Noch ein Viertelstündchen …

Kinderbuch | Frode Grytten: Bettzeit

Wie schindet man abends noch ein bisschen Zeit raus, wenn man eigentlich ins Bett muss? Ein kleines Mädchen findet den ultimativen Trick. Von ANDREA WANNER

Ein Vater hat ein Kind auf dem Arm und liest ihm aus einem Buch vor.Zunächst scheint die Sache aussichtslos. Die Bitten der Tochter, noch ein Buch vorgelesen zu bekommen, werden vom Vater abgeschlagen. Das Wohnzimmer steht voll mit Büchern, die beiden sitzen sehr gemütlich auf einem Sessel, eine Stehlampe verbreitet ein behagliches Licht. Aber ein Nein ist ein Nein. Es ist Schlafenszeit und der Vater insistiert, dass die Kleine jetzt ins Bett verschwindet.

Aber dann kommt angesichts der vielen Literatur ein besonderer Wunsch: »Papa, ich will, dass jemand ein Buch über mich schreibt.« Und jetzt wird der doch neugierig: »Über dich?« Und so beginnt eine Unterhaltung, die ziemlich lange dauert und ein ganzes Buch füllt. Denn jetzt muss natürlich überlegt werden, was für ein Buch das eigentlich sein soll und was alles darin passiert. Der Papa macht noch einen halbherzigen Versuch, das Buchprojekt auf den nächsten Tag zu verschieben, aber irgendwie hat es die beiden schon gepackt.

Wie würde der erste Satz in so einem Buch lauten? Würde es regnen? Und gäbe es Monster in diesem Buch? Die beiden diskutieren, entwerfen, verwerfen, ereifern sich. Der liebevolle Erziehungsberechtigte hat offensichtlich einschlägige Erfahrung im Bücherschreiben. Er hakt nach, schlägt vor, überlegt Neues. »Worin bist du gut?«, will er wissen. Sein Töchterchen ist ratlos. Er hat Ideen: »Kannst du Spagat? Tanzen? Kannst du ein Rad schlagen?« Das ist alles nicht so einfach. Schließlich hat sie’s: »Im Nägelkauen«. Na ja, keine so tolle Idee.

Die Fantasie treibt wilde Blüten in dieser herrlichen Gutenachtgeschichte, die kein Ende zu nimmt. Der norwegische Schriftsteller Frode Grytten scheint zu wissen, wovon er erzählt. Es ist ein amüsantes Spiel, auf das man sich gerne einlässt. Zumal Mari Kanstad Johnsen absolut hinreißende Bilder dazu zaubert. Die Körper der beiden verbiegen und verrenken sich, schmiegen sich aneinander und tauchen in die ausgedachten Abenteuer ein. Sie fliegen durch die Luft, besteigen Bücherberge, dringen in einen unheimlichen Dschungel ein. Kräftige Farben, expressive Formen, Figuren, die sich Räume schaffen und die Szenen dominieren. Und vergessen ist längst, dass es schon sooooo spät ist.

Erzählen und Vorlesen gehören zu den ganz wichtigen Dingen im Leben von Kindern. Das Bilderbuch jongliert mit Realität und Erfindungen, lotet Möglichkeiten aus und schafft kreative Räume, die einfach nur Spaß machen. Und vermutlich werden sich viele Kinder anschließend ein Buch über sich wünschen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Frode Grytten: Bettzeit
Papa und das Buch über mich
Illustriert von Mari Kanstad Johnsen
(Leggetid, 2020) Aus dem Norwegischen von Carsten Wilms
Berlin: Kullerkupp 2020
36 Seiten, 17,90 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren 
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Griechen schreiben schon wieder Geschichte

Nächster Artikel

Ziemliches Wirrwarr

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Trübe Aussichten?

Kinderbuch | Natalie Standiford: Ein Baum voller Geheimnisse Wenn die Kindheit endet, beginnt der Ernst des Lebens, sagt man. Das klingt nicht gut. Muss ein Kind tatsächlich eines Tages auf alles verzichten, was Spaß macht? Darf nichts mehr unbeschwert und lustig sein? Das sind ja trübe Aussichten. Oder vielleicht doch nicht? Die US-amerikanische Autorin Natalie Standiford hat dazu eine sehr spannende Geschichte geschrieben. Von MAGALI HEISSLER

Krach, bumm, wumms, zwitscher…

Bilderbuch | Benjamin Gottwald: Spinne spielt Klavier

Es gibt Titel, die einen sofort ansprechen und die Fantasie im Kopf ankurbeln. Eine Spinne, die Klavier spielt. Hört man da nicht sofort leise, sanfte, hohe Töne, die nach Spinnenarmen und – beinen klingen, die über die weißen und schwarzen Tasten huschen? ANDREA WANNER freute sich auf das Bilderbuch.

»Träume nicht dein Leben …

Kinderbuch | Anja Tuckermann: Der Mann, der eine Blume sein wollte … lebe deinen Traum« (Tommaso Campanella) Menschen wünschen sich ganz unterschiedliche Dinge in ihrem Leben. Sie wollen reich sein. Oder berühmt. Ein schönes Haus haben oder ein schnelles Auto. Oder sie wollen reisen. Ein Mann überrascht mit einem besonderen Wunsch. Von ANDREA WANNER

Pluralitätsdiskurs aus der Knopfkiste

Kinderbuch | Franck Prévot: Alles lief gut… Wie ist das denn mit den Fremden, die irgendwie anders sind? Verhält sich man sich da nicht am besten eher abwartend und mit einer gewissen Distanz? Schließlich sind »die« ja »anders«. Manchmal lassen sich komplizierte Dinge durchaus einfach erklären, findet ANDREA WANNER.

Das Mädchen in der Silvesternacht

Bilderbuch | Hans Christian Andersen: Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen Märchen sind oft brutal, denn sie bilden auf ihre Art die Wirklichkeit ab. Da wird munter ermordet, gestorben, Kinder werden ausgesetzt oder versucht zu essen … Nicht nur die Volksmärchen, sondern auch die Kunstmärchen. So wie das Mädchen mit den Schwefelhölzchen, die versucht, in der Silvesternacht noch etwas Geld zu verdienen. Von GEORG PATZER