Mit dem linken Fuß aufgestanden?

Kinderbuch | Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir?

Es gibt sie, diese Tage, die sich schon beim Aufwachen mies anfühlen. Falsch. Verkehrt. Nichts ist so, wie es sein soll. Warum? Schwierige Frage. Aber im Fall der kleinen Socke kommt man dem Problem im Laufe der Geschichte auf die Spur. Von ANDREA WANNER

Henrike Lippa - Kleine SockeVerknittert und unglücklich wacht die kleine blaue Socke eines Morgens in ihrer Sockenschublade in der Kommode auf. »Was fehlt mir bloß?«, fragt sie sich ganz verzweifelt und mit sich in ihrem Kummer auf die Suche. Nach was? Das weiß sie nicht. Aber andere behaupten, die Ursache zu kennen und halten mit guten und gut gemeinten Ratschlägen nicht hinter dem Berg.

Zunächst gerät sie an die weißen Sportsocken mit roten Ringeln. Für die ist der Fall klar: Sport tut gut! Und so verausgabt sich die blaue Socke beim Seilspringen. Nur glücklicher wird sie davon nicht. Der Rat der teuren Markensocken sieht ganz anders aus. »Dir fehlt etwas Wertvolles!«, stellen sie fest und die kleine Socke zieht mit einem goldenen Abzeichen von dannen. Aber auch das zeigt nicht die gewünschte Wirkung. Vielleicht hilft ja frische Luft, wie die dicken Wollsocken vorschlagen. Nein. Auch der Schokoladenkuchen der Damensocken, die empfohlene Medizin der Arztsocken oder die Gags der bunten Ringelsocken muntern die Kleine auf. Gibt es denn gar nichts, was hilft?

Die Sockengeschichte hat sich Henrike Lippa ausgedacht und Jan Uhing hat die unterschiedlichen Strümpfe als witzige Figuren in Szene gesetzt und die unterschiedlichen Typen treffend charakterisiert. Die passende Umgebung liefert eine ganz normale Wohnung, wobei wir uns sockengerecht eher in Bodennähe aufhalten. Die Suche der kleinen Socke führt von »daheim« der Kommode, über den Flur, das Wohnzimmer, die Küche, das Esszimmer, das Bad und das Kinderzimmer wieder zurück zur Sockenkommode. Da angekommen gibt die kleine Socke auf, klettert zurück in die Schublade und schläft ein. Die Überraschung erwartet sie am nächsten Morgen … Und wer das ist, haben clevere Bilderbuchbetrachterinnen und -betrachter an der Stelle längst erraten.

Titelangaben
Henrike Lippa: Kleine Socke, was fehlt dir?
Mit Illustrationen von Jan Uhing
Hamburg: Edition Oetinger 2016
48 Seiten, 12,99 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Emergency Room (mit Fitz)

Nächster Artikel

111 fremde Betten

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Lauter kleine »Wutköpfe«

Kinderbuch | Toon Tellegen: Wird denn hier keiner wütend?

Es ist über 30 Jahre her, seit meine Tochter – damals im zarten Alter von drei oder vier Jahren – sich vor Trotz und Wut in einem Supermarkt auf den Boden warf, filmreif. Natürlich dort, wo gemeinerweise alle Süßigkeiten liegen, gemeinerweise an der Stelle, die für Mütter und Väter zur Bewährungsprobe wird: an der Kasse. Geduld lernt man und der »Anfall« war eine Minute später auch überstanden und mittlerweile greift meine Tochter zu anderen Strategien. Wut und Gefühle überhaupt zu kennen, zu beherrschen und mit ihnen umgehen zu können, dazu hier ein wunderbar unterhaltsames und gefühlvolles Buch gleichermaßen, das Eltern mit ihren Kindern gemeinsam lesen und bereden sollten, empfiehlt BARBARA WEGMANN.

Zauberhafter Märchenspuk

Kinderbuch | Gregory Rogers: Der Bär im Zauberwald

So kann man einen Sommertag genießen: sich entspannt in einem kleinen Boot einen Fluss hinunter treiben lassen. Das Leben genießen. Und einfach mal abwarten, was dann passiert. Rät ANDREA WANNER

Falsche Erwartungen

Kinderbuch | Myriam Ouyessad: Der Wolf kommt nicht

Als ich das Buch für kleine Knirpse las, war sie sofort wieder da: die Erinnerung daran, wie bezaubernd nervend kleine Kinder sein können. Dieses gefühlt hundertfache Nachfragen, Bohren, dieses bewundernswerte niemals Vergessen. Das Kontern auf jede Antwort, wie ein Ping-Pong-Spiel, bei dem ich doch nie gewinnen konnte. Schon allein deshalb ist das Buch ein großer Spaß, aber nicht nur deshalb, meint BARBARA WEGMANN.

Große Shoppingtour

Kinderbuch | Stefanie Schütz: Pit und Pelle gehen einkaufen

Einkaufen gehört für viele eher zu den lästigen Pflichten. Dafür zu sorgen, dass im Familienkühlschrank Milch und Butter sind, das Brot in ausreichender Menge vorhanden und auch der Belag nicht ausgeht, hat wenig mit kreativer Freiheit zu tun. Wenn sich die Jüngsten an den Einkauf wagen, sieht das ganz anders aus. ANDREA WANNER freute sich an einer Einkaufstour der besonderen Art.

Guten Appetit!

Kinderbuch | Paola Frattola Gebhardt, Leyla Köksal-Mergner: Die Welt schmecken und entdecken

Wenn zum Frühstück Müsli und Milch oder Brötchen und Marmelade auf dem Tisch stehen, finden wir das ganz normal: so beginnt man den Tag. Aber ganz so klar ist das nicht. Bei Imad in Marokko zum Beispiel gibt es Brot mit Öl zum Start in den Tag. Und auch sonst kann man schnell feststellen, dass anderswo anderes gegessen wird. ANDREA WANNER lief das Wasser im Mund zusammen bei dieser kulinarischen Weltreise.