/

heidelberg-nord, abendlauf

TITEL-Textfeld | Şafak Sarıçiçek: heidelberg-nord, abendlauf

der zeiger weist auf
vier uhr früh
die stadt liegt
betrunken zu beiden seiten
des neckars
schwarzer wasserleibesfülle
einsame lastwagen
tuckern

vom abend gehetzt
rinnen dir feine
schweißtropfen in die
augen und
halb blind starrst
du in die weite des
alls gesprenkelte
unfassbare weite
unfassbare schwärze
fragst dich wie viele
paare hinaufschauen
in diesem moment
kinderaugen nach oben blicken
in zerbombten städten unweit
euphrat und tigris
wunderst dich wegen
der orte wo den himmel
keine menschenaugen streifen
sondern polarlichter
der orte wo stille wälder
dem himmel lauschen
affenbrotbäume im schlafe liegen
wo der abendhimmel
menschenfremd gespannt über der erde
und
überwältigt
atmest du
den abend ein

siehst
das apothekenlicht
ein fernes ufer
blinkt
des morgens
kühlem
dämmern
entgegen
atmest du
den abend aus.

| Şafak Sarıçiçek

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lost Tracks And Inspiration: An Interview With Long Arm

Nächster Artikel

Fantasie, Witz und Mut: Einblicke in das Leben einer Jüngsten

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Konstanten (2)

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer  Wenn die alte Leier tönt mag die Standpauke nicht schweigen

Durchgestellt

Lyrik | Vierzeiler der Woche – von Michael Ebmeyer  Da ist Telefon für Sie unentwegt am Apparat

Tagtäglich neu überraschen lassen

Menschen | Zum Tod von Friederike Mayröcker

Ihre Kreativität war imponierend. Bis zuletzt hat die Grande Dame der österreichischen Literatur, Friederike Mayröcker, geschrieben und fast Jahr für Jahr »ihr letztes Buch« veröffentlicht. Im letzten Herbst war noch der Band ›da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete‹ erschienen, in dem sie sich selbst als »Debütantin des Todes« bezeichnete. Von PETER MOHR

Vierte Ausfahrt

TITEL Textfeld | Verena Stegemann: Vierte Ausfahrt Ich liebe dieses grüne Haus im Nachbarort. Wenn ich das passiere, wird langsam die Sitzheizung warm. Glücklich die, die nie flüchten mußten, vor sich selbst, ihrer Zerrissenheit, dem Mangel an einem sinnerfüllten, inneren Ort.