Farbe ins Leben!

Kinderbuch | Eymard Toledo: Onkel Flores. Eine ziemlich wahre Geschichte aus Brasilien

Onkel Flores ist Schneider in einer Stadt in Brasilien. Edinho, sein kleiner Neffe, ist täglich bei ihm und darf ihm sogar manchmal helfen. Und als es darauf ankommt, hat ausgerechnet Edinho eine wunderbare Idee. Von ANDREA WANNER

Toledo - Onkel FloresOnkel Flores ist nicht nur Schneider, er kann auch herrlich erzählen. Meistens handeln seine Geschichten von »Früher«, als die Menschen noch nicht in der Fabrik arbeiteten, sondern als die Männer noch Fischer waren und die Frauen die Wäsche noch im Fluss wuschen. Früher, als Pinbauê noch ein Dorf war. Früher, als er noch bunte Kleider für die Bewohner nähte. Das war alles vor der Geburt von Edinho, der seinen Onkel nur mit grauen Stoffstücken an der Nähmaschine kennt, aus denen Arbeitsanzüge für die Fabrikarbeiter genäht werden.

Aber auch daraus wird ein »Früher«, denn plötzlich kommen die Arbeitsanzüge mit der Post aus einem anderen Land, werden auch nicht mehr repariert, sondern einfach weggeworfen, wenn sie kaputt sind. Die Aufträge für Onkel Flores bleiben aus, denn er ist zu teuer. Und ausgerechnet da entdeckt Edinho beim Aufräumen in einer von Onkel Flores Schubladen bunte Stoffreste. Wie wäre es, wenn daraus Vorhänge für die Häuser in Pinbauê werden würden? Onkel Flores probiert es aus und schon bald flattern nicht nur fröhliche Vorhänge an den Fenstern der Häuser, sondern die Menschen stehen bei Onkel Flores Schlange, um sich schöne Kleider für besondere Anlässe nähen zu lassen.

Eymard Toledo lässt Edinho diese »ziemlich wahre Geschichte aus Brasilien« erzählen und gestaltet dafür ganz besondere Bilder aus unterschiedlichen Papieren und Stoffen. Seine Collagen sind bis in die kleinsten Details sorgfältig und liebevoll gestaltet und fangen die Atmosphäre perfekt ein: Die Heiterkeit Lebens am Fluss, die technisierte Arbeit in der Fabrik, wo die Maschinen dominieren, die kleinen Begegnungen im Alltag. Mit leuchtenden Blumenornamenten, gestreiften, karierten Mustern, ornamentalen Designs und Pastelltönen setzt er kleine farbige Akzente.

Es gibt ein Nachwort des Autors, in dem die Probleme der fiktiven Pinbauê noch einmal zusammengefasst und erläutert werden. Kritik an Ausbeutung, Umweltverschmutzung, Probleme, denen die Menschen in Brasilien mit der bekannten brasilianischen Leichtigkeit entgegentreten. Bunte Stoffe sind natürlich keine Lösung für die Probleme eines Landes, wie sie trotzdem wieder Heiterkeit und Freude in das triste Grau bringen, wie neben der harten Arbeit frohe Feste wichtig sind, erzählt die aus Brasilien stammende Autorin, die heute mit ihrer Familie in Mainz lebt, lebendig, nachvollziehbar und authentisch, sodass das Bilderbuch ein bisschen brasilianisches Lebensgefühl einfängt. Und irgendwie steckt das an!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Eymard Toledo: Onkel Flores. Eine ziemlich wahre Geschichte aus Brasilien
Basel: Baobab 2016
32 Seiten. 17,90 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sternschnuppen und Meteoriten

Nächster Artikel

Zeitgenössischer Stiller

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wunder an Weihnachten

Kinerbuch | Jutta Nymphius: Hotel Wunderbar   Ein Hotel, in dem Zimmer leerstehen, ein einsamer kleiner Junge und ein Tannenbaum aus Plastik: noch ist von Weihnachten nicht viel zu spüren. Das wird sich ändern, hofft ANDREA WANNER

Auf den Sprungturm, fertig, los!

Kinderbuch | Hannes Wirlinger: Das Duell der Großmütter

Hubert hat sich sehr auf den Freibadbesuch mit seiner Oma gefreut. Schließlich soll das Luftmatratzenwettrennen stattfinden, das er unbedingt gewinnen will. Der Nachmittag wird auf jeden Fall unvergesslich. Von ANDREA WANNER

Zuckersüß und mächtig spannend

Kinderbuch | Lisa Graff: Eine Messerspitze voll Magie Zauberei und Kindergeschichten sind altehrwürdige Partnerinnen und kommen deswegen nicht selten auch in Ehren ergraut daher. Alles andere als behäbig aber ist der Kinderroman von Lisa Graff ›Eine Messerspitze voll Magie‹. Eine Handvoll originelle Ideen, kühne Verwicklungen, ein Dutzend schräger Figuren und ausführliche Kuchenrezepte zum Nachbacken garantieren zuckersüße und mächtig spannende Lektüre. Von MAGALI HEISSLER

Spielregeln

Kinderbuch | Jörg Mühle: Morgen bestimme ich!

Der Umgang mit Regeln ist nicht immer einfach und muss gelernt werden. Eine erste Lektion bekamen Bär und Wiesel in ›Zwei für mich und einer für dich‹. Jetzt geht’s weiter, freut sich ANDREA WANNER

Unerfüllte Wünsche

Kinderbuch | Werner Rohner: Mehr als ein Wunsch

Sunny Wunschzettel ist lang. Sehr lang. Am 1. Dezember umfasst sie 21 Wünsche und es kommen weitere dazu. Allerdings bleibt sein Vater stur: genau ein Wunsch darf auf die Liste. Noch hat Sunny Zeit zum Kürzen, was sich aber als schwierig herausstellt. Nachvollziehbar, findet ANDREA WANNER.