Einfach mal Dampf ablassen!

Bilderbuch | Nanna Neßhöver: Wenn ich wütend bin

Der Corona-Lockdown kann nicht nur den Großen, sondern auch den Kleinen ganz schön auf den Keks gehen. Da verliert man schon mal seine gute Laune. Und dann? ANDREA WANNER hat sich angeschaut, wie ein kleiner Affe damit umgeht.

Wenn ich wuetend binWim, der kleine Affe, wacht schon mit schlechter Laune auf. Ein richtig doofer Tag ist das. Er ist noch müde und dann steht noch das falsche Frühstück auf dem Tisch. So ein Mist!!! Wim reagiert wütend. Und schon geht die Frage an alle: Was kann er gegen seine Wut tun?

Verschiedene Tiere im Urwald haben ganz unterschiedliche Tipps, was gegen dieses doofe Gefühl helfen könnte. Brüllen wie ein Tiger. Oder sich auf die Brust trommeln wie ein zorniger Gorilla. Oder wie ein Elefant tröten und mit deinen Beinen aufstampfen. Wim probiert all das aus, manches hilft ein bisschen, manches weniger. Und alle Kinder können einfach mal mitmachen. Schnappen, rennen, Kokosnüsse von den Bäumen schütteln … Was sich nicht direkt umsetzen lässt (wer hat schon eine Kokospalme im Kinderzimmer?), kann man anderweitig probieren. Dem Leoparden mit dem Finger auf einer Spur auf dem Papier folgen, ist durchaus auch eine Herausforderung. Allerdings gibt es auch Rückschläge und die Wut kann wieder wachsen. Ob kitzeln hilft? Vielleicht ein bisschen. Und darüber reden? Jeder und jede muss das für sich selbst herausfinden.

Nana Neßhöver hat die Geschichte von Wim und seiner Wut bereits im vergangenen Jahr erzählt. Da war das blöde Virus noch gar nicht da. Jetzt kann Wim und sein Umgang mit Groll und Zorn aber eine gute Gelegenheit sein, miteinander darüber ins Gespräch zu kommen. Dazu lädt der Text ein. Die farbenfrohen, doppelseitigen Dschungelbilder von Eleanor Sommer fangen die Stimmungen der niedlichen Tiere ein. Und die Illustrationen erzählen von Beginn an eine zweite Geschichte, auf die der Text erst ganz am Ende hinweist. Die muss man entdecken und selber zusammenbasteln. Und auch in ihr geht es natürlich um schlechte Laune und Empörung und beides hat eine Menge mit Wim zu tun…

Es sind Zeiten, in denen uns allen immer wieder Gelassenheit und Beherrschung abhandenkommen. Auch da ist es wichtig, mit Kindern zu sprechen. Wütend werden ja nicht nur Wim und die lieben Kleinen … So ist die Geschichte von Wim eine, die viel zur Versöhnung beitragen kann. Gerade in Zeiten wie diesen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Nanna Neßhöver: Wenn ich wütend bin
Mit Illustrationen von Eleanor Sommer
Hamburg: Carlsen 2019
48 Seiten, 13 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aggression nach außen

Nächster Artikel

Schwärzer als die Nacht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Was für ein Freund bist du?

Kinderbuch | Emilia Dziubak: Das Faultier und die Motte

Dieses Bilderbuch will Vieles: unterhalten, bilden, ein bisschen spannend sein, eine bunte Tierwelt präsentieren und: auf jeden Fall für ganz schön viel Verblüffung sorgen. Ob ihm das gelingt? BARBARA WEGMANN mit der Antwort.

Ein tierisches Vergnügen

Kinderbuch | Musik | Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere

Mozart war ein Wunderkind, keine Frage, aber es gäbe da jemanden, der das Prädikat ebenso verdient hätte: Camille Saint-Saëns, rund 80 Jahre nach Mozart geboren, 1835 in Paris. Er kann mit 2 Jahren lesen, schreibt mit 3 Jahren seine ersten Musikstücke, gibt mit fünf Jahren sein erstes Konzert, spricht mehrere Sprachen, und: Er hat ein extrem gutes Gedächtnis. Vielleicht entsprang der Karneval der Tiere ja seiner Sehnsucht und Fantasie: viel Einsamkeit nämlich hatte der Pianist, Dirigent, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge in seinem Leben erfahren müssen und diese Geschichte ist ein grandioses musikalisches Fest der Freude und Gemeinschaft. Das interaktive Bilderbuch, so findet BARBARA WEGMANN, führt an Saint-Saëns Werk bestens heran.

Ungewöhnliche Freundschaft

Kinderbuch | Beth Ferry: Die Vogelscheuche

»Du siehst aus wie eine Vogelscheuche!« Wer dieses zweifelhafte Kompliment hört, sollte vielleicht etwas an seinem Äußeren ändern. Die Vogelscheuche, um die es in diesem ansprechenden Bilderbuch geht, wird man am Ende des Buches ins Herz schließen, hat BARBARA WEGMANN erfahren.

Weihnachten für fast alle

Familienbuch | W.Andersen-Oberschäfer, R.Kehn: Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht Am Sonntag, 22. Dezember 2019, war Wintersonnenwende. Am kürzesten Tag und der längsten Nacht des Jahres denken die Menschen daran, dass die Tage wieder länger werden. Und als der Julianische Kalender eingeführt wurde, lag die Wintersonnenwende auf dem 25. Dezember. Und die Christen legten Christi Geburt auf die Wintersonnenwende gelegt, den hellen Stern, der in der dunklen Nacht strahlt. Von ANDREA WANNER

Die Maus traut sich nicht ins Wasser

Kinderbuch | C. Spengler, K. Gehrmann: Seepferdchen sind ausverkauft

Wenn die Eltern nicht aufpassen und nicht zuhören, kann alles Mögliche passieren. Unfälle, Feuer, zu viel Fernsehen, gelangweilte Kinder … Es kann auch passieren, dass dann die Wohnung auf einmal voller Tiere ist. Nur ein Seepferdchen ist nicht dabei. Von GEORG PATZER