Folkdays aren’t over… norwegische Impressionen

Musik | Annbjørg Lien: ›Drifting like a bird‹

Annbjørg Lien ist eine norwegische Sängerin, die als Musikerin Hardanger Fiddle und Nyckelharpa spielt, eine Fiddle die auch Tasten hat. Lien verwendet neue und alte Instrumente und weist auf den Musikinstrumentenbauer Olav G. Helland aus Bø in Telemark hin, der 1898 eine ihrer Nyckelharpas herstellte. Von TINA KAROLINA STAUNER

Annbjørg Lien Drifting like a birdFür ›Drifting like a bird‹ hat die 45-jährige Lien Melodien und Geschichten erfunden, zu denen das Meer inspiriert, beginnend mit »Silver waves are dancing strong / Into the secret from waters deep eyes…« (›Sailor’s Waltz‹) Ursprünglich als Live Set für das North Sea Festival in Farsund kreiert, ist es nun ihr neuntes Studioalbum.

Recherchiert wurde dazu das Leben an der norwegischen Küste und aus Annbjørg Lien’s eigenen Impressionen und Mitteilungen von Seeleuten entstanden Lyrics und Folk-Pop und Instrumentals. Für Stimmungen beschrieben wie »…Stormy sea afraid of not feeling safe at hand…«. Produziert wurde das Songmaterial von Roald Råsberg und Bjørn Ole Rasch bei Kristiansand. Und mitgewirkt haben u.a. auch irische und schwedische Musikerinnen und Musiker. Im Mix aus Folk- und Worldmusic ist neben Gitarre, Bass und Perkussion Klang von Instrumenten wie Irish Bouzouki, Ukulele, Cello, Bodhran, Hammond B3, Harmonium, Kalimba und Mellotron.

Das ist traditionelle norwegische Musik mit modernen Folk-, Jazz- und Rockelementen im Bewusstsein als reizvoll merkwürdiger Blend, der für die Musikkultur des Nordens interessieren kann. Für solche Folkfreunde bieten auch das Fiddle Ensemble String Sisters oder die Folkband Bukkene Bruse mit Annbjørg Lien als Mitspielerin Musikprojekte an.

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Annbjørg Lien: ›Drifting like a bird‹
(Heilo Kommission)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

A Place For Us To Dream

Nächster Artikel

Ein bisschen peinlich, sie zu mögen …

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Kopflos

Musik | Toms Plattencheck Twelve reasons to die ist das aktuelle Soloalbum des langjährigen Wu Tang Clan Members Gostface Killah.

SHORT STORIES

Musik | Short Story | Is A Mood Konzert von Giant Sand im Ampere. Szenepublikum. Sie gut gelaunt. Doch bald seltsam genervt von Howe Gelb. Der bricht ständig daneben und ironisch den guten Set. Die Band zieht dann das Ganze immer schnell wieder in die Qualität. Von TINA KAROLINA STAUNER

Folkdays aren’t over – Rosanne Cash

Musik | Rosanne Cash – The River & The Thread Rosanne Cash, Tochter von Johnny Cash, die weiß, wie man eine Gibson spielt, legte mit ›The River & The Thread‹ einfühlsame Songs vor, die in ihren Bann ziehen. Von TINA KAROLINA STAUNER

Our Love Is Dust: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Now that festival season is firmly upon us it can be hard to find music prepared to take chances, experiment, or which has a sense of emotional depth. Short DJ sets, unimaginative selectors, and impatient crowds mean that subtlety and nuance can be overlooked in the search for the next chant-a-long, or hands in the air anthem. This week I will be highlighting some music you are unlikely to hear at Space or Glastonbury, but which will challenge you and light up your day. By JOHN BITTLES

The Practice Of Love And Other Tall Tales: New Release Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With September and October’s usual slew of releases it can be easy to get lost in the onslaught of new wax hitting record store shelves. Who has the time these days to browse in ignorance, not knowing what it is they seek? That’s why I have done the hard work for you, sorting through the crap to bring you the best new records any discerning music fan needs in their life. This week we have the lush, languid rock of Moon Duo, the post everything pop of