Mit dem linken Fuß aufgestanden?

Kinderbuch | Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir?

Es gibt sie, diese Tage, die sich schon beim Aufwachen mies anfühlen. Falsch. Verkehrt. Nichts ist so, wie es sein soll. Warum? Schwierige Frage. Aber im Fall der kleinen Socke kommt man dem Problem im Laufe der Geschichte auf die Spur. Von ANDREA WANNER

Henrike Lippa - Kleine SockeVerknittert und unglücklich wacht die kleine blaue Socke eines Morgens in ihrer Sockenschublade in der Kommode auf. »Was fehlt mir bloß?«, fragt sie sich ganz verzweifelt und mit sich in ihrem Kummer auf die Suche. Nach was? Das weiß sie nicht. Aber andere behaupten, die Ursache zu kennen und halten mit guten und gut gemeinten Ratschlägen nicht hinter dem Berg.

Zunächst gerät sie an die weißen Sportsocken mit roten Ringeln. Für die ist der Fall klar: Sport tut gut! Und so verausgabt sich die blaue Socke beim Seilspringen. Nur glücklicher wird sie davon nicht. Der Rat der teuren Markensocken sieht ganz anders aus. »Dir fehlt etwas Wertvolles!«, stellen sie fest und die kleine Socke zieht mit einem goldenen Abzeichen von dannen. Aber auch das zeigt nicht die gewünschte Wirkung. Vielleicht hilft ja frische Luft, wie die dicken Wollsocken vorschlagen. Nein. Auch der Schokoladenkuchen der Damensocken, die empfohlene Medizin der Arztsocken oder die Gags der bunten Ringelsocken muntern die Kleine auf. Gibt es denn gar nichts, was hilft?

Die Sockengeschichte hat sich Henrike Lippa ausgedacht und Jan Uhing hat die unterschiedlichen Strümpfe als witzige Figuren in Szene gesetzt und die unterschiedlichen Typen treffend charakterisiert. Die passende Umgebung liefert eine ganz normale Wohnung, wobei wir uns sockengerecht eher in Bodennähe aufhalten. Die Suche der kleinen Socke führt von »daheim« der Kommode, über den Flur, das Wohnzimmer, die Küche, das Esszimmer, das Bad und das Kinderzimmer wieder zurück zur Sockenkommode. Da angekommen gibt die kleine Socke auf, klettert zurück in die Schublade und schläft ein. Die Überraschung erwartet sie am nächsten Morgen … Und wer das ist, haben clevere Bilderbuchbetrachterinnen und -betrachter an der Stelle längst erraten.

Titelangaben
Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir?
Mit Illustrationen von Jan Uhing
Hamburg: Edition Oetinger 2016
48 Seiten, 12,99 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Emergency Room (mit Fitz)

Nächster Artikel

111 fremde Betten

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Für und Wider

Kinderbuch | Saskia Hula: 100 Gründe für Urlaub im Zelt Urlaub ist eine Sache. Zelten eine andere. Das muss man mögen. Oder eben auch nicht. Ein amüsantes Pro und Contra in einem witzigen Bilderbuch. Von ANDREA WANNER

Wie lange noch?

Kinderbuch | Kai Pannen: Rabatz in Wabe 13

Auf den Geburtstag zu warten gehört in jungen Jahren zu den spannendsten und gleichzeitig nervigsten Dingen. »Wie oft muss ich noch schlafen?« Kai Pannen hat daraus ein »Geburtstags-Vorfreude-Herunterzähl-Buch« gemacht, das hilft, die Wartezeit zu überstehen, findet ANDREA WANNER

Landrattengarn

Kinderbuch | Paul Biegel: Wie Tim am Strand ein Mädchen fand   Etwas anderes sein zu wollen als die gesamte Familie, kann leicht als Versagen ausgelegt werden. Das ist Unsinn. Ein anderes Leben zu führen, bedeutet einfach, mit anderen Herausforderungen fertig werden zu müssen. Paul Biegel erzählt von solchen Abenteuern und spinnt dabei schönstes Landrattengarn. Von MAGALI HEISSLER

Tief drunten unter dem Meer

Kinderbuch | Joanne Schwartz: Stadt am Meer Oben scheint die Sonne, unten ist es dunkel, oben glitzert das Meer, unten geht man gebückt durch die Stollen: Das Leben in einer Bergarbeiterstadt ist voller Kontraste. Ein Bilderbuch erzählt von diesem Leben in den Fünfziger Jahren, GEORG PATZER findet es in seiner bedrückenden Schlichtheit beeindruckend.

Das ganz normale Unglück – und noch etwas

Kinderbuch | Stefan Boonen: Der Riese, der mit dem Regen kam Ein hässliches Hochhaus, unsympathische Nachbarinnen, pubertierende Rowdys, Armut und vernachlässigte Kinder, das hat man doch schon alles gelesen. Und nicht nur einmal. Aber nicht mit Riesen! Stefan Boonen hat sich für sein jüngstes Kinderbuch etwas Besonderes ausgedacht, ganz, ganz besonders. Von MAGALI HEISSLER