Wir träumten der Welt einen Hafen

Lyrik | Stefan Heuer: Herzstück

Stefan Heuers Gedichtband herzstück geht den tieferen Bedeutungsschichten von Sprichwörtern, Sprüchen, den Versatzstücken der Sprache nach. Von HARTWIG MAURITZ

Stefan Heuer HerzstückWorthülsen entwickeln in Stefan Heuers Gedichten plötzlich eine Geschichte. Dahergesagtes wird für den Leser erfahrbar und verkehrt sich in sein Gegenteil. Stefan Heuer hat schon in seinem Gedichtband honig im mund – galle im herzen seine atemberaubende Collagetechnik unter Beweis gestellt. Auch als bildender Künstler beschäftigt sich der Autor mit Collagen, und so entsteht aus den montierten Metaphern und Wortspielen, die er tatsächlich wörtlich nimmt, eine eigene Wirklichkeit.

Heuer verwendet in seinen Gedichten eine besondere Technik. Wir stolpern zunächst über ein vertrautes Sprichwort, dessen entscheidender Begriff durchgestrichen und durch ein neues Wort ersetzt wird. Das Sprichwort verkehrt sich auf diese Weise in die ihm entgegengesetzte Bedeutung. So in »objet trouvé, wie du«: gelegenheit macht liebe müde

Es sind meist unerhörte Geschichten, die sich im Kapitel »SPRICH WÖRTLICH« aus Redewendungen entwickeln. Ein Ehepaar spricht seine statistisch täglichen 12 Minuten miteinander. Und nicht immer ist reden Silber und Schweigen Gold. Denn der Ehemann vermehrt den Wohlstand (und hier ist das Wort ausgestrichen und durch Notstand ersetzt) mit jedem unausgesprochenen Wort. Dadurch kehrt Stefan Heuer die Redewendung in ihrer Bedeutung um.

Der Autor nimmt seine Sprichworte »wörtlich«. In »Lügen haben kurze Beine« kriechen Lügner auf ihren Stümpfen durchs Haus. Ihnen nimmt die Wahrheit jede Größe. In »Liebe macht blind« tasten sich die Liebenden Zentimeter um Zentimeter durch eine Wohnung und können sich nur mit dem Herzen sehen. In »Wahre Schönheit kommt« (von innen) schneidet das lyrische Ich tatsächlich sein Gegenüber auf, um seine Schönheit zu betrachten.

Besonderes berührend ist das Gedicht »bei einfahrt des zuges gedränge«

auf dem bahnsteig, ein kind sucht seine eltern,
die sprengung verlassener koffer, und mittendrin
wir – du reißt dich los, obwohl ich dich nicht
halte; du hast genug, weil dir so vieles fehlt /
meine hände geformt zu einem trichter:
REISENDE SOLL MAN NICHT AUFHALTEN.
es ist mir nicht entgangen: dein schatten trägt
meinen mantel, ein altes stück aus gutem stoff.
in seinen taschen gespräche, gerüche und
gleißende sonne; bitte gib auf ihn acht.

Hier entspannt sich vor dem Panorama eines Bahnsteigs eine Liebesgeschichte, in deren Mittelpunkt ein Mantel steht: »… dein schatten trägt/ meinen mantel, ein altes stück aus gutem stoff./ in seinen taschen gespräche, gerüche und/ gleißende sonne; bitte gib auf ihn acht

Auch hier weicht wieder ein Wort von der bekannten Worthülse »Bitte gib auf Dich acht« ab, und so ist es nicht das Gegenüber, um das sich das lyrische Ich Sorgen macht, sondernd der für ihn so wichtige Mantel.

Stefan Heuer lässt das im Alltag so beiläufig Dahingesagte wie einen Film ablaufen. In seinem Band sind sehr ungewöhnliche Bilder zu lesen – wie »ein tier bricht das licht durch das unterholz/ .. wie eine hochschwangere/ wolke, die man zu melken ver gas strömt durch die baracke (sich einfach nur an die wand stellen« (aus: »die morgendlichen sinne«). Seine Wortakrobatik katapultiert uns in eine andere Wirklichkeit, die ungewöhnliche Sprünge vollführt und uns zeigt, wie wir aus gewohnten Bildwelten durch eine einzelne Wortverschiebung herauskippen. »singvögel als/ download, die geräusche der steppe für immer in mir.« Und in »flugrost, hüben wie drüben« werden »pflugschare zu äxten. ein schöner tag zum sterben leben

Es ist der »haptische Blick«, die nur noch wenigen stiche bis zum ewigen lächeln. Im Titelgedicht »herzstück« gibt es eine Gebietsreform der Organe, die auch den Stachel im Fleisch eingemeindet hat. Und »es ist still in den geräuschen, und auch im dunklen/ ist das licht erloschen

Der Gedichtband von Stefan Heuer, im März 2016 im Verlagshaus Berlin erschienen, überrascht mit seinen starken Bedeutungsverschiebungen und kühnen Bildwelten. Die Illustrationen von Natalia Weiss machen herzstück auch optisch zu einem Erlebnis.

| HARTWIG MAURITZ

Titelangaben
Stefan Heuer: herzstück
Berlin: Verlagshaus Berlin, 2016
96 Seiten. 13,80 Euro
Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| mehr von Stefan Heuer in TITEL kulturmagazin

1 Comment

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Idylle negativ

Nächster Artikel

Liebe, der Reihe nach

Weitere Artikel der Kategorie »Lyrik«

Nichts geht mehr

Lyrik | Martin Jürgens: Nichts geht mehr

Ja, wir als Paar: Kopf in
Den Wolken, versessen
Aufs Leben, die Haare
Immer im Wind.
Alles vorbei und
Fast schon vergessen:
Die Jahre, die guten,
Die Jahre, die scharfen
Die Jahre, die hinter uns sind.

Späte Antwort an Robert Gernhardt

Lyrik | Peter Engel: Späte Antwort an Robert Gernhardt

Sonette find ich sowas von gediegen,
ich schreibe täglich eines mit der Hand,
und kann davon genug noch gar nicht kriegen,
sie sind was für das Herz und für’n Verstand.

Kollateral-Lyrik

LYRIK | Till Lindemann: In stillen Nächten Der Rammstein-Sänger Till Lindemann hat einen Gedichtband veröffentlicht – In stillen Nächten. JAN FISCHER versucht zu verstehen, was das eigentlich soll.

Vier Gedichte

Lyrik | Wolfgang Denkel: Vier Gedichte

Nicht Zeus

Nach langer Zeit der erste
Wind. Keinen Namen
trägt er mir zu. Nur sich
selbst. Er streift meine
empfindsam gewordene
Schläfe, die gezackte
Ader entlang

Andreas Hutt: drei gedichte

TITEL-Textfeld | Lyrik | Andreas Hutt: drei gedichte erwachen: verlagerung meiner angst in den sommer. sie fügt sich tagsüber in die rinden der bäume. gebeugt höre ich wie ich bin in der hitze wachse – selbst sprachlos – werde borke werde baum standhaft & warm wie menschen im juli