/

King of Rock and Roll – Rock, Pop, Namedropping: Chuck Berry …

Menschen | Chuck Berry zum 90. Geburtstag

Chuck Berry, seines Zeichens lebende Legende des Rock ’n‘ Roll, wurde gerade 90 Jahre alt. Für 2017 ist nach langer Zeit die Veröffentlichung eines neuen Albums mit dem Titel ›Chuck‹ angekündigt. Von TINA KAROLINA STAUNER

On the way up

Chuck Berry Highschool, Schurke, Skandale, Arbeiter und ein Farbiger. Kein Lebenslauf nach oben eigentlich. Aber Chuck Berry konnte Gitarre spielen und singen, stand auf Bühnen, gesellte sich sofort zu Namen wie Elmore James und Muddy Waters und nahm 1955 bei Chess Records auf.

Eine dieser ersten Nummern mit Titel ›Maybellene‹ wurde Top-Ten-Hit in den Billboardcharts. Chuck Berrys Instrument war von Anfang an die Gitarre und Kenner erwähnten anerkennend seine Soli, Licks und Fills. Und was manche bloß für dahergelaufenen Rock ’n‘ Roll hielten, weil recht einfach durchstrukturiert, dürfte auch in Relation zu Theaterstoff und Literatur stehen und reichte gut für weltweite Rock ’n Roll-Prominenz.

Charts, Duckwalk, Rocklegende

Chuck Berry, am 18.10.1926 in St. Louis in Missouri als Charles Edward Anderson Berry geboren, ist einer der Erfinder der Beatmusik und des Rock ’n‘ Roll. Sein Markenzeichen wurde die Showeinlage Duckwalk. ›The London Chuck Berry Sessions‹ aus dem Jahr 1972 ist sein meistverkauftes Album. Mit ›My Ding-a-Ling‹ als Single gelang ihm in den Charts sein erster Nummer-eins-Hit.

Chuck Berry, wie Elvis Presley, Little Richard oder Bill Haley eine Rock ’n‘ Roll-Größe, ist Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame und hat mit Musikgeschichte geschrieben als sogenannter Father of Rock ’n‘ Roll.

Coverversionen, Coverversionen, Coverversionen

Nicht nur enthusiastische Pop- und Rockmusikhörer, die sich ab den 1960er oder 1970er Jahren in die Musikszene einklinkten, kriegten es ständig mit Songs zu tun, von den Hunderten, die ursprünglich Chuck Berry geschrieben und gespielt hatte. ›Roll Over Beethoven‹ gab es in Versionen von Status Quo und Electric Light Orchestra, ›Johnny B. Good‹ veröffentlichte Johnny Winter, ›Rock and Roll Music‹ nahmen Beatles und Beach Boys auf, ›Carol‹ coverten The Rolling Stones und The Doors und ›Sweet Little Sixteen‹ spielten viele Musiker u.a. The Animals, Pat Boone, The Beatles, The Rolling Stones, Eddie Cochran, John P. Hammond, Jerry Lee Lewis, Little Richard,The Rattles, Udo Lindenberg, The Searchers, Ten Years After und Bruce Springsteen. Auch Elvis Presley, Buddy Holly, The Sonics, Simon and Garfunkel, Duane Allman, The Kinks, MC 5, The Band, Jimi Hendrix, Roy Orbison und Motörhead präsentierten Songs von Chuck Berry.

Chuck Berry - Abb Joe Cereghino
Chuck Berry (2008)
Abb: Joe Cereghino
Einige Frauen finden sich als Interpreten seiner Stücke wie Marianne Faithfull, Emmylou Harris und Wanda Jackson. Dies nur eine erste Aufzählung für die, die sich auf die Spuren des Uralt-Rock ’n‘ Rollers und dessen Werk begeben wollen. Vermutlich lassen sich noch mehr Berry-Adaptionen entdecken. Namedropping und Chuck Berry funktionieren schon immer gut. Soll er sich doch sogar ›The Prime Minister of Rock ‘n’ Roll‹ nennen lassen.

Smokey Robinson, Musikerpersönlichkeit der Motownszene, soll ihn so angesprochen haben: »You are most certainly the inspiration for all of today’s rock ‘n’ roll guitarists. Your music is timeless.« Wenn jemand die Hobbys des Rock’n‘ Roll-Pioniers Berry wissen möchte, gibt dieser nett auf seiner Website bekannt: »Playing music, softball, twenty questions, chess, croquet, highway driving.«

| TINA-KAROLINA STAUNER

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Peel Back The Noise To Reveal The Sound: New Album Reviews

Nächster Artikel

Staffellauf

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Folkdays aren’t over – Richard Thompson

Musik | Richard Thompson: Acoustic classics Höchste Versiertheit und Einfühlsamkeit auf der Gitarre – Richard Thompson mit ›Acoustic Classics‹ – gehört von TINA KAROLINA STAUNER

Mehr ist manchmal mehr!

Musik | Toms Plattencheck Asmus Tietchens ist ein deutscher Musiker, der in den Jahren 1981 bis 1983 vier Alben auf dem Label Sky veröffentlichte. Auf diesen tobte er sich mit Zisch- und Fiepgeräuchen, Stolperbeats und schrägen Harmonien aus. Die Alben kamen in »quietschbunten Schallplattenhüllen«, die Ära wurde als »Zeitzeichenphase« abgehakt, bevor Tietchens (der tatsächlich so heißt) sich geräuschvolleren Stücken im Übergang zu Industrial widmete. Von TOM ASAM

Die Stimme Griechenlands

Musik | Maria Farantouri: Way Home 18 Lieder verschiedenster Provenienz, doch Maria Farantouri macht aus dem Material immer etwas Eigenes: ein typisches Farantouri-Lied eben. Findet THOMAS ROTHSCHILD

Synthesen

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

Diesen Monat geht es um Synthesen in der Musik oder: »Man muss das Rad nicht immer neu erfinden«. Dieser platte Spruch wird der Arbeit der Künstler*innen natürlich nicht gerecht, also anhand zweier Beispiele. Ich möchte unbedingt auf meine große Neuentdeckung aus dem Mai aufmerksam machen: Interstellar Funk hat die Compilation Artificial Dancers – Waves of Synth veröffentlicht, auf der 80er Wave und Synth Raritäten aus den letzten vierzig Jahren grandios koexistieren und der DJ zeigt, dass feinfühlig zu kuratieren, Kunst ist und schafft. Und dann werfen wir noch einen kleinen Ausblick auf die neue EP der Collective Cuts unter Cinthies Label 308 Crystal Grooves Collective Cuts: « Pages » Epilogue von S3A und Sampling als Kunst. Von LOUISE RINGEL.

The Practice Of Love And Other Tall Tales: New Release Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With September and October’s usual slew of releases it can be easy to get lost in the onslaught of new wax hitting record store shelves. Who has the time these days to browse in ignorance, not knowing what it is they seek? That’s why I have done the hard work for you, sorting through the crap to bring you the best new records any discerning music fan needs in their life. This week we have the lush, languid rock of Moon Duo, the post everything pop of