Mit dem linken Fuß aufgestanden?

Kinderbuch | Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir?

Es gibt sie, diese Tage, die sich schon beim Aufwachen mies anfühlen. Falsch. Verkehrt. Nichts ist so, wie es sein soll. Warum? Schwierige Frage. Aber im Fall der kleinen Socke kommt man dem Problem im Laufe der Geschichte auf die Spur. Von ANDREA WANNER

Henrike Lippa - Kleine SockeVerknittert und unglücklich wacht die kleine blaue Socke eines Morgens in ihrer Sockenschublade in der Kommode auf. »Was fehlt mir bloß?«, fragt sie sich ganz verzweifelt und mit sich in ihrem Kummer auf die Suche. Nach was? Das weiß sie nicht. Aber andere behaupten, die Ursache zu kennen und halten mit guten und gut gemeinten Ratschlägen nicht hinter dem Berg.

Zunächst gerät sie an die weißen Sportsocken mit roten Ringeln. Für die ist der Fall klar: Sport tut gut! Und so verausgabt sich die blaue Socke beim Seilspringen. Nur glücklicher wird sie davon nicht. Der Rat der teuren Markensocken sieht ganz anders aus. »Dir fehlt etwas Wertvolles!«, stellen sie fest und die kleine Socke zieht mit einem goldenen Abzeichen von dannen. Aber auch das zeigt nicht die gewünschte Wirkung. Vielleicht hilft ja frische Luft, wie die dicken Wollsocken vorschlagen. Nein. Auch der Schokoladenkuchen der Damensocken, die empfohlene Medizin der Arztsocken oder die Gags der bunten Ringelsocken muntern die Kleine auf. Gibt es denn gar nichts, was hilft?

Die Sockengeschichte hat sich Henrike Lippa ausgedacht und Jan Uhing hat die unterschiedlichen Strümpfe als witzige Figuren in Szene gesetzt und die unterschiedlichen Typen treffend charakterisiert. Die passende Umgebung liefert eine ganz normale Wohnung, wobei wir uns sockengerecht eher in Bodennähe aufhalten. Die Suche der kleinen Socke führt von »daheim« der Kommode, über den Flur, das Wohnzimmer, die Küche, das Esszimmer, das Bad und das Kinderzimmer wieder zurück zur Sockenkommode. Da angekommen gibt die kleine Socke auf, klettert zurück in die Schublade und schläft ein. Die Überraschung erwartet sie am nächsten Morgen … Und wer das ist, haben clevere Bilderbuchbetrachterinnen und -betrachter an der Stelle längst erraten.

Titelangaben
Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir?
Mit Illustrationen von Jan Uhing
Hamburg: Edition Oetinger 2016
48 Seiten, 12,99 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Emergency Room (mit Fitz)

Nächster Artikel

111 fremde Betten

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ewige Freundschaft

Kinderbuch | Die Fan-Brüder: Barnaby ausgepackt!

Neues ist reizvoll und erfreut sich besonderer Beliebtheit. So ist es auch mit Barnaby, einem ganz reizenden Kuscheltier. Er macht ein kleines Mädchen sehr glücklich – bis eine neue Serie auf den Markt kommt, noch aufregender, noch bunter. »Eine ganz besondere Geschichte«, findet ANDREA WANNER

Grundsätzliches

Kinderbuch | Brigitte Endres: Vom Küken, das wissen wollte, wer seine Mama ist Ein Küken, frisch geschlüpft aus einem Ei, Piepst beim Anblick des ersten Lebewesens, das ihm zu Gesicht kommt, ganz selbstverständlich »Mama«. Nun handelt es sich dabei allerdings um eine Schnecke, die eher zufällig des Wegs gekrochen kommt und die das Küken sofort korrigiert. ANDREA WANNER folgt dem Weg des flauschigen kleinen Dings.

Reich, verwöhnt – und unglücklich

Kinderbuch | Erwin Moser: Katzenkönig Mauzenberger. Eine Geschichte aus Katzenland   Noch drei Tage bis ihre Majestät Katzenkönig Mauzenberger Geburtstag hat. Es soll ein besonderes Fest mit der Erfüllung all seiner Wünsche werden. Und dann – kommt alles ganz anders. Von ANDREA WANNER

Vom Flämmchen zur Flamme werden

Jugendbuch | Melanie Laibl; Michael Roher: Prinzessin Hannibal Jeder Mensch hat mindestens einen Herzenswunsch. Diesen Wirklichkeit werden zu lassen, ist sehr, sehr schwierig. Aber es gibt einen kleinen Kniff und wer ihn kennt, findet das Glück. Melanie Laibl und Michael Rohrer räumen mit ihrer Geschichte jeden Zweifel daran aus. Von MAGALI HEISSLER

Aus der Gerüchteküche

Kinderbuch | Martin Baltscheit/Christine Schwarz: Schon gehört? Gerüchte sind merkwürdige Dinge. Einmal in die Welt gesetzt, entwickeln sie eine Eigendynamik der besonderen Art. Wie so etwas funktioniert, können auch schon die Kleinen verstehen, wenn man es so wundervoll am Beispiel eines Flamingos erklärt, wie das Martin Baltscheit und Christine Schwarz tun. ANDREA WANNER staunt über die wundersame Verwandlung des Vogels.