/

Im Rausch(en) der Geschwindigkeit

Ausstellung | Kulturbuch | Christoph Naumann: ›Rauschen‹ in Würzburg (BBK Galerie)

Fußgänger und Autobahn. Zwei Formen der Bewegung prallen in der Arbeit des Würzburger Fotografen Christoph Naumann aufeinander. Großformatige Landschaftsbilder zeigen Räume und Orte, denen normalerweise keine Beachtung geschenkt wird. Weil wir sie im Temporausch übersehen – oder zu Fuß nie besuchen würden.

Naumann - Autobahn»Zu Fuß an der Autobahn?« Was zunächst paradox klingen mag, ist das Konzept des Fotografen. In großformatigen Landschaftsbildern beschäftigt er sich intensiv mit Räumen und Orten, denen normalerweise keine Beachtung geschenkt wird. Kaum jemand würde auf die Idee kommen, in diesem unwirtlichen Korridor spazieren zu gehen, um die stark vom Menschen geformte Landschaft zu betrachten. Die Autofahrer wiederum hindern Tempo, Lärmschutz und Bepflanzung daran, mehr als die Fahrbahn oder die weiter entfernten Landschaften wahrzunehmen.

Christoph Naumann hat an verschiedenen Stellen entlang der Autobahn A3 fotografiert, von der österreichischen Grenze bis ins Ruhrgebiet bei Duisburg. Die Bilder zeigen beispielsweise die Situationen am Autobahnkreuz Biebelried, an der neuen Talbrücke bei Heidingsfeld oder an der kilometerlangen Lärmschutzwand bei Kist.

Es sind schweifende Erkundungsgänge, die die Einbettung der Autobahn in die Landschaft und die Beschaffenheit von Zwischenbereichen offenbar machen. In der fotografischen Serie entsteht so ein Wechsel zwischen hermetisch geschlossenen Nahbetrachtungen und weiten Blicken von erhöhten Standpunkten aus. Anlässlich der Ausstellung ist der Fotoband ›Rauschen/Noise‹ erschienen.

Titelangaben
Christoph Naumann: Rauschen/Noise
Stuttgart: Hartmann Books 2017
98 Seiten, 44 Abbildungen, 38 Euro

Ausstellung
Die Ausstellung ›Rauschen‹ wird in der BBK-Galerie im Kulturspeicher Würzburg vom 14. Januar bis 12. Februar gezeigt. Am 13. Januar wird die Ausstellung mit einer Vernissage ab 19.00 Uhr in der BBK-Galerie Würzburg eröffnet.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zeitumstellung

Nächster Artikel

Meta! Meta! Meta!

Weitere Artikel der Kategorie »Ausstellung«

Frühe Impressionisten: ›Die Freiheit der Malerei‹

Ausstellung | ›Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei‹ in der Kunsthalle Hamburg Glanzvolle Spitzenwerke aus einer Blütezeit der europäischen Kunst verbergen sich hinter dem Titel ›Die Freiheit der Malerei‹, unter dem die Hamburger Kunsthalle so unterschiedliche Figuren wie Goya, Fragonard und Tiepolo in einer Ausstellung auf neue Weise zusammenführt. Von PETER ENGEL

Easter Sunday in Harlem

Ausstellung | »Working Together: The Photographers of the Kamoinge Workshop«

Die wunderbare Ausstellung ›Working Together: The Photographers of the Kamoinge Workshop‹ im New Yorker Whitney Museum zeigte eine Perspektive afro-amerikanischer Fotografen der 1960er und 1970er Jahre. Die Bilder – voll Soul, Poesie und politischer Relevanz – beweisen: Black Photography Matters! Von SABINE MATTHES

Mir graut vor euch

Ausstellung | Rembrandt Bugatti: Alte Nationalgalerie Berlin, 28. März bis 27. Juli 2014   Was immer du unternimmst, du kommst zu spät, so ist das Leben. Mit dieser Ausstellung hatte ich Glück, sie lief noch, nur der Name des Museums war mir nicht mehr geläufig, die Museen verwechselt man schon mal, sie heißen auf der Insel alle gleich: Altes Museum, Neues Museum, Neue Nationalgalerie, Bode-Museum, Alte Nationalgalerie – wer soll sich da zurechtfinden? Von WOLF SENFF [Titelfoto:Rembrandt Bugatti, Großer Ameisenbär (Le grand fourmilier), Detail, 1909, Bronze, 36 x 41 x 21,5 cm, Privatsammlung, Foto: privat]

Spielerisch innovativ

Ausstellung | Bjarke Ingels Group: Hot to cold. An Odyssey of Architectural Adaptation

HOT TO COLD: In der Ausstellung von BIG (Bjarke Ingels Group) im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt geht es um den Einfluss des Klimas auf die Architektur rund um den Globus. Ein Bericht von PETRA KAMMANN

»Die Zeit der Fotografie hat gerade erst begonnen«

Fotografie | Interview mit Lois Lammerhuber Noch bis Ende September läuft in Baden bei Wien und dem franzözischen La Gacilly das größte Open-Air-Fotofestival Europas. FLORIAN STURM hat die Veranstaltung in Niederösterreich besucht und mit einem der beiden Festivalleiter, Lois Lammerhuber, über die Hintergründe des Events, Kunst im öffentlichen Raum und den Zusammenhang von Fotografie und Fußball gesprochen.