometer allein unterwegs sein muss, ist es lebensgefährlich. So ergeht es auch dem kleinen Flink, der seine Geschichte erzählt. Flink ist ein Wolf. Von GEORG PATZER

Die Alten und die ganz Jungen

Kinderbuch | Sam Usher: Regen Die einen sind rundum unternehmungslustig, die anderen ruhiger. Sie wollen zuerst das eine erledigen, ehe sie das andere anfangen. Kann man sich da überhaupt verständigen? Und ob, erklärt Sam Usher, und macht vor, wie das klappt. Von MAGALI HEISSLER

Ein Ritter und sein Hundepferd und ihre gefährlichen Abenteuer

Kinderbuch | Catharina Valckx: Edler Ritter Federico Wenn einer plötzlich zum Ritter wird, kann er was erleben: Kämpfe mit Monstern, Befreiung von Unschuldigen, ein Ritterleben ist nie langweilig. Dumm nur, wenn das Schlachtross ihm immer dazwischenredet. Aber dann kommt es doch noch zu einer Auseinandersetzung, die auch GEORG PATZER aufregend fand.