/

Attention please!

Sachbuch | Dr. Patrizia Collard: Das kleine Buch vom achtsamen Leben

Jeder kennt es, doch niemand möchte es wahrhaben: In unserem hektischen Alltag vergessen wir, genau hinzuschauen und die Umgebung bewusst wahrzunehmen. Das Leben rast an uns vorbei. Dabei kann ein paar Mal tiefes Durchatmen am Tag wahre Wunder bewirken. Dr. Patrizia Collard verrät Ihnen, warum … Von MONA KAMPE

Collard - Buch vom achtsamen LebenKennen Sie das? Der Chef ist einmal mehr nur am Meckern über die Verkaufsstatistiken, die Kollegen gehen Ihnen wahrlich auf den Geist und Ihr Terminplaner ist wieder voll von Meetings? Abends wartet dann noch ein großes Geburtstagsessen mit der Familie und Verwandtschaft auf Sie, wofür Sie noch rasch die Einkäufe erledigen müssen. Stress pur, keine Zeit zum Durchatmen. Sie hetzen von Termin zu Termin und werden einmal mehr beim Überqueren der Straße fast überfahren. Nach Mitternacht finden Sie voller Gedanken an das am Vortag Erlebte im Kopf keine wohltuende Nachtruhe?
Stopp! Es ist Zeit für mehr Achtsamkeit!

Probieren Sie am nächsten Morgen Folgendes: Konzentrieren Sie sich bei aufkeimenden Stresssignalen auf Ihren linken Fuß in all seiner Pracht sowie Beschaffenheit und atmen Sie dabei tief ein und aus. Merken Sie, wie Ihre Gedanken vom Ärger wegwandern, weil Sie sich auf etwas anderes konzentrieren?

Attention please – die ›Achtsamkeitspraxis‹

Dies ist nur eine von vielen, kurzen Entspannungsübungen, die Dr. Patrizia Collard Ihnen in ihrem ›Kleinen Buch vom achtsamen Leben‹ vorstellt. Gemeinsam mit Kollegen hat die Psychologin und Lehrbeauftragte an der ›University of East London‹ einen praktischen Leitfaden für das bewusste Erleben, Besinnen und Genießen im Alltag erstellt. Fünf- bis zehnminütige Entspannungsphasen täglich können nämlich wahre Wunder bewirken. Sie staunen?

Sie müssen sich nicht stundenlangem Joga oder Meditieren widmen, um Stresshormone oder Wut abzubauen – dafür genügen kleine Übungen zwischendurch, wie die oben beschriebene.
Sie müssen sich nur eines klarmachen: Wenn Sie achtsamer leben, sind Sie energischer, erfolgreicher und empathischer!
»Achtsamkeit heißt, jeden Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten.« Dies geschieht etwa bei einem Spaziergang durch die Natur, bei dem wir jedes Detail aufnehmen. »Indem wir uns mit diesen einfachen Dingen verbinden und buchstäblich Augenblick für Augenblick leben, entdecken wir ganz neuen Frieden, neue Freude. Und lassen uns, wenigstens für einen Moment, wieder vom Leben verzaubern.«

Als »günstige, leicht anwendbare und effektive Methode« kommt die ›Achtsamkeitspraxis‹ vorwiegend zur Behandlung und Prävention von berufsbedingtem Stress, Zusammenbrüchen, chronischen Krankheiten und Burn-outs zum Einsatz.

Probieren geht über Studieren!

Kleiner Tipp: Wer sich Dr. Patrizia Collards Buch widmet, sollte sich daher auch mit ihren Empfehlungen auseinandersetzen und die Entspannungsübungen, die einem zusagen, unbedingt ausprobieren! Der Mix aus Atemtechniken, leichten Yoga-Übungen wie der ›Berghaltung‹ und Gedanken-Spaziergängen trägt nicht nur zu Gelassenheit bei, sondern stärkt auch die Wirbelsäule – unsere Mitte – und verhilft zu einer gesünderen Ernährung durch den bewussten Genuss bei der Nahrungsaufnahme.

Man braucht meist nicht viel – außer sich selbst, ein paar Minuten Zeit und einen ruhigen Ort. Alle Achtsamkeitsübungen sind individuell ausbaufähig – alles ist erlaubt, sogar das anfängliche, unbewusste Abschweifen. Denn Übung macht schließlich und wohlbekannt den Meister.

Wer zu sich selbst findet, stärkt nicht nur seine Work-Life-Balance und das eigene Selbstbewusstsein, sondern kann auch mehr Mitgefühl für seine Mitmenschen und seine Umgebung aufbringen, da er mit sich selbst im Reinen ist. »Probieren Sie es aus – gönnen Sie sich kleine Auszeiten, die den Tag entschleunigen und den Kopf freimachen!«

| MONA KAMPE

Titelangaben
Dr. Patrizia Collard: Das kleine Buch vom achtsamen Leben – 10 Minuten am Tag für weniger Stress und mehr Gelassenheit
München: Verlagsgruppe Random House / Heyne 2016
96 Seiten, 7,99 Euro

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Glanz vergangener Zeiten

Nächster Artikel

Hamburger Luft

Weitere Artikel der Kategorie »Kulturbuch«

Fesselnde Lektüre

Kulturbuch | Anne-Carolin Hopmann: Der Hamster ist tot und die Glocken läuten Wir lernen Abläufe des Alltags einer Gemeindepfarrerin der reformierten Kirche in der Schweiz kennen, Wochentag nach Wochentag, unaufgeregt beschrieben, mit Akzentuierungen auch auf das Altern und auf das Heranwachsen, also auf diejenigen, die die Glaubensgemeinschaft verlassen werden, und auf diejenigen, die durch den Konfirmandenunterricht aufgenommen werden. Von WOLF SENFF

Mit dem Wohnwagen quer durch Deutschland

Kulturbuch | Unterwegs zuhause – Deutschland Die Zahlen derer, die mit ihrem Wohnmobil durch die Lande fahren, sie steigen und steigen. Camping, die Freiheit, ohne Termine, ohne Stress fahren zu können, wohin und wann man möchte, das ist beliebter denn je, nicht nur bei Senioren, zunehmend auch bei jungen Menschen. ›Mit dem Wohnmobil durchs Land‹ präsentiert eine Fülle an Tipps und Anregungen. BARBARA WEGMANN ist eine Runde mitgefahren

Axel Hacke hat da so ein Gefühl

Kulturbuch | Axel Hacke: Fußballgefühle Seit einer Woche nun rollt der Ball, grünt das Grün, gellt der Pfiff! Die Fußball-Bundesliga ist zurück: endlich Zeit für große Emotionen! Axel Hacke hat schon mal ganz tief in sich hinein gehorcht, SUSAN GAMPER auch.

Ein großartiges Buch für ein kleines Lebewesen

Kulturbuch | Heidi und Hans-Jürgen Koch: Thank You, Mouse!

Licht und Schatten, hell und dunkel, porträtiert in aller Schönheit, in jedem Alter, jeder nur denkbaren Pose: die Labormaus. 96 Seiten, die zu einer gefühlvollen Hommage an jene kleinen Wesen wird, die uns Menschen so verflixt und ungeahnt ähnlich sind. Von BARBARA WEGMANN

Klimmzug

Kulturbuch | H.-Joachim Heßler: Philosophie der postmodernen Musik H.-Joachim Heßlers Traktat über die Philosophie der postmodernen Musik – von HANS-KLAUS JUNGHEINRICH