Jazz and more: Rock, Modern Jazz, Improvisation

Musik | Christian Wallumrød, Albatrosh, Florian Fleischer, Jamie Saft, Steve Swallow, Bobby Previte

Jazz and more: Rock, Modern Jazz, Improvisation – kein Allgemeinjazz: TINA KAROLINA STAUNER auf der Suche nach der Erfahrungswelt des Sounds

Experiences inner space and far out:  Christian Wallumrød am Flügel

Wallumrod - PianokammerDer Norwegische Pianist und Komponist Christian Wallumrød nannte sein erstes Soloalbum ›Pianokammer‹. Er hat es selber produziert und  an diversen Venues eingespielt mit Experimentellem in Aufnahmetechnik und Overdubs.

Zwischen persönlichen Impressionen und »Far Out«-Experience interpretiert auf dem Flügel ist Melodisches und frei Exkursives auf der CD angesiedelt mit Erfahrungsbackground im Jazz, Folk, Barock und in der zeitgenössischen Musik. Klänge von und für die, die kontemplative und meditative Stimmungen, Stunden und Tage nicht missen möchten.

Jazz für Nachteulen: Albatrosh

Albatrosh - Night OwlAlbatrosh, die Norweger Eyolf Daleam Piano und André Roligheten am Saxofon, haben in einem Osnabrücker Studio das Album ›Night Owl‹ aufgenommen.

Contemporary Jazz, der sich auf amerikanische und europäische Tradition bezieht und Komposition und Improvisation vereint. Sound, nicht Allgemeinjazz sondern durch nächtliche Erfahrungswelten inspiriert immerhin.

Modern Jazz und Rock:  Gitarrist Florian Fleischer

Die Alben Florian Fleischers sind jedenfalls gut genug für Songs wie ›Monk’s Nightmare‹. Inspiration holen er und seine Mitmusiker sich anscheinend auch, wie so manch andere, von Bebob-Mitbegründer und absolutem Individualisten Thelonious Monk.

Kurz und knapp: Der seit einiger Zeit in der Musikszene auftauchende Mittzwanziger Florian Fleischer ist ein Berliner Gitarrist, der Elemente von Improvisation, Modern- und Avantgarde-Jazz und Rock in mehreren nennenswerten Formationen wie ›Das Gelbe vom Ei‹, ›Massive Schräge‹ und dem Florian Fleischer Quintett veröffentlicht. Noch sind das eher musikalische Übungen, aber schon anhörbar.

›The New Standard‹: Saft, Swallow, Previte

The new standardNothing else than Jazz, Jazz, Jazz, Jazz.  Das Album ›The New Standard‹ stammt von Jamie Saft (Piano, Orgel), Steve Swallow (Bass) und Bobby Previte (Drums). Also perfekt gespielte Jazznummern. Saft erklärt: » … einfache Strukturen genommen und sie in größere Strukturen umgewandelt, auf deren Grundlage man improvisieren konnte …« So einfach geht das.

| TINA-KAROLINA STAUNER

Reinschauen
| Webseite von Florian Fleischer
| Webseite von Albatrosh
| Webseite von Christian Wallumrød

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Wanderer und sein Schatten

Nächster Artikel

Vom Cowboy und der Barbie

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Bunter Stilmix

Musik | Gabby Young and other animals: The band called out for more Der Bandname deutet schon auf den britischen Humor hin, mit dem die Exzentrikerin Young auch ihr zweites, buntes Album fein abschmeckt. Von TOM ASAM

Das Morgengrauen

Musik | My Morning Jacket: At Dawn ›At Dawn‹, 2001 in New York aufgenommen, ist das zweite Studio Album der Band My Morning Jacket und bedeutet für sie einen stilistischen Wendepunkt, der sie vom alternative Country zum psychedelischen Indie Rock mit Ambient Elementen führte. Bei 14 Tracks auf mehr als einer Stunde Spielzeit ist das Album ein wahres Feuerwerk an Emotionen, das den Zuhörer lange Zeit wie einen Geist heimsuchen wird – findet MARC HOINKIS

Polaar Grooves For Icy Teens: An Interview With Maud Geffray

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world As one half of the respected electronic duo Scratch Massive, Maud Geffray has long been a vital part of the Paris underground music scene. Formed back in 2003 with Sébastien Chenut, Scratch Massive are perhaps best known for their electro-tinged take on pop and house. Since then, classic records such as Nuit De Rêve and Enemy & Lovers, together with high profile collaborations with Jimmy Somerville and Chloé have helped raise the band’s profile around the world.

Folkdays… Country-Kommerz und schöne Songs

Musik | Menschen | Glen Campbell lebte bis zum Sommer 2017 Wer in den 70ern Folk, Rock und Blues hörte, stolperte auch über ›Rhinestone Cowboy‹ von Glen Campbell. Auch die Songsammlung von TINA KAROLINA STAUNER, gespickt mit Raritäten aus aller Welt, enthält den bekannten Country-Pop-Hit.

Folkdays aren’t over… norwegische Impressionen

Musik | Annbjørg Lien: ›Drifting like a bird‹ Annbjørg Lien ist eine norwegische Sängerin, die als Musikerin Hardanger Fiddle und Nyckelharpa spielt, eine Fiddle die auch Tasten hat. Lien verwendet neue und alte Instrumente und weist auf den Musikinstrumentenbauer Olav G. Helland aus Bø in Telemark hin, der 1898 eine ihrer Nyckelharpas herstellte. Von TINA KAROLINA STAUNER